Firefox öffnet keine Links mehr

  • Firefox-Version
    134
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,


    anklickbare Links gibt es bspw. in PDF-Dateien. Ist Edge als Standardbrowser eingestellt, dann öffnet sich Edge (ggf. mit einem neuen Tab) mit dem Inhalt hinter dem Link, wenn man auf den Link klickt. Ist Firefox als Standardbrowser eingestellt, passiert nichts.


    Es ist dennoch möglich, Firefox manuell zu öffnen und bspw. den Link einzufügen in die Browserleiste und dann die Seite zu öffnen.


    Wie löst man dieses Problem? Unser Betrieb ist von diesem Fehler an diesem PC (und auch NUR an diesem PC) überrascht worden. Wir haben eigentlich "nichts besonderes" gemacht.


    Ich habe das auch per OBS aufgezeichnet und kann bei bedarf das Video zeigen, wenn mein Text nicht nachvollziehbar genug ist.


    Es ist der Firefox aus dem MS Store.

    Einmal editiert, zuletzt von argsef (15. Januar 2025 um 10:38)

  • Hallo,

    nach dem Update auf 134.0.1 habe ich das gleiche Problem.

    Ich habe eine lokale Seite mit externe Links, welche auch nicht mehr aufgerufen werden.
    Damit hatte ich meine SmartHome gesteuert, welches nicht mehr geht.

    Vielleicht gibt es ja ein neues Flag in der Konfiguration (about:config) ?!

    Unter Edge funktioniert noch alles.

    Witzig: mit rechter Taste und dann "Link in neuem Tab öffnen" funktioniert.
    Ich schätze, da hat Firefox einen BUG.

    Einmal editiert, zuletzt von jopi56 (15. Januar 2025 um 10:00)

  • argsef , Sören Hentzschel

    Ja, meine Seite benutzt Framesets.

    Für mich war es das gleiche Symptom., der Link wurde nicht geöffnet.
    Dann hoffe ich auf baldiges Update auf 134.0.2.

    Hast du vielleicht eine PDF-Datei mit einem LInk auf einer Seite wie bei mir im Video und du klickst auf den Link, während Firefox dein Standard-Browser ist und Firefox öffnet sich einfach nicht?


    könntest du das bitte testen? Hier gehe ich mehr von einem Windows-Fehler aus, denn auf unseren anderen PCs im Betrieb ... moment ich muss mal schauen ... so das hat jetzt länger gedauert als erwartet ... ok musste mich nochmal absichern ... der Fehler persistiert auf ALL unseren Rechnern in der Praxis.


    Interessant ist, wenn Firefox der Standardbrowser ist, dann kann man kein Link aus einer PDF-Datei geöffnet werden und unser PVS , das ist ja der Grund warum ich diesen Thread gestartet habe, kann sich auch nicht in Firefox öffnen. Das ist für den Betriebsablauf aber sehr wichtig, weil eine Seite vom Server geöffnet wird, die sich Signaturmappe nennt.


    Ich gehe jetzt davon aus, dass der Fehler bei Mozilla Firefox liegt (bzw. Mozzarella Firlefanz), den wir aus dem MS Store haben und wir nutzen für ein paar Wochen den MS Edge, den ich privat zu 98 % nutze.

    Einmal editiert, zuletzt von argsef (15. Januar 2025 um 20:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von argsef mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Warum nimmt man nicht mal den offiziellen Firefox von Mozilla?

    Weil Firefox aus dem MS Store der Originale von Mozilla ist?

    Dazu muss man aber wissen, bevor man zum Schlag ausholt, dass jener Firefox als App läuft und somit in der Windows-Sandbox. Das mag schon ein Unterschied sein. Problem nur, dass die Wenigsten wissen, wie man den Gegenbeweis antritt. Und da wäre Anleitung hilfreicher als Vorwürfe.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich kann den Fehler nicht bestätigen. Links aus PDFs heraus öffnen mir den Firefox. Warum nimmt man nicht mal den offiziellen Firefox von Mozilla? https://www.mozilla.org/de/firefox/new/

    Ich kann ausnahmsweise bestätigen, dass auf meinem Privat-Laptop Firefox AUCH aus PDF-Dateien Hyperlinks öffnen kann. Und der ist, wie sollte es auch anders sein, aus dem STORE!

    Ggf. heißt die Lösung hier Geduld. erinnert mich an firefox für android und meinem huawei p20 pro, dem ich einen neuen akku spendiert habe

    Einmal editiert, zuletzt von argsef (16. Januar 2025 um 00:31)

  • Warum nimmt man nicht mal den offiziellen Firefox von Mozilla?

    Weil Firefox aus dem MS Store der Originale von Mozilla ist?

    Dazu muss man aber wissen, bevor man zum Schlag ausholt, dass jener Firefox als App läuft und somit in der Windows-Sandbox. Das mag schon ein Unterschied sein. Problem nur, dass die Wenigsten wissen, wie man den Gegenbeweis antritt. Und da wäre Anleitung hilfreicher als Vorwürfe.

    Danke, aber das entzieht sich meiner Kenntnis. Ich nutze den Store nicht, habe also keine Vergleichsmöglichkeit.

    Ich habe keinem etwas vorgeworfen, nur als Hinweis. Eine Frage war es, mehr nicht. Also bitte...

  • aber das entzieht sich meiner Kenntnis

    Guckst du, ist nicht zu übersehen ;)

    Und wer den Store nicht mag, kann es auch via folgend laden (Link dort einfügen)

    https://store.rg-adguard.net/


    Darüberhinaus hakt es auch an diesem weitern

    Das ist kein Bug, das ist Nutzer-Unverständnis:

    Currently, the profile manager is only displayed in the language of the build.

    Hat Sören aber auch oft genug inzwischen erklärt: Sprachdateien sind Teil vom Profil, nicht von Firefox. Also wird die Sprache beim Profilmanager genutzt, die bei der Installation verwendet wurde, weil der Profilmanager eindeutig vorm Profil aufgerufen wird.

    Ach ja, ein Test-PDF mit Link funktioniert mit der Installation vom Mozilla-Server und der Ausgabe vom MS Store, Null Problemo

    https://api.slingacademy.com/v1/sample-data/files/just-text.pdf

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (16. Januar 2025 um 17:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von .DeJaVu mit diesem Beitrag zusammengefügt.