Bei mir nicht.
Hilft dir jetzt nicht wirklich, so sieht das mit deinem oder dem Skript von Endor hier aus:
Bei mir nicht.
Hilft dir jetzt nicht wirklich, so sieht das mit deinem oder dem Skript von Endor hier aus:
Und so bei mir:
Mehr als eigenartig dann
Das kannst du laut schreiben.
Wenn ich den Code-Bereich für about:config (2. von oben) deaktiviere, ist alles in Butter. Ist mir nicht gleich aufgefallen, da ich den bei mir sowieso deaktiviert hatte, da ich dafür das Spezialskript verwende, das ich außerdem in einer anderen Symbolleiste habe.
deaktiviere, ist alles in Butter.
Zumindest gut, wenn du den Grund gefunden hast.
Zumindest gut, wenn du den Grund gefunden hast.
Na ja, den eigentlichen Grund habe ich noch nicht gefunden, nur die Stelle, wo er sein könnte. Wenn ich den Code gegen den von meinem Spezialskript eintausche, funktioniert der auch nicht. Als Spezialskript funktioniert er aber.
den eigentlichen Grund habe ich noch nicht gefunden
Evtl. durch Zufall eine ID doppelt dadurch
Evtl. durch Zufall eine ID doppelt dadurch
Genau das war das Problem. Sammelskript und Spezialskript hatten die gleiche ID. Ich habe in einem die ID geändert und kann nun beide nutzen. Jetzt erscheint eines der Symbole im Anpassen-Fenster.
und kann nun beide nutzen
Endor Problem für mich gelöst. Aus meiner Sicht ist deine Skriptversion OK.
Hallo milupo.
Prima. Danke für deine Mühe.
Dann bin ich froh dass es funktioniert.
Mfg.
Endor
Hallo Endor ,
benutze jetzt auch dein Script und für meine Zwecke funktioniert es soweit.
Nur habe ich meist 2 Firefox Fenster offen und habe den Button zum öffnen der about:config Seite in Benutzung.
Der Fehler ist, dass wenn ich den Button im zweiten Fenster drücke die Seite about:config in einem neuen Tab im ersten Fenster geöffnet wird.
Ich hätte schon gerne, dass about:config in dem Fenster geöffnet wird, in dem ich den Button drücke.
In einer älteren Version des Scripts (https://github.com/alice0775/user…arButtons.uc.js) funktioniert es so wie ich mir das Wünsche.
Woran kann das liegen, würde schon gerne das Script von dir weiter verwenden, da es aktueller ist und die Sprache im deinem Script doch besser verständlich ist für mich (nicht solche Fremdartigen Zeichen...).
Gruß
Michael
Ich hätte schon gerne, dass about:config in dem Fenster geöffnet wird, in dem ich den Button drücke.
Das wird doch gemacht. Wenn du über Datei --> Neues Fenster ein neues Fenster öffnest, hast du das Skript mit all seinen Symbolen im neuen Fenster ebenfalls zur Verfügung.
mit all seinen Symbolen im neuen Fenster ebenfalls zur Verfügung.
Das stimmt schon, aber mkpcxxl hat recht mit seiner Feststellung.
about:config wird dann nicht in dem neuen Fenster geöffnet, sondern in dem anderen
about:config wird dann nicht in dem neuen Fenster geöffnet, sondern in dem anderen
Ah, jetzt verstehe ich. Stimmt. Das kommt aber bestimmt nicht vom Skript, es ist bestimmt auch bei Alice nicht anders gewesen. Ich denke hier wirkt eine Einstellung in about:config. Das Skript sagt nur, dass about:config in einem Tab geöffnet werden soll. Vielleicht wäre browser.link.open_newwindow die entsprechende Einstellung. Standardwert ist da 3.
Damit funktioniert es
Die Version, die der TE verlinkt hat, kann doch gar nicht mehr funktionieren.
Ach so, blöder Fx 134. Den verwende ich hier nicht. Da können die Eventhandler noch funktionieren, aber die verlinkte Version oben ist dennoch uralt.
aber die verlinkte Version oben ist dennoch uralt.
Ich habe es auch nur mal in Fx 134 getestet, nicht im Nightly.
Es ging mir ja nur um die Funktion im neuen Fenster.
Den verwende ich hier nicht.
Ich habe extra zwecks Test rund 40 Fx Versionen hier
Ja, ich schrieb ja, dass die andere Version alt ist, aber mit der funktioniert es, wie es für mich soll, dass about:config in dem Fenster geöffnet wird in dem ich gerade bin.
dass about:config in dem Fenster geöffnet wird in dem ich gerade bin.
Teste bitte:
Zeile 126:
Statt:
openTrustedLinkIn("about:config", "tab");
Neu:
event.target.ownerGlobal.openTrustedLinkIn("about:config", "tab");