![](https://www.camp-firefox.de/images/avatars/c0/4322-c0b382668ad1f0d6bfb35d2bcf9b5e9989398b82.webp)
Korrupte Texte in .pdf
-
Vodkasaft -
28. Dezember 2024 um 13:01 -
Erledigt
-
-
Hallo,
du hast vergessen, den Link zur betroffenen PDF-Datei zu teilen.
-
Wenn das eine Software erstellt, dann werden die Texte ungünstig platziert.
-
Hast du das CAD-Programm zur Erzeugung der Schaltpläne und die Schaltplan-Dateien im nativen Format des Schaltplan-Programm verfügbar? Eventuell muss es nicht an Firefox liegen, folgende Dinge können auch Ursache des Problem sein:
- Die Skalierung des Schaltplan passt nicht zur Seitengröße in der gespeichert wurde, manche Buchstaben sind überlagert oder gestaucht.
- Die Schrift ist nicht in der PDF-Datei eingebettet.
- Die PDF-Datei wurde vektorisiert, also nach dem einscannen in ein Vektor-Format wie DXF, DWG oder SVG umgewandelt.
Kannst du dir die PDF-Datei neu erstellen lassen? Betrifft das nur PDF-Dateien aus dem Schaltplan-CAD-Programm ?
-
@Sören Hentzschel betrifft generell jeden Schaltplan, nicht nur den einen + man braucht nen Login für das Portal.
Des weiteren bin ich mir nicht sicher wie Freizügig ich mit Schaltplänen meines Arbeitgebers umgehen kann, bitte um Verständnis.@.DeJaVu komischerweise hat nur Firefox damit Probleme, mit Edge, Opera, Chrome & Acrobat Reader funktioniert es Problemlos.
@TPD-Andy habe keinen Einfluss auf die erstellung der Schaltpläne.
zu 1; betreffendes Phänomen ist Zoom- und Skalierungs unabhängig
2; ja, als Font ist "sans-serif" eingebettet. Habe inzwischen auch schon versucht in Einstellungen>Schriftart diverse Fonts
3; die .pdf ist nicht das Resultat eines Scans, wurde direkt so generiert.
und ja, betrifft nur .pdf Schaltpläne, aber Geräteübergreifend. Heißt auf Privat- & DienstPC jeweils nur auf Firefox. Ich such mich schon des längeren zu Teufel ob ich iwo was falsch eingestellt hab und dachte mir ich frag hier mal nachHabs grad gefunden.... eingekringelte Checkbox abgewählt und nach nem Reload is die Darstellung wieder tiptop.....
Dennoch danke für die schnellen Antworten -
Also wenn dieses Häkchen abgewählt werden muss, liegt es eindeutig an der Erstellung. Man die Zeichensätze einbinden, die auch benötigt werden. Nutzt diese Option, dann passt es überall.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich erstelle auch Schaltpläne und 3D CAD Dateien. Diese speichere ich unter anderem auch als PDF-Dateien und habe auch schon ähnliche Probleme gehabt.
-
betrifft generell jeden Schaltplan, nicht nur den einen + man braucht nen Login für das Portal.
Des weiteren bin ich mir nicht sicher wie Freizügig ich mit Schaltplänen meines Arbeitgebers umgehen kann, bitte um Verständnis.Es betrifft sicher nicht jeden Schaltplan auf der Welt. Und selbst dann wüsste ich nicht, wie ich an eine PDF-Datei mit einem Schaltplan komme.
Verständnis dafür, dass eine entsprechende Datei unter Umständen nicht so einfach geteilt werden kann, habe ich selbstverständlich. Nur ist es für uns natürlich ziemlich schwierig, etwas zu einem Problem zu sagen, welches nicht nachvollzogen werden kann.
Habs grad gefunden.... eingekringelte Checkbox abgewählt und nach nem Reload is die Darstellung wieder tiptop.....
Das erscheint mir allerdings kontraproduktiv, weil es zwar das Symptom bekämpft, aber diese Barrierefreiheits-Einstellung auch die Darstellung unzähliger Websites betrifft. Stattdessen wäre es zielführender, die Ursache im konkreten PDF-Fall herauszufinden und zu schauen, ob sich nicht dafür eine Lösung finden lässt.
-
Kannst du dir eine "Beispiel-PDF" ohne kritische Daten aus dem Schaltplan-Programm erstellen lassen die hier geteilt werde kann? Bietet das Programm verschiedene Möglichkeiten zum speichern als PDF an? Welches Programm ist das, eventuell e-Plan, Hager-CAD oder WSCAD?
-
Es betrifft sicher nicht jeden Schaltplan auf der Welt. Und selbst dann wüsste ich nicht, wie ich an eine PDF-Datei mit einem Schaltplan komme.
EPLAN und E3 bieten die Funktion, Pläne als PDF zu exportieren. Dort ist mir so ein Problem bislang nie über Dekaden vorgekommen.
Ich kann nicht ausschließen, dass es ein spezielles Problem in Firefox wäre, nur dazu bräuchte man ein konkretes PDF, und selbst, wenn es nur genau die gezeigte Seite wäre, sowas lässt sich extrahieren als Problemfall. Ich sehe jetzt auch nichts, was am gezeigten Beispiel zu vertraulich wäre, es wird allenfalls eine Profibus-Verkabelung gezeigt.
Und selbst wenn, dann kreiert mit jenem CAD eine Musterverschaltung und reicht es zusammen mit euerer Fehlermeldung bei bugzilla ein.
Was Edge angeht, so nutzt Edge Acrobat, so jedenfalls bei uns, deshalb ist Edge oder Acrobat hier als eines zu sehen. Ob Chrome und Firefox das gleiche PDFJS noch nutzen, kann ich nicht sagen.
-
auch wenn das Abwählen dieses Hakens nicht die optimalste Lösung ist kann ich jetzt schon prophezeien was passieren wird wenn ich in der Zentrale diesbezüglich einen Verbesserungsvorschlag mache:
Der Bug wird zum Feature erklärt.....
Ich plane diese Einstellung lediglich an meinem DienstLappi vorzunehmen, bzgl Surfen wird nur Google und unser Firmeneigenes Portal kommen, daher durchauf überschaubar.
Nochmals danke für die Hilfe und guten Rutsch ins neue Jahr
-
noch kurzer Nachtrag .DeJaVu
meines Wissens funktioniert das bei meiner Firma so:
Die Firmware eines Gerätes besteht aus Voll-Modularen Modulen.
Je nach konfiguration eines Gerätes wird der Schaltplan dynamisch mit generierung der Firmware erzeugt, um Gerätespeziefisch nur die verwendeten Bauteile aufzulisten.
Beispiel: nur weil die Vollausstattung dieses Gerätetypes eine Röntgeneinheit möglich wäre, heißt das nicht dass jeder unnötig mehr Komponenten im Schaltplan haben muss, die physikalisch nicht existieren.In den Dokumenteneigenschaften ist "BAE-UL-Macro" als Autor eingetragen, nach kurzer Googlesuche gehe ich aktuell davon aus, dass eine Komponente von Baumeister Mediasoft Engineering - Software-Entwicklung, Web-Design, EDA-Tools diese Pläne generiert und wahrscheinlich irgendwo falsch konfiguriert ist, was diese Phänomene hervorruft. Heißt weder EPLAN noch E3 werden hierbei verwendet.
-
Der Bug wird zum Feature erklärt.....
Ignorante Führungsetage.
Sicher, ist provokant. Aber einerseits Firefox zu nutzen, aber dann nicht zur Entwicklung beitragen wollen, darf man schon als merkwürdig sehen. Gut, wird bei Edge/Chrome/Adobe nicht viel anders sein bei euch. Nur ist Firefox bzw. Mozilla dahingehend erheblich empfänglicher.
Wende dich/wendet euch an bugzilla, mehr gibt es aus meinem vorherigen Beitrag nicht zu sagen.
Da ich ein Firmenlaptop nutze, liegt auch neben mir, und dessen Einschränkungen ziemlich gut kenne, Neugier hat auch Vorteile...
Was mich grad noch wundert, dass du nicht in der Lage bist, das entsprechende CAD/CAE/CAM zu benennen. Meinst du, ihr wärt einzig in der Welt der Entwicklungsprogramme? Mach 'ne Ansage!
Alternativ wäre es auch von Vorteil, das Team des CAD - Entwicklung - anzusprechen, ob so ein Problem bekannt wäre. Vielleicht nutzt ihr ja nicht den aktuellen Stand dieses CAD.
Macht es euch doch nicht so schwer. Ansonsten wird eure Insellösung genau so eine bleiben und nur euch helfen, niemandem sonst. Was für eine Verschwendung.
Ach, warum nur muss man sowas vordenken? Und das meine ich nicht wirklich kritisch, sondern das eure TIER-Board Meetings, falls überhaupt, keine produktiven Ergebnisse haben. TIER-Board ist dir bekannt?
PS eine Firma, die ".IE" Domain nutzt? Sorry, wird hier blockiert.
Nachtrag. Bartels AutoEngineer scheint nicht unbekannt zu sein. Ihr solltet euch wirklich an deren Support wende und um Abhilfe fragen. Inwiefern eure Software kostenpflichtig ist und/oder Support beinhaltet, keine Ahnung, macht es einfach!
-
Was mich grad noch wundert, dass du nicht in der Lage bist, das entsprechende CAD/CAE/CAM zu benennen. Meinst du, ihr wärt einzig in der Welt der Entwicklungsprogramme? Mach 'ne Ansage!
Hab ne Mail an meinen Cheffe geschickt, halte euch gern am Laufenden was dabei rauskommt
-
Was Edge angeht, so nutzt Edge Acrobat, so jedenfalls bei uns, deshalb ist Edge oder Acrobat hier als eines zu sehen. Ob Chrome und Firefox das gleiche PDFJS noch nutzen, kann ich nicht sagen.
Standardmäßig verwendet Edge kein Acrobat. Und Chrome verwendet auch kein pdf.js, sonder PDFium.
PS eine Firma, die ".IE" Domain nutzt? Sorry, wird hier blockiert.
Soll das jetzt Getrolle sein? Die Firma der verlinkten Seite hat ihren Firmensitz seit 27 Jahren in Irland und .ie ist die Top-Level-Domain von Irland.
Nicht, dass das eine Voraussetzung wäre, um diese TLD verwenden zu dürfen. Dieses Forum nutzt ja auch .de als TLD, obwohl weder der Server in Deutschland steht noch der Betreiber in Deutschland wohnt. Und wenn ich jetzt noch mit dem Domain-Eigentümer und Verwalter des Nameservers anfange, wirds kompliziert, da müssen wir sogar den Kontinent wechseln.
-
äh, doch. Ist sogar Standard. Mit Ankündigung. Man kann es evtl noch per GPO hinauszögern. Aber defakto wird es so sein, wenn es nicht schon so ist. Seit Edge v111. Verpasst?
Adobe and Microsoft Bring Industry-Leading Acrobat PDF Experience to 1.4 Billion Windows Users through Microsoft EdgeNatively embedding Acrobat PDF technology in Microsoft Edge delivers an enhanced PDF experience for Windows users and a seamless path to even more value.…blogs.windows.comedge://policy/ -> NewPDFReaderEnabled
Ach ja, ist 'ne Edge eigene Sache, losgelöst von Chrome. Wird bei uns schon genutzt.
Was .IE angeht, so stehen hier diverse TLD (eine von 74) auf dem Index im Werbeblocker. Und ja, ich erlaube mir zu hinterfragen, wenn eine Firma mit Impressum München eine Domain in Irland betreibt. .EU hingegen ist erlaubt http://www.autoengineer.eu/
-
Und was hat das mit der TLD .ie jetzt mit dem Thema korrupte Schrift in PDF zu tun?