Alte Bookmark-Backup.json Datei "kann nicht verarbeitet werden"

  • Firefox-Version
    134.0.2
    Betriebssystem
    win10

    Ich habe jetzt 3 Tage Versucht das Problem zu lösen, leider erfolglos. Schon im voraus vielen Dank an alle, denn ich bin meinem können am Ende.

    Folgend die Situation: Ich habe 2 baugleiche Samsung Laptops, (Nr.1) mit Win8.1 und altem Firefox (etwa 15.0) dessen bookmarks-2025-01-22.json Datei ich gesichert habe und wollte diese auf dem Laptop (Nr.2) mit Win10 und neuem Firefox 134.0.2 importieren, was aber nicht funktioniert. Die Datei konnte nicht verarbeitet werden heisst es.

    Leider habe ich den Pc Nr.1 schon neu aufgesetzt, es bleibt also nur die eine Sicherung.

    Ich habe zwar noch einen Wiederherstellungs Stick erstellt, das scheint aber auch nicht mehr zu funktionieren....

    Versuchte schon die Datei places.sqlite zu löschen und die json manuell einzufügen, wurde aber nicht erkannt.

    Der normale Import geht natürlich auch nicht.

    Wenn ich die Json Datei in Word öffne kommt nur ein Zeichen, dafür ein paar tausend mal... Ist die Datei wohl defekt?

    Kann mir jemand weiterhelfen? Die Datei ist eine Sammlung der letzten 15Jahre ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Zubi8 (28. Januar 2025 um 18:34)

  • Dann dürfte jene defekt sein, wodurch auch immer. Denn ein Test hier war erfolgreich.

    Die sqlite löschen funktioniert nur mit den jsonlz4-Dateien aus \bookmarkbackups\

    Du könntest die notepadd++ als ZIP/7zip=Portable laden, über das Menü das Plugin "JSON Viewer" installieren, und das JSON damit formatieren. Das könnte dir die Struktur aufzeigen und vermutlich den Ort des Fehlers.

    Notepad++

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • mit Win8.1 und altem Firefox (etwa 15.0)

    Ich gehe da eher mal von Version 115 