In der Menüleiste nur "Lesezeichen" anzeigen?

  • Firefox-Version
    Firefox für Linux 127.0
    Betriebssystem
    Linux Mint 21.3

    Hallo,


    ich bin neu hier und grüße Euch.


    Ich hätte gern dass in der Menüleiste nur der Button "Lesezeichen" angezeigt wird.


    Blende ich die Menüleiste aus sind alle Buttons und alle Lesezeichen weg.

    Lässt sich das ändern?


    Vielen Dank.

  • ich bin neu hier und grüße Euch.

    Hallo und Willkommen hier im Forum. 😊

    Meinst du das so?

    Wenn ja, das geht mit einem CSS Code.

    Entweder die anderen Einträge einzeln entfernen:

    CSS
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #history-menu,
    #tools-menu,
    #helpMenu {
      display: none !important;
    }

    Oder pauschal für alle anderen:

    CSS
    #main-menubar > menu:not(#bookmarksMenu) {
      display: none !important;
    }

    Einzutragen ist der Code in die Datei userChrome.css

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css

    Dazu mußt du dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen, und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code einfügst.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Firefox neu starten.

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Eine genaue Beschreibung dazu befindet sich auch unter diesem Link:

    Videoanleitung für die userChrome.css und mehr

    Zusätzlich muss in about:config der Eintrag:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true stehen.

  • Blende ich die Menüleiste aus sind alle Buttons und alle Lesezeichen weg.

    Mir kommt das etwas schleierhaft vor, als werden hier die Leisten vermengt. Die Menüleiste hat die Menüs, die Symbolleiste hat alle Symbole und die Lesezeichen sind in der Lesezeichen-Symbolleiste.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Heißt das auch, dass er die Symbolleiste ebenfalls ausgeblendet und alle Symbole und Lesezeichen in die Menüleiste verschoben hat? Das ist aber überhaupt kein Standard. Denn nur dann verschwinden sowohl Symbole als auch Lesezechen, wenn die Menüleiste ausgeblendet wird.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich denke, dass er hier die Bezeichnungen der Leisten verwechselt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mahlzeit,


    ich muss noch Mal nerven.


    Lassen sich auch die fünf Einträge (siehe Anhang) aus "Lesezeichen verwalten" entfernen?

    Das wär optimal, ich mag es schlicht und einfach.

    Danke

  • aus "Lesezeichen verwalten" entfernen?

    Meinst du so?

    Wenn ja, dann teste bitte:

    CSS
    #BMB_viewBookmarksSidebar,
    #BMB_searchBookmarks,
    #BMB_bookmarksShowAllTop,
    #BMB_bookmarksToolbar,
    #BMB_unsortedBookmarks,
    #BMB_bookmarksPopup > menuseparator:nth-child(4),
    #BMB_bookmarksPopup > menuseparator:nth-child(8) {
      display: none !important;
    }
  • Nur um das noch in die Runde zu werfen, man könnte auch die Lesezeichenleiste quasi auf einen Button reduzieren, den man dann in der Tab oder Navbar Leiste benutzen kann, etwa sowas könnte klappen (nur kurz getestet):

    CSS
    :where(#nav-bar, #TabsToolbar):not([customizing]) #personal-bookmarks {
        max-width: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 16px + 2 * var(--toolbarbutton-outer-padding)) !important;
    }
    
    /*
    :where(#nav-bar, #TabsToolbar) #PlacesChevron .toolbarbutton-icon {
        list-style-image: url("icons/flower-satt32.png") !important;
    }
    */

    Der untere, weg-kommentierte Teil wäre dann für ein eigenes Icon, sollte man das haben wollen.

    Zur Benutzung würde man dann im Anpassen Fenster Lesezeichen-Symbole in die gewünschte Toolbar ziehen.
    Natürlich kann man auch einfach den Lesezeichen-Menü Button bzw. dessen Liste benutzen, wie von 2002Andreas beschrieben, so hätte man halt zusätzlich oder alternativ noch einen Möglichkeit für die Lesezeichen Auflistung/Organisation, ohne die Lesezeichenleiste an sich zu benutzen zu müssen.

    Erstes Bild mit Lesezeichenleiste, danach mit Ersatz-Button in der Navbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (28. Juni 2024 um 15:23)