Aufruf von Google dauert manchmal sehr lange

  • Firefox-Version
    134.0.2
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hi zusammen,

    schon seit einiger Zeit habe ich auf mehreren Rechnern beobachtet das vor allem der erste Aufruf von Google (google.com oder google.de) in Firefox machmal 10-20 Sekunden dauern kann. Sobald das dann einmal vollständig geladen ist gehen weitere Aufrufe sehr schnell (<1 sek.).

    Ruft man aber am Anfang als Vergleich zeitgleich Google über MS-Edge auf wird die Seite sofort geöffnet. Da es auf mehreren PCs auftritt würde ich das Profil vielleicht erstmal auschließen. Zwar ist überall uBlock Origin installiert aber auch ein deaktivieren dieser Erweiterung brachte nichts.

    Könnte es sein das Google absichtlich Anfragen über firefox ausbremst? Wäre immmerhin sicher möglich.

  • Könnte es sein das Google absichtlich Anfragen über firefox ausbremst?

    Nein, das würde keinen Sinn ergeben. Google verdient schließlich auch mit Firefox-Nutzern Geld. De facto zahlt Google ca. eine halbe Milliarde USD pro Jahr an Mozilla, damit Firefox-Nutzer über Google suchen - in Erwartung größerer Einnahmen durch Werbung.

    Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Habe den Fehlerbehebungsmodus auf zwei Rechnern probiert aber das Ergebniss ist geteilt. Auf einem hat es auch im Fehlerbehebungsmodus circa 10 sekunden gedauert bis Google.de geöffnet wurde. Eine Gleichzeitige Anfrag über MS-Edge öffnete Google sofort. Auf dem anderen Rechner wurde Google im Fehlerbehebungsmodus sofort geöfnnet allerdings lief der Firefox dort schon eine Zeit lang.

    Problem ist das es nicht immer passiert. Meistens bei den erstem Aufruf nach dem Start. Aber da es dann z.b. über MS-Edge immer sofort geht schließe ich ein Internet, Netzwerk oder DNS Problem eigentlich aus. Vielleicht irgendwie der erste Handshake zwischen firefox und Google. Sobald dieser etabliert ist geht es. Vielleicht ein TLS Problem?

  • Leeren Tab, öffnen. Strg+Umschalt+i, Netzwerkanalyse anklicken. Google in diesem Tab starten und die Zeiten beachten in der Analyse.

    Welches Antivirus ist denn installiert?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Leeren Tab, öffnen. Strg+Umschalt+i, Netzwerkanalyse anklicken. Google in diesem Tab starten und die Zeiten beachten in der Analyse.

    Welches Antivirus ist denn installiert?

    Avast Antivirus free. Das andere werde ich mal testen aber wenn es sehr lange dauert wird es wohll da auch lange Zeiten berichten. Verstehe nicht ganz wie das helfen soll.

  • Avast Antivirus free.

    Als erstes diese unnötige Software deinstallieren, und dann erneut testen

    Diese unnötigen Programme sind für viele Probleme bekannt.

    Ist zwar schon etwas älter, aber wer weiß...

    Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte
    Avast hat jahrelang umfangreiche Daten über das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t hat einen Blick in die angeblich…
    www.heise.de
    Wieder Avast / AVG: Dieses Mal werden Thunderbird-Updates verhindert
    Erneut verursacht die Software von Avast und AVG Probleme, dieses Mal sind Nutzer des E-Mail-Clients Thunderbird betroffen.
    www.soeren-hentzschel.at
  • Verstehe nicht ganz wie das helfen soll.

    Weil diese Software von Avast sich in verschiedenen Stellen in die Datenübertragung zwischen dem Browser Firefox und den Internetseiten dazwischen hängt um die übertragenen Daten zu überprüfen. Nur funktioniert das nicht immer so wie es eigentlich soll. Avast nennt das HTTPS-Scanning.

    Verwalten von HTTPS-Scanning in Avast Antivirus | Offizieller Avast-Support
    Schritt-für Schritt-Anleitung zum Aktivieren/Deaktivieren von HTTPS-Scanning in Avast Antivirus auf Windows-PCs.
    support.avast.com
  • Avast nennt das HTTPS-Scanning.

    Hallo :)

    was nicht nur zu Problemen, sondern u.a. auch zu

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    führt.

    Gruß Ingo

  • Verstehe nicht ganz wie das helfen soll.

    Firefox zeigt eine Schildkröte an, wenn Daten zu langsam geladen werden können.

    Zu Avast wurde schon genug geschrieben, zu "Free" geb ich noch meinen Senf dazu - sämtliche "Free" AV sind schlechter als Ganzes als "Windows Sicherheit", der Defender ist nämlich nur ein Teil davon.

    Insgesamt hat sich leider zuletzt gezeigt, dass die Eingriffe von anderen Antivirus in die Firefox-Profile, keine Lappalien mehr sind. Und für Laien ist das nicht erkennbar, was alles verändert wurde. Daher halfen zuletzt auch nur neue Profile, so arg wurde das bisherige Profil stets verhunzt.

    Und gehe davon aus, dass du auch betroffen bist, denn normal ist deine Fehlerbeschreibung ganz und gar nicht.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.