Script oder besser CSS, um die Rechtschreibvorschläge im Menu nach unten zu holen
-
Ulf3000 -
27. Januar 2025 um 00:26 -
Erledigt
-
-
ok habs schon selber geschafft.
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"){ #spell-suggestions-separator{ order: 2; } #spell-add-to-dictionary{ order: 3; } #spell-undo-add-to-dictionary{ order: 3; } .spell-no-suggestions{ order: 4; } .spell-suggestion{ order: 4; } }
Das setzt natürlich voraus, dass ihr nicht schon andere Items mit "order" verschoben habt. Ansonsten halt anpassen.
-
Und welche Erweiterung ist das, um Textvorschläge anzuzeigen?
Bitte um Erleuchtung. -
Dass die Vorschläge soweit weg wie möglich vom Text sind macht keinen Sinn.
In welcher Position sich das Kontextmenü öffnet, hängt von der Position des Klicks relativ zum Fenster ab. Scrolle etwas anders und du hast das komplette Gegenteil mit deiner Änderung bewirkt. Naturgemäß öffnet sich das Kontextmenü in sehr viel mehr Positionen nach unten als nach oben, d.h. in den allermeisten Fällen sind die Textvorschläge direkt beim Text.
In deinem Screenshot ist halt zu sehen, dass das Textfeld wirklich ganz unten in deinem Fenster ist. Dann muss sich das Kontextmenü natürlich nach oben öffnen, das wäre anders ja nicht sinnvoll. Sonst wäre es schließlich nicht zu sehen.
Und welche Erweiterung ist das, um Textvorschläge anzuzeigen?
Das ist eine Standardfunktion von Firefox. Die Installation eines Wörterbuchs wird vorausgesetzt. Das kann in der deutschsprachigen Firefox-Version, anders als bei anderen Sprachen, aus Lizenzgründen nicht standardmäßig mitgeliefert werden.
-
Und welche Erweiterung ist das, um Textvorschläge anzuzeigen?
Das ist eine Standardfunktion von Firefox. Die Installation eines Wörterbuchs wird vorausgesetzt. Das kann in der deutschsprachigen Firefox-Version, anders als bei anderen Sprachen, aus Lizenzgründen nicht standardmäßig mitgeliefert werden.
Muss man da etwas aktivieren? Denn bei mir wird da nichts angezeigt, habe aber das aktuelle Wörterbuch installiert.
-
Du musst etwas falsch schreiben und dann einen Rechtsklick auf das falsch geschriebene Wort machen.
-
Dass die Vorschläge soweit weg wie möglich vom Text sind macht keinen Sinn.
In welcher Position sich das Kontextmenü öffnet, hängt von der Position des Klicks relativ zum Fenster ab. Scrolle etwas anders und du hast das komplette Gegenteil mit deiner Änderung bewirkt. Naturgemäß öffnet sich das Kontextmenü in sehr viel mehr Positionen nach unten als nach oben, d.h. in den allermeisten Fällen sind die Textvorschläge direkt beim Text.
In deinem Screenshot ist halt zu sehen, dass das Textfeld wirklich ganz unten in deinem Fenster ist. Dann muss sich das Kontextmenü natürlich nach oben öffnen, das wäre anders ja nicht sinnvoll. Sonst wäre es schließlich nicht zu sehen.
Und welche Erweiterung ist das, um Textvorschläge anzuzeigen?
Das ist eine Standardfunktion von Firefox. Die Installation eines Wörterbuchs wird vorausgesetzt. Das kann in der deutschsprachigen Firefox-Version, anders als bei anderen Sprachen, aus Lizenzgründen nicht standardmäßig mitgeliefert werden.
Ok das ist natürlich dümmlich 🤣
Meistens bin ich tatsächlich in der unteren Hälfte (chatgpt/github/reddit /youtube u.a) , deswegen hatte ich es bis jetzt garnicht gemerkt.Hmm vielleicht ist es Zeit hier nach einer Systemweiten Textsuggestion/correction zu suchen, welche in jedem Prog funktioniert. Man brauch es eh nur für lange Wörter.
-
Ich nutze selbst das "Language Tool" als Erweiterung, gibt es auch für Windows.
Rechtschreibprüfung für Windows - LanguageToollanguagetool.orgWenn man nicht unbedingt Word lizenziert hat, geht es fast nur noch via online und da inzwischen auch mit AI.
In den Grundzügen brauchbar, als Premium dürfte es noch besser sein laut Beschreibung.Auf der Arbeit kann ich auf Office zurückgreifen, aber viel besser ist das auch nicht, eher schlechter (kein Copilot).
Klar kann man auch Gemini wie in VSC nutzen, man sollte sich aber bewusst sein, dass Google so ziemlich alles abgreift, um seine KI zu trainieren - deswegen ist es bei uns auf der Arbeit verboten wie Copilot. Für Scripte wie hier mag das pillepalle egal sein, aber nicht für hochsensible Produktionsdaten, wird gerne "vergessen".
-
Language Tool hatte ich auch eine Zeit lang getestet. Der Vorteil: Die Erweiterung schaut nicht nur auf die Rechtschreibung, sondern auch Grammatik und gibt auch sonst hilfreiche Verbesserungsvorschläge. Der Nachteil: Manche Vorschläge sind schlicht und ergreifend falsch. Das ist ehrlicherweise auch das erwartete Ergebnis, wenn man ein KI-Werkzeug einsetzt, das gibt es nicht ohne Fehler. Aber wenn man selbst die deutsche Sprache beherrscht, fehlerhafte Vorschläge erkennt und nicht blind alles korrigiert, ist das ein gutes Werkzeug.
In jedem Fall empfehle ich bei dieser Erweiterung, diese nur bei Bedarf zu aktivieren und ansonsten deaktiviert zu lassen. Ich weiß nicht, ob die Erweiterung einen Speicher-Leak hat, aber mit zunehmender Dauer zieht die Erweiterung die Performance von Firefox massiv in den Keller und Firefox reagiert irgendwann nur noch mit Verzögerung auf Eingaben. Ein Deaktivieren der Erweiterung hilft jedes Mal sofort und nach dem erneuten Aktivieren passt die Performance auch wieder - bis das Problem wieder auftritt.
-
Ich nutze selbst das "Language Tool" als Erweiterung, gibt es auch für Windows.
https://languagetool.org/de/windowsWenn man nicht unbedingt Word lizenziert hat, geht es fast nur noch via online und da inzwischen auch mit AI.
In den Grundzügen brauchbar, als Premium dürfte es noch besser sein laut Beschreibung.Auf der Arbeit kann ich auf Office zurückgreifen, aber viel besser ist das auch nicht, eher schlechter (kein Copilot).
Klar kann man auch Gemini wie in VSC nutzen, man sollte sich aber bewusst sein, dass Google so ziemlich alles abgreift, um seine KI zu trainieren - deswegen ist es bei uns auf der Arbeit verboten wie Copilot. Für Scripte wie hier mag das pillepalle egal sein, aber nicht für hochsensible Produktionsdaten, wird gerne "vergessen".
Es funktioniert nur in ganz wenigen Apps , gerade getestet.Hier ist glaub ich ein passender Kandidat:
GitHub - dongyuwei/Hallelujah-Windows: 基于PIME移植原Mac系统上哈利路亚英文输入法到Windows平台基于PIME移植原Mac系统上哈利路亚英文输入法到Windows平台. Contribute to dongyuwei/Hallelujah-Windows development by creating an account on GitHub.github.com -
Okay, vergesst den letzten Vorschlag. Ich habe das beste Tool gefunden. Vielleicht kann ich dadurch mehrere Tage oder sogar Wochen Arbeit pro Jahr einsparen. Es ist funktioniert sooooo gut (Alter, bin ich gerade happy)
GitHub - theJayTea/WritingTools: The world's smartest system-wide grammar assistant; a better version of the Apple Intelligence Writing Tools. Works on Windows, Linux, & macOS, with the free Gemini API, local LLMs, & more.The world's smartest system-wide grammar assistant; a better version of the Apple Intelligence Writing Tools. Works on Windows, Linux, & macOS, with…github.comEdit:
Ich kann einfach den Text runterballern wie ein Wildschwein, was den Garten umpflügt, ohne Komma, Punkt, sonstwas, mit Rechtschreibfehlern, die dann automatisch kommen... Bam, einmal proofread und feddich!
edit2: es erkennt sogar, dass ich feddich und nicht fertig schreiben wollte lolol