Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

  • Wobei du in deinem Code immer noch Strings (?) benutzt für die beiden Counter, in der Richtung werd ich wohl nicht basteln.

    Ich habe es einfach anders nicht hinbekommen!

    Hmm; schwer zu sagen ohne den nicht funktionierenden Code zu sehen. :/
    Das String Dingens (Fachbegriff) hatte ich geändert, weil es mit Fonts etc. ein Problem gab; was genau hab ich vergessen, steht aber irgendwo in diesem Thread.:whistling:

    Der untere Teil nach /** Adjust/hide if count = 0 **/ im CSS ist nur zum Spielen, ich benutze das eigentlich um Alles mit Counter = 0 auszublenden oder hervorzuheben, einfach löschen wenn du keine Verwendung dafür hast.

    Und - das ist ein Test, kein fertiger Code! ;)
    Das neue Element sollte besser anders eingebunden werden, statt als child von einem anderen nicht klar definierten/plazierten child vom bookmark item - denkt sich dieser Ahnungslose - aber da müssten Experten bei.

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (19. April 2025 um 03:23)

  • Und - das ist ein Test, kein fertiger Code!

    Aber eine nette Sache!

    Apropos String Dingens, habe gerade eben geschaut, was Du da meinen könntest.
    Denn ich ging wohl von was anderem aus!
    Und was soll ich sagen? Ich verstehe nur Bahnhof und weiß somit gar nicht, was genau Du meinst!
    Kannst Du die Zeilen im Code benennen, um die es geht?
    Eventuell raff ich es dann ja, vielleicht, möglicherweise.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Apropos String Dingens, habe gerade eben geschaut, was Du da meinen könntest.
    Denn ich ging wohl von was anderem aus!
    Und was soll ich sagen? Ich verstehe nur Bahnhof und weiß somit gar nicht, was genau Du meinst!
    Kannst Du die Zeilen im Code benennen, um die es geht?

    Ich meinte Zeilen 128 und 131, zB let strCountOut1 = menuCount; .

  • Ich meinte Zeilen 128 und 131, zB let strCountOut1 = menuCount; .

    Ah, dann lag ich doch richtig mit meiner Vermutung!

    Verschiedene Möglichkeiten! Ich habe DIE aber noch nicht alle im "neuen" Skript durch probiert.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • So, damit arbeite ich im Moment.

    Das ist nur auf meine Bedürfnisse zugeschnitten; wie gesagt gibt es da Vieles was man sich selber anpassen kann; justierbare Variablen habe ich diesmal kaum benutzt, das scheint nicht oft gefragt zu sein.

    Vielen Dank nochmal an alle Mitwirkenden, und besonders an BrokenHeart für den Code auf dem alles hier aufgebaut ist. :thumbup::)

    Kritik und Vorschläge wie immer willkommen; Icons im Anhang, oder eben Eigene benutzen.

    Die Einbindung vom neuen Element #bmContent als Sibling Element ist etwas grob, (Zeile 130+), und ich habe nur einen ebenfalls groben CSS Hack gefunden (Zeile 28+ ) um das Ding nicht dauernd neu und zusätzlich aufgebaut zu bekommen; das geht sicher besser; wollte das aber an der Stelle haben.;)

    icons.zip

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (19. April 2025 um 23:04)

  • Horstmann Wow 8|, css ist schon was Feines, wenn man es versteht!

    Ich muss mir das durch ausprobieren immer erst "ertasten", ok, nicht alles, aber vieles.

    Werde "Dein" Skript mal ausprobieren und zerpflücken.
    Danke schön.


    Nachtrag.

    Jetzt habe ich mir nur den Code und das Bild angeschaut und stelle fest, ich verstehe mehr als ich dachte.
    Werde dieses Skript meinen Bedürfnissen mal anpassen und schauen was geht.
    Wird aber ein paar Tage dauern, ist ja Ostern und da ist für so etwas keine Zeit.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (20. April 2025 um 10:12)

  • css ist schon was Feines, wenn man es versteht!

