Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

  • Wer sich das Skript anschauen möchte:

    Such darin nach \u00FC und ersetze es durch ü sowie nach \u00F6 und ersetze dies durch ö (gibts jeweils 2x) – im Skript sind jetzt schon Umlaute enthalten., so dass die Kodierung keinen Vorteil bringt.

    Gar net! Sind gar keine Buchstabenkodierungen enthalten, net eine.
    :)

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hi, wie in #390 geschrieben

    Das habe ich zwischenzeitlich auch gelesen. Also gehe ich davon aus, dass du das besagte Skript auch nicht mehr nutzt und daher wandert es jetzt in Ablage P bei mir, da es eh noch nicht richtig funktioniert hat . Endor hat ja Alice eine Mail zukommen lassen, vielleicht meldet er sich und hat eine Lösung parat...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Speravir Danke für das Angebot der Hilfe. Die Meinung des Benutzers ist nur ein Wunsch. Möge Alice0775 mehr Zeit haben, um Bugs zu beheben.
    Nur zur Information, beachten Sie, wie viel informativer die Erweiterung Dropdown-Menü (oben) ist im Vergleich zu dem Skript (unten).

  • Hi lenny2
    Versuche einmal CSS in das Skript zu basteln!
    Dann kannst Du bestimmen, wie breit das Submenü und die "Texte" sein sollen!
    Schau Dir mein angepasstes Skript an.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hallo zusammen.
    Dieses Script geht hier im Nightly auch nicht mehr richtig:

    ab Zeile 76 gibt es diesen Bereich den man wahrscheinlich ändern muss:

    oncommand gibt es keine nur diesen onclick Bereich.
    Wie muss man das ändern?
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:136.0) Gecko/20100101 Firefox/136.0.4
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Endor:

    Ein weiteres Skript, von dem ich bei dir nur die uralte XUL-Version finde, bei Mithrandir/Ardiman aber die erste JS-Version, die inzwischen mehrfach angepasst werden musste. Damit kann man Javascript schnell de-/aktivieren:

    Beachte, dass ich alles, was man konfigurieren könnte, nach vorn gesetzt und Variablen zugewiesen habe. Nach demselben Muster habe ich auch andere Skripte geändert und würde dafür plädieren, das möglichst oft zu tun.

  • Dieses Script geht hier im Nightly auch nicht mehr richtig:

    Interessant. Ich nutze dafür das Addon Reload button in Location bar.

    Das funktioniert hier:

    Siehe Zeilen 77–95.

  • Hallo Speravir.
    Vielen Dank funktioniert wieder einwandfrei.
    Das Script zum aktivieren - deaktivieren von Javascript
    lade ich dann auch gleich mit hoch.

    Vielen Dank für Deine Mühe.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:136.0) Gecko/20100101 Firefox/136.0.4
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Und noch ein Script verweigert seinen Dienst. Ich habe schon versucht ab Zeile 55 das abzustellen, will mir nich gelingen. Wer hilft bitte?:rolleyes:

    Grüße vom FuchsFan

  • JavaScript
    aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute(
      "oncommand",
      "PlacesUIUtils.openMultipleLinksInTabs(this.parentNode._placesNode, event, " +
        "PlacesUIUtils.getViewForNode(this));"
    );
    
    aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute(
      "onclick",
      "checkForMiddleClick(this, event); event.stopPropagation();"
    );

    =>

    Ungetestet, aber basierend auf dem Original-Code. Wenn man schon eine Firefox-interne Funktion überschreibt … ;) Diese Funktion unterscheidet sich insgesamt allerdings signifikant vom Orignial-Code. Ich frage mich, ob das schon immer so war, weil dieses Script bewusst so viel verändert, oder ob das Script einfach schon völlig veraltet ist und dadurch wichtige Änderungen seitens Mozilla verloren gehen …

  • Sören Hentzschel , herzlichen Dank, es funktioniert wieder.

    Ich frage mich, ob das schon immer so war, weil dieses Script bewusst so viel verändert, oder ob das Script einfach schon völlig veraltet ist und dadurch wichtige Änderungen seitens Mozilla verloren gehen …

    Da bin ich überfragt, aber älter ist es schon. Außerdem ("musste") durfte BrokenHeart es schon nachbessern, weil es damals schon Fehler gab.

    Grüße vom FuchsFan

  • Hallo zusammen.
    Eine Frage habe hier ein Script welches einen onwheel Teil enthält.
    Der funktioniert aber nicht mehr.

    Das original sieht so aus:

    Habe ich wohl falsch geändert.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:136.0) Gecko/20100101 Firefox/136.0.4
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ungetestet:

  • Nach dem komplett gleichen Schema wie die anderen Änderungen:

    JavaScript
    toolbaritem.addEventListener('contextmenu', () => {
      return(false);
    });

    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Zeile überhaupt etwas Sinnvolles tut. Ich vermute mal, dass darüber das Kontextmenü deaktiviert werden soll. Funktioniert das denn in Firefox 134 mit dem Original-Code? In Web-Content funktioniert das so jedenfalls nicht. Ob das im Script funktioniert, kann ich jetzt nicht testen. Wenn es nicht funktioniert, würde ich eher das hier versuchen:

    JavaScript
    toolbaritem.addEventListener('contextmenu', e => {
      e.preventDefault();
    });

    Oder die oncontextmenu-Zeile einfach komplett löschen, wenn nicht benötigt.

  • Danke Sören Hentzschel

    Ich habe gesehen, dass weiter unten im Code bereits die Zeile:
    event.preventDefault();
    vorhanden ist. Daher habe ich oben den Eintrag entfernt.

    Code:

    funktioniert jedenfalls einwandfrei.
    Müsste dann ja passen, oder?
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:136.0) Gecko/20100101 Firefox/136.0.4
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ich habe gesehen, dass weiter unten im Code bereits die Zeile:
    event.preventDefault();

    In anderen Events, ja. Die haben mit diesem Event aber ja nichts zu tun.

    Müsste dann ja passen, oder?

    Wenn du nichts vermisst, passt es. Für mich ist wie gesagt nicht einmal klar, ob diese Zeile vorher überhaupt funktioniert hat.