aber lediglich meinen Code aus der userChromeShadow.css in die userChrome.css zu schreiben funktioniert wohl nicht.
Richtig.
Würde ich aber machen (mit Hilfe des Forums) wenn es Vorteile bringen würde. Gibt es denn Vorteile, außer dass man 2 Dateien weniger hat?
Wenn Du sowieso Userskripte nutzt, dann wohl keinen, aber ich hab das auch geschrieben für den Fall, dass irgendjemand anderes das liest.
kannst du mir konkret an meinem Code sagen was ich weglassen könnte?
Aus meiner Sicht:
CSS
/* Lautsprechersymbol … ohne Hintergrundfarbe */
.tab-audio-button {
border: none !important;
background-color: transparent !important;
}
/* Lautsprechersymbol in ungelesenen Tabs, … und Hintergrundfarbe */
.tab-audio-button {
#tabbrowser-tabs:is([orient="vertical"][expanded], [orient="horizontal"]) &:not([pinned]):not([crashed]) {
&[activemedia-blocked]::part(button) {
background-image: url("chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-blocked-circle-12.svg");
background-color: transparent !important;
}
}
}
Alles anzeigen
Oder: In der ersten hier zitierten Regel ist die Vergrößerung abweichend vom Standard, in der zweiten die Einfärbung.