Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

  • aber lediglich meinen Code aus der userChromeShadow.css in die userChrome.css zu schreiben funktioniert wohl nicht.

    Richtig.

    Würde ich aber machen (mit Hilfe des Forums) wenn es Vorteile bringen würde. Gibt es denn Vorteile, außer dass man 2 Dateien weniger hat?

    Wenn Du sowieso Userskripte nutzt, dann wohl keinen, aber ich hab das auch geschrieben für den Fall, dass irgendjemand anderes das liest.

    kannst du mir konkret an meinem Code sagen was ich weglassen könnte?

    Aus meiner Sicht:

    Oder: In der ersten hier zitierten Regel ist die Vergrößerung abweichend vom Standard, in der zweiten die Einfärbung.

  • Bedeutet ich müsste wieder einiges umschreiben […] Würde ich aber machen (mit Hilfe des Forums)

    Ausgehend von Beitrag #139 müsste das so aussehen, denke ich – ein lokaler Test sieht jedenfalls gut aus:

    Ich habe nach manchen Regeln in Kommentaren ein /* add. */ oder /* Edit */ angehängt. Diese Kommentare kann man natürlich entfernen, sie beziehen sich nur auf den verlinkten Regelsatz.

  • Wie gesagt, vielleicht hilft es ja anderen.

    Genau so hatte ich es auch verstanden. Wollte mich aber trotzdem bedanken :)
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Gestern hatte ich mal wieder viele Tabs offen u.a. einen Discord Tab, bei dem immer mal wieder Sound war, wenn jemand etwas schrieb und da sah ich, wie meine Tabs in der Leiste wieder hin und her sprangen. Das hat mich echt kirre gemacht.

    Zum Glück fand ich auf Reddit die Lösung:

    Statt dem Code

    CSS
    /* verhindern, dass Audio-Tabs die Tab-Breite ändern (wenn im Player der Ton aktiviert/deaktiviert wird und viele Tabs offen sind) */
    .tabbrowser-tab {
        &:is([muted], [soundplaying], [activemedia-blocked]) {
            #tabbrowser-tabs[orient="horizontal"] &:not([pinned]) {
                --tab-min-width: unset !important;
            }
        }
    }

    die eine Zeile 5 folgendermaßen verändern. Sieht dann so aus:

    CSS
    /* verhindern, dass Audio-Tabs die Tab-Breite ändern (wenn im Player der Ton aktiviert/deaktiviert wird und viele Tabs offen sind) */
    .tabbrowser-tab {
        &:is([muted], [soundplaying], [activemedia-blocked]) {
            #tabbrowser-tabs[orient="horizontal"] &:not([pinned]) {
    			min-width: max(var(--tab-min-width-pref, var(--tab-min-width))) !important;
            }

    Und danach ist Ruhe mit dem rum gespringe der Tabs. Vielleicht hilft es ja jemandem.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (21. April 2025 um 09:18)