    Das Script ist aber ein bisschen Pfusch, vielleicht schaut sich das einer unserer JS Experten ja mal an. :/

    Und das CSS in Zeile 73 ist auch nicht gut, da muss ich wohl nochmal bei; das war der einzige Grund warum das neue Element über die etwas verkorkste Test2 Methode (Zeile 130) reingewürgt wurde; hab halt doch zu wenig Ahnung...

  • Naja, Du hast da so einige Funktionen eingebaut,
    die ich z.B. gar nicht bräuchte.
    Somit würde der css-Teil um einiges kompakter werden.

    Aber ich finde Deine Ideen schon irgendwie nice.

    Was das JS angeht, wir machen da mal langsam. Das wird schon.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • So, hier eine meiner Versionen, natürlich zusammen geklaut und geschustert.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Naja, Du hast da so einige Funktionen eingebaut,
    die ich z.B. gar nicht bräuchte.
    Somit würde der css-Teil um einiges kompakter werden.

    Wenn dir das CSS aufwendig vorkommt, dann hast du die früheren Versionen nicht mehr in Erinnerung. ;)

    Ich habe jetzt mal das Ganze überarbeitet; das JS geht wieder zurück zu dem was du auch benutzt für das neue Element, für den Pfeil habe ich eine Lösung gefunden, und es sind Varianten für Zahlen mit oder ohne Klammern eingebaut.

    Ich würde dir ja gerne entgegenkommen was die String Geschichte angeht, aber das hat auch Einfluss auf das Layout/CSS, daher würde das dann zu verwirrend werden.:/
    Ich hätte auch noch eine CSS Test-Variante mit den Icons separat zu den Zahlen als background-image , falls du damit spielen willst.;)

    Also hier dann was zum Testen für alle Interessierten; Icons wie üblich im chrome/icons Ordner abzulegen, oder halt selber anpassen.


    icons.zip

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (21. April 2025 um 20:09)

  • Horstmann Erst einmal vielen Dank für diese tolle Version.

    Habe etwas gespielt und es funktioniert wie von mir gewünscht.

    Bin nun hin- und hergerissen, welche Version ich nun benutzen soll.

    Und dann hast Du auch noch jene, bei der die Icons als background-images eingebunden werden.
    Ich bin gespannt.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Also hier dann was zum Testen für alle Interessierten

    Hm, so richtig funktionieren tut es hier nicht, in Menüs ohne Ordner, also Menüs in denen nur Lesezeichen sind, funktioniert der Zähler hier nicht.


    so richtig funktionieren tut es hier nicht

    Ich habe den Fehler gefunden, für den Zähler der Lesezeichen darf nicht menuCount eingetragen sein, sondern es muss menuitemCount eingetragen sein, in den Auswahlzeilen stand leider menuCount.

    Es grüßt,

    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Dharkness (21. April 2025 um 19:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dharkness mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dharkness Hast Du außer den Symbolen noch etwas ......
    AH, Hostmann ist da ein kleiner Fauxpas unterlaufen!

    Ersetze mal

    JavaScript
            //let strCountOut1 = "" + menuCount + "";      //  Has no brackets
            //let strCountOut1 = "(" + menuCount + ")";    //  Has round brackets
            let strCountOut1 = "[" + menuCount + "]";      //  Has square brackets
            bmContent.setAttribute('data-value1', strCountOut1);
    
            //let strCountOut2 = "" + menuCount + "";        //  Has no brackets
            //let strCountOut2 = "(" + menuCount + ")";      //  Has round brackets
            let strCountOut2 = "[" + menuitemCount + "]";    //  Has square brackets
            bmContent.setAttribute('data-value2', strCountOut2);

    durch

    JavaScript
            //let strCountOut1 = "" + menuCount + "";      //  Has no brackets
            //let strCountOut1 = "(" + menuCount + ")";    //  Has round brackets
            let strCountOut1 = "[" + menuCount + "]";      //  Has square brackets
            bmContent.setAttribute('data-value1', strCountOut1);
    
            //let strCountOut2 = "" + menuitemCount + "";        //  Has no brackets
            //let strCountOut2 = "(" + menuitemCount + ")";      //  Has round brackets
            let strCountOut2 = "[" + menuitemCount + "]";    //  Has square brackets
            bmContent.setAttribute('data-value2', strCountOut2);

    Aktiviere nun Deine gewünschte Anzeige.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira