Die DSGVO beeinflusst die Website-Performance normalerweise nicht im Negativen. Eher im Positiven, falls man nicht alles akzeptiert, weil standardmäßig nicht mehr alles sofort geladen werden darf.
Die Komplexität der Websites spielt für den Firefox-Start auch keine so große Rolle, weil die Tab-Inhalte ja erst mit der Aktivierung des jeweiligen Tabs wiederhergestellt werden. Beim Start wird also erstmal nur ein Tab (pro Fenster) wiederhergestellt. Natürlich hat auch jeder nicht geladene Tab einen gewissen Overhead, weswegen es einen Unterschied macht, ob man fünf, 500 oder 5000 Tabs wiederherstellen lässt. Aber dieser Overhead ist kostant und nicht von der Website abhängig. Eine komplexe Website braucht natürlich etwas länger als eine Seite, die nur aus Text besteht, aber das sollte bei einer einzelnen Website nicht die Startgeschwindigkeit nennenswert beeinflussen, außer die aktive Website braucht halt generell sehr lange zum Laden und du zählst das zur Startzeit von Firefox dazu. Das würde ich davon aber trennen.
Wie gesagt, unter exakt identischen Bedingungen getestet, sind neuere Firefox-Versionen eher schneller als langsamer. Und das heißt, du würdest wirklich Firefox mit exakt gleichem Profil auf dem exakt gleichen System (also nicht mit fünf Jahren Abstand) etc. messen. Denn natürlich spielen Faktoren wie das Alter des Systems, des Firefox-Profils etc. auch mit rein. Das wird ja alles mit der Zeit langsamer. Deswegen auch mein Hinweis, dass man sein Betriebssystem ruhig alle paar Jahre mal neu aufsetzen darf. Auch einem Firefox-Profil merkt man die Jahre an. Das ist normal.