Thunderbird 125 Falschmeldung

  • Sören hatte sich schon vor einer Woche dazu ausgelassen:

    Thunderbird 125 veröffentlicht? Nein, Websites verbreiten Falschmeldung
    Heute haben vereinzelt Websites über eine angebliche Veröffentlichung von Thunderbird 125 berichtet. Das ist eine Falschmeldung.
    www.soeren-hentzschel.at

    Die v125 wurde als mögliches vorgezogenes finales Update statt v128 in Betrachtung gezogen. Nicht mehr, eher weniger. (Quelle: vergessen)

    Und auch diverse andere Moderatoren haben sowas von ins Klo gegriffen mit der Verkündung dessen. Und natürlich wieder die übliche Truppe an Deppen, die das auch glaubt. Kein Mitleid.

    Und ja, natürlich kann es vorkommen, dass etliche Erweiterungen nicht mehr funktionieren bzw. mit v125 überhaupt keine Freigabe seitens Autor haben - kann funktionieren, muss aber nicht.

    Mein Testprofil mit der aktuellen Nightly (ich nutze TB nicht aktiv geschweige produktiv) zeigte gestern überhaupt keine Probleme. Ich nutze gar keine Erweiterungen.

    Merke auf: Erweiterungen verändern die Erfahrung mit Thunderbird! (und Firefox)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Die v125 wurde als mögliches vorgezogenes finales Update statt v128 in Betrachtung gezogen. Nicht mehr, eher weniger. (Quelle: vergessen)

    Aber nur in den Augen mancher Nutzer wurde das in Betracht gezogen. Seitens MZLA gab es zu keinem Zeitpunkt Pläne, Thunderbird 125 als finale Version zu veröffentlichen. Und das kann ich mit Sicherheit sagen, denn Alessandro und Wayne von MZLA hatten mir das bestätigt, bevor ich den Artikel geschrieben hatte.

  • Zur Ergänzung hier ein Beitrag von Andrei Hajdukewicz:

    Topicbox

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Danke euch beiden :thumbup: Dann wäre das ja geklärt.

    Nachtrag. Ich kann mir denken, warum die v125 als vermutlich neue Final auf den üblichen clickbait-Seiten (und anderen) angepriesen wird. Es gibt einen Release-Ordner. Alle anderen nach v115 sind mit einem "b" gekennzeichnet.

    PS ich sehe eben erst, dass du bei DM echte Überzeugungsarbeit leisten musstest, die zT nicht gefruchtet hat. Es ist immer wieder schade, wenn man sowas lesen muss, was sich letztlich als komplette Zeit- und Energieverschwendung zeigt.

    Eben angetestet, also ich hab keine Probleme im Profil, ist aber unmassgeblich, weil nicht öffentlich und Einzelperson ;)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    2 Mal editiert, zuletzt von .DeJaVu (4. Mai 2024 um 10:00)

  • PS ich sehe eben erst, dass du bei DM echte Überzeugungsarbeit leisten musstest, die zT nicht gefruchtet hat. Es ist immer wieder schade, wenn man sowas lesen muss, was sich letztlich als komplette Zeit- und Energieverschwendung zeigt.

    Leider. Deskmodder ist bei dem Thema nur auf Clickbait aus und das wird sich auch nicht mehr ändern. Der Betreiber wurde schon so häufig darauf hingewiesen, dass die Freigabe dann erfolgt ist, wenn ein Download über die Endnutzer-Website und/oder Update-Funktion zur Verfügung gestellt wird. Das interessiert den aber nicht. Auch bei jedem Major-Release von Firefox immer das gleiche Spiel.

    Der letzte Kommentar von wsmwk ist übrigens von Wayne von MZLA. Schade, dass er es nicht dazu geschrieben hat. Denn als offizielle Kritik von MZLA würde sein letzter Satz noch mehr sitzen:

    Zitat

    Vielleicht gäbe es diese Verwirrungen nicht, wenn Journalisten und Nachrichtenseiten sich an Produktanbieter wenden würden, um kritische Daten zu bestätigen, bevor sie Informationen veröffentlichen, die nicht korrekt sind.

  • Am diesem Ort beleuchtet:
    Topicbox

    Code
    Wayne Mery
      Thunderbird Community Manager
      wayne(at)thunderbird.net   :wsmwk

    Ist Zufall, dass genau in dieser seiner Antwort ein anderes bekanntes Thema besprochen wurde.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich habe mir eben das Google-Doc durchgelesen und auch alle Links angeklickt, nur majorgeeks hat den Artikel zurückgezogen, alle anderen nicht. Ein echtes Trauerspiel nur wegen sch** Klicks und ich hab den längsten. Bei DM hat sich nichts getan, nada, auch kein Hinweis im neueren Artikel wegen TB und ESR-Kanal. Und bei denen tummeln sich nur ganz wenige, die wirklich Plan haben, der Rest ist wie die Vakuumierten auf heise, c-base, c-blöd, etc. Selbst wenn Wayne auf die Infos im TB-Blog hinweist, kommen noch selten dämliche Rückfragen.

    Dass Kevin K. mehr oder weniger auch der Kragen geplatzt ist, hast du wohl schon gelesen.
    Kevin K zu TB125

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Dass Kevin K. mehr oder weniger auch der Kragen geplatzt ist, hast du wohl schon gelesen.
    Kevin K zu TB125

    Ich habe eher wenig Gründe, in einem Windows-Forum aktiv zu sein. :D Ich lande da eigentlich nur im Forum, wenn auf der Website ein Artikel erscheint, der mich als Quelle verlinkt (das bekomme ich in der Regel über Matomo mit). In dem Fall schaue ich mir dann auch ggf. vorhandene Reaktionen im Forum an. Aber ansonsten bekomme ich da nicht viel mit.

  • Vielleicht ist es bei vielen noch nicht angekommen, aber Thunderbird 115.18.0 ist die letzte in diesem Zweig. Und so weit ich das selbst testen könnte, wurde meine v115.16.0 ESR (und folgende aus diesem Zweig) auf die v128 ESR erneuert. Alle Rechner sind Windows10 oder Windows 11 tauglich. Nutzer mit Windows 7/8 haben die .1/.2/.3 und eben besagte letzte Ausgabe bekommen.

    Nutzer von Thunderbird 102, die Erweiterungen nutze, werden ab März Augen machen, weil ihre Erweiterungen nicht mehr aktiv sind, das hängt mit dem hier zusammen:

    Da Thunderbird die gleichzahlige Gecko-Engine wie Firefox nutzt, wird für Erweiterungen mindestens Thunderbird 115.13.0 benötigt.

    Dann gibt es eine Ankündigung des TB Teams:
    Topicbox

    Ab v135 wird TB auch als Rapid Release mit einem 4-wöchigen Zyklus erscheinen. Wer die v128 ESR nutzt, bleibt auf dem ESR-Kanal, wer TB als v124 genutzt hat, ist damit auf den RR-Zyklus umgestiegen. Der dort verlinkte Kalendar zeigt Infos für TB 128 ESR allerdings nur bis März an, diese Version dürfte aber die 12+3 Monate einhalten, dann wird vermutlich umgestellt auf den RR-Zyklus.

    So mein Verständnis der letzten Tage bzw Wochen. Sollte das falsch sein, dann bitte mitteilen, danke.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Kleine Korrektur: Ab Thunderbird 136. Es wurde in der ursprünglichen Ankündigung von Thunderbird 135 geschrieben, aber das passt nicht mit der Zeitangabe im März zusammen. Wenn du auf der verlinkten Seite bis zur Anwort auf meinen Kommentar scrollst, wird e auch bestätigt, dass das ein Fehler in der Ankündigung war. ;)

    Eine automatische Umstellung von ESR auf den neuen Release-Kanal ist nach aktuellem Stand auch nach Thunderbird 128 nicht geplant, da geht es wie bei Firefox auf die nächste ESR-Version. Stattdessen möchte MZLA die Nutzer durch Benachrichtigungen innerhalb von Thunderbird ESR zu einem Wechsel des Release-Kanals motivieren.

  • Naja, das hat jetzt nicht besonders viel Aussagekraft, weil eine Nicht-ESR-Version von Thunderbird bislang offiziell noch überhaupt nicht existiert. Also natürlich kommt Ubuntu, da es Thunderbird standardmäßig mitliefert, mit Thunderbird ESR. ;) Es ist sicherlich sehr wahrscheinlich, dass Ubuntu auch in der Zukunft bei Thunderbird ESR bleiben wird. Aber das ergibt sich nicht automatisch daraus, dass es halt Stand jetzt so ist. Denn Stand jetzt ist das ja noch alternativlos.

    Was Windows betrifft, ist die Situation gleich wie bei macOS: Diese Betriebssysteme werden standardmäßig ohne Drittanbieter-Programme wie Firefox und Thunderbird ausgeliefert. Was auch wenig Sinn ergeben würde, da sowohl Microsoft als auch Apple jeweils eigene Browser und E-Mail-Clients haben.

  • Weil TB unter 22.0.4 aus dem hauseigenen Package beliefert wird, falls nicht SNAP nachinstalliert wurde. Ab 24.x und SNAP, und da ist es definitiv vorhanden

    Thunderbird ESR 128.6.0esr (64-Bit) - Thunderbird Mail DE
    Unter Ubuntu 24.04 LTS habe ich vorhin durch "Snap" das Update auf Thunderbird ESR 128.6.0esr (64-Bit) erhalten. Das hat mich etwas irritiert, denn diese…
    www.thunderbird-mail.de

    Fazit: Nutzerfehler.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Weil SNAP von Mozilla bestückt wird und nicht von einer teils dummen Package-Verwaltung, die nach gut Dünken hantiert. Es könnte aber sein, dass der Autor, die Autoren, hinter Thunderbird aufhören, weil gerade SNAP nutzbar und verfügbar ist. Solltest du SNAP nicht mögen oder installieren, bleibt es beim vorherigen Fazit, und damit wird - nein: IST -Thunderbird 115 ESR schon unsicher.

    Mir ist das egal, wenn du auf 22.x stehen bleiben möchtest, dann solltest du dich auch kümmern auf Basis der dir gegebenen Informationen. Fazit: Nutzerfehler

    Und ja, auch 22.x ist endlich, als LTSC hat es bereits das Nachsehen.

    PS wenn du schon 24.x nutzt, dann ist jeglicher Wortwechsel zu 22.x eh obsolet. Du kennst die Unterschiede, hoffentlich, und hast auch darüber nachgedacht, warum dem so ist. Gründe in diesem Beitrag. Fortschritt ist kein Privileg, sondern notwendig.

    Wobei "LTSC" für Windows etliche fadenscheinige, wenn nicht sogar dumme, Antworten bewirkt, nicht so unter Linux.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.