Aufforderung zur Anmeldung mit Google-Account abschalten

  • Firefox-Version
    116.0.3
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,

    auf einigen Seiten (beispielsweise Ebay) bekomme ich immer die Anfrage, ob ich mich mit meinem Google-Account anmelden möchte.

    Auf meinem Google-Konto habe die Erlaubnis schon abgeschaltet (siehe Screenshot). Trotzdem kommt die Abfrage immer wieder.

    Kann man in Firefox irgendwo in den Einstellungen ein "false" setzen, um diese lästige Abfrage endgültig abzuschalten?

    Viele Grüße

  • Diese Abfrage dürfte von der jeweiligen Webseite kommen

    Nicht nur "dürfte". Google hat daran kein Interesse, aber der Betreiber der Webseite. Was der sich mit Google draus strickt, ist davon unterschiedlich.

    Ich nutze ein paar wenige Apps und Dienste damit, weil das auch praktischerweise Backup oder Sync beinhaltet.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Hallo,

    danke für das Willkommen.

    Das einfachste Beispiel ist Ebay, dann erscheint sofort die Abfrage (siehe Screenshot).

    Ich möchte mich grundsätzlich nie mit meinem Google-Konto irgendwo anmelden und diese lästige Aufforderung erfolgt bei einigen Seiten.

    Ich habe parallel noch eine Firefox-Version 56.0 laufen. Dort kommt diese Abfrage nie. Also wird die Abfrage durch die aktuelle Firefox-Version durchgeschaltet und so etwas sollte man doch abschalten können.

  • Die habe ich hier bei ebay noch nie gehabt :/

    Bei mir poppt (u.a.) bei Ebay das gleiche Hinweisfenster seit ein paar Tagen immer wieder mal auf (hier in der 102esr).

    Ich habe es einfach mit der Pipette in die persönliche Filterliste von uBlock Origin transferiert und jetzt ist Ruhe....

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ich habe parallel noch eine Firefox-Version 56.0 laufen

    Dein Ernst? Was soll so ein Mist? Ist dir Sicherheit so egal? Egal, auf so einer Basis wirst du hier keine Antworten finden. Entweder für einen der aktuellen Firefox, oder gar nicht, siehe Forenregeln 5.2

    PS Ebay, nicht die Bohne, vermutlich per CSS ausgeblendet, da uBlock abgeschaltet ist für ebay, machte zu viel Probleme statt welche zu lösen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Ich weiß nicht, weshalb es hier Aufregung gibt, dass ich parallel zur aktuellsten Version von Firefox noch die Version 56 installiert habe. Es ist die letzte Version in der ich mit Metaprocucts Inquiry noch problemlos Webseiten in HTML speichern und wieder aufrufen kann. Ich nutze das ausschließlich!!! um meine Ebay-Einkäufe genau so zu archivieren, wie sie angeboten wurden - schön nach Jahren getrennt.

    Danke für den Tipp mit ublock. ublock läuft auch bei mir, hatte jedoch dieses PopUp-Fensterbisher nicht verhindert - die Pipette kannte ich nicht. Jetzt habe ich sie eingesetzt. Fenster weg :)

  • Metaprocucts Inquiry

    Dein Ernst? (schon wieder)

    Inquiry wurde auch schon eingestellt und läuft unabhängig von Firefox.

    Ich hab diverse Lizenzen von denen, auch Inquiry Pro, wurde 2015 das letzte Mal herausgegeben.

    Meinst du ernsthaft, eine 8 Jahre alte Software, basierend auf dem Internet Explorer, der in sich schon eine Vollkatastrophe darstellt, wäre noch sicher? Wie naiv kann man nur sein!?

    Nachfolger ist übrigens der Offline Explorer. Geiz ist nicht geil im Internet sondern sträflicher Leichtsinn.

    Auch wenn dieses Forum für Firefox gedacht wurde, trifft du immer auf mindestens einen, der sich nicht abwegig beschäftigt hat.

    ublock läuft auch bei mir, hatte jedoch dieses PopUp-Fensterbisher nicht verhindert - die Pipette kannte ich nicht. Jetzt habe ich sie eingesetzt. Fenster weg

    Schade, dass man es überhaupt erwähnen musste, weil das eine der Hauptfunktionen von ublock (Origin) ist,. Vielleicht doch mal das Wiki lesen?

    Home · gorhill/uBlock Wiki
    uBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - Home · gorhill/uBlock Wiki
    github.com

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Immer noch die Frage, wo ist das Problem mit Firefox 56, das in der Oracle VM Virtual Box läuft?

    Als Sytemadmin von Netzen weiß ich definitiv, wie man Schutzmechanismen wie DMZ etc. einsetzt!

  • 2002Andreas 22. August 2023 um 20:25

    Hat das Thema geschlossen.