• Kennt hier jemand den Floorp Browser und hat damit Erfahrung? Der Browser basiert auf Firefox ESR und bietet viele individuelle Einstellmöglichkeiten, z.B. die Platzierung der Tabbar, Mausscrollen der TAB's, etc. Auch die Oberfläche bietet einige Auswahlmöglichkeiten.

    https://floorp.app/en

  • Ich habe von diesem Browser noch nie etwas gehört. Keine 1.800 Follower auf X, also das scheint tatsächlich kein sehr bekanntes Projekt zu sein. Viel kann ich daher nicht dazu sagen, vor allem nicht dazu, wer dahinter steckt.

    Was ich zumindest sagen kann: Anders, als zum Beispiel bei LibreWolf, werden hier nicht einfach nur ein paar Standard-Einstellungen geändert und sonst nur Sprüche rausgehauen, da stecken doch schon einige selbst entwickelte Funktionen, also richtige Arbeit, drin. Das sieht an sich nach einem soliden Derivat aus, welches einiges an Anpassungsmöglichkeiten ergänzt.

    Man sollte sich aber überlegen, was genau man eigentlich möchte und ob man das nicht mit Firefox plus ggf. Anpassungen erreichen kann. Das halte ich immer für die bessere Wahl als ein Derivat von irgendwem zu nutzen, sofern man durch das Derivat nicht wirklich einen großen Mehrwert für sich erzielen kann.

    Und man sollte auch etwas die Zukunft im Blick haben. Für die kommende Floorp-Version sind nämlich bereits wichtige Veränderungen angekündigt, die für einen relevant sein könnten oder auch nicht. So ist bereits angekündigt, dass man von Firefox ESR auf Mainstream-Releases umstellen wird, und dass die userChromeJS-Unterstützung sowie mehrere der mitgelieferten Themes entfernt werden. Auch wurde das Thema Monetarisierung im Blog angesprochen und dass man neben Geld über eine Suchmaschine auch Werbung erwägt. Da scheint noch nichts spruchreif zu sein, aber es wird offen angesprochen, dass man das in Betracht zieht. Wenn das für jemanden ein Thema ist, sollte man das vielleicht wissen, bevor man den Browser wechselt, sich umgewöhnt und dann in ein paar Wochen ärgert.

  • Ich hatte diesen Browser hier im Forum bereits erwähnt, auch in einer Konversation mit dir. Ich halte davon nicht viel, nicht mehr als den anderen genannten. Was allen Derivaten auf ESR-Basis angeht: mit Firefox 115 (ESR) ist hier de facto ein Ende ersichtlich. Waterfox, LW und andere haben bereits auf Mainstream umgestellt, vielleicht gibt es nochmal einen Wechsel auf die nächste ESR, verständlich - aber jene sind ganz sicher kein heiliger Gral und eine Lösung. Benutzer von Windows 7/8 haben schlichtweg ein erhebliches Nachsehen und sind auf private und Solo-Entwickler angewiesen.

    Dass die 115 ESR Inkompatibilitäten aufweist, ist unbestritten, zB:
    https://www.autonationtoyotafortmyers.com/used-inventory/index.htm?make=Toyota&model=Avalon
    Mag an der Webseite liegen, oder an der ESR, die aktuelle Final zeigt das Bild an.

    Es wird Zeit für mich, die 115 über Board zu werfen - inklusive Profile, eines aus der ESR-Linie, das andere aus der 115 Final. Es macht keinen Sinn mehr.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Ich hatte diesen Browser hier im Forum bereits erwähnt, auch in einer Konversation mit dir.

    Jetzt musste ich aber mal nachsehen. Das war nur ein Verweis auf ein Thema anderswo, wo es aber um etwas ganz anderes ging. Und in dem Zusammenhang wurde der Name genannt. Aber thematisiert wurde der Browser weder in der Nachricht noch im verlinkten Thema. Und stimmt, in einem Forenbeitrag wurde der Name letztes Jahr von dir auch mal beiläufig erwähnt, aber auch wieder, ohne näher darauf einzugehen. Daher bleibe ich dabei: Nie davon gehört. Zumindest bewusst wahrgenommen habe ich den Namen hier zum ersten Mal. ;)

    Es wird Zeit für mich, die 115 über Board zu werfen - inklusive Profile, eines aus der ESR-Linie, das andere aus der 115 Final. Es macht keinen Sinn mehr.

    In drei Wochen kommt sowieso Firefox ESR 128. Man muss mit dem Update nicht warten, bis Firefox 115 EOL ist. Grundsätzlich würde ich aber sowieso immer zur Mainstream-Variante raten. Webkompatibilität ist ein Riesen-Thema, wenn sich der Browser abgesehen von Bugfixes ein Jahr lang nicht verändert. Aber auch in Bereichen wie Privatsphäre-Funktionen, Sicherheits-Architektur und Performance gibt es über das Jahr so viele Verbesserungen, auf die man nicht unbedingt bis zu ein Jahr lang warten möchte. Und da reden wir noch gar nicht von den ganzen „coolen Neuerungen“ im Laufe eines Jahres. ;)

  • Aber auch in Bereichen wie Privatsphäre-Funktionen, Sicherheits-Architektur und Performance gibt es über das Jahr so viele Verbesserungen, auf die man nicht unbedingt bis zu ein Jahr lang warten möchte. Und da reden wir noch gar nicht von den ganzen „coolen Neuerungen“ im Laufe eines Jahres.

    Genau das. Du hast nun mehrfach (genug) im Forum betont, dass die ESR einer bestimmten Klientel bestimmt war. Ich habe Firefox bei uns auf den bzw. dem Firmenrechner gesehen und auch mal gestartet, aber derzeit ist Edge Stand der Dinge dort. Das war für mich unerwartet, mal schauen, was draus wird. ESR war es jedenfalls nicht ;)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Ich habe jetzt mal etwas mit Floorp 'gespielt' und finde den gut gemacht. Beim ESR bin ich bei Euch, aber ich würde mir da so einige von den Modifikationen im aktuellen FF wünschen. Kann man zwar alles mit Skripten und angepassten CSS auch erreichen, aber würde es einigen deutlich leichter machen und Floorp zeigt was möglich ist. Da ich kein Windows nutze habe ich mir Floorp nur in Linux angeschaut und da hat es gut funktioniert.

  • Bin durch Zufall auf Reddit auf den Browser gestoßen und finde ihn richtig gut. Ist open source, sehr datenschutzfreundlich und bietet gute Extrafunktionen. Bleibt daher erst mal drauf und ersetzt denn normalen FF.

    Firefox, Thunderbird, Win11

  • Muss jeder selbst wissen. Ich würde niemals einen Drittanbieter-Fork nutzen, schon gar nicht von jemandem, der dermaßen unbekannt ist. Und die Bestätigung für meine Haltung liefert Floorp gerade selbst: Der Browser basiert auf Firefox, aber das letzte Update kam Ende März, während das letzte Sicherheits-Update von Firefox Anfang April kam. Eine schnelle Überprüfung des Codes, die ich gerade durchgeführt habe (hat nicht viel mehr als eine Minute gedauert), bestätigt, dass Floorp nicht auf der neuesten Version von Firefox ESR basiert. Es kann also mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass die aktuelle Version von Floorp Sicherheitslücken hat :!:, die öffentlich bekannt sind und eine hohe Gefahren-Einstufung von Mozilla erhalten haben. Und da ist noch gar nicht mit einberechnet, dass der zusätzliche Code dieses völlig unbekannten Projekts auch eigene Sicherheitsprobleme haben könnte. Man weiß ja auch gar nichts über den Entwickler, vor allem was diesen qualifiziert, Sicherheitslücken zu erkennen und zu beheben, geschweige denn, wer seinen Code prüft. Es gibt seitens Floorp auch keinen Bereich, in welchem Sicherheitslücken bekannt gegeben werden, was ein absolutes Muss für einen seriösen Browser ist.

    PS: Datenschutzfreundlich ist Firefox von Haus aus. Dazu braucht es weder einen Fork noch Add-ons. Die Unterstützung für User-Scripts soll ja auch entfernt werden, wie schon angekündigt wurde und für dich relevant sein dürfte, wenn man sich deine bisherigen Beiträge in diesem Forum ansieht. Und jetzt kommt noch das Sicherheitsdefizit dazu.

  • Zufall auf Reddit

    Ist 'ne Laber-Platform, mehr auch nicht.

    aber das letzte Update kam Ende März

    Das übliche Leiden von Forks (Abkömmlingen). Es ist April, also mindestens 1 Major Update und mindestens 2 Sicherheitslücken hinterher.

    Shelly Du bist zu lange hier im Forum, um das nicht mitbekommen zu haben, dass erfahrene Nutzer sich stets gegen solche Forks ausgesprochen haben aus ganz bestimmten Gründen. Und dabei ging es nie um die persönlichen Animositäten, sondern um harte Fakten, die belegt werden können/konnten.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Vielleicht überlegst du mal, in welchem Forum du das gerade geschrieben hast und wie das wohl hier ankommt.

    Vielleicht könntest du in Betracht ziehen, dass ich mich und meine CSS Beiträge dabei mit einschließe.:/
    Und über diese meine - bescheidenen - Beiträge hast du schon eine rudimentäre Übersicht, korrekt?;)

    Dieses Forum glänzt mit mit den JS Beiträgen bzgl. Firefox - das habe ich noch nicht besser gefunden, zumindest für Amateure wie mich.:)

    Echt?

    Das tut jetzt aber 2002Andreas in der Seele weh,
    und anderen "Helfern" tut das auch unrecht.

    Wieso?
    Meine CSS Skills sind sehr begrenzt, aber zumindest ein klein wenig verstehe ich davon, und erlaube mir eine Meinung dazu.8)

    Mir ist hier in der Vergangenheit oft und viel geholfen worden, besonders auch von 2002Andreas , aber die bessere Foren Quelle ist eben mE der Reddit Sub, auch wenn man sich manchmal durchquälen muss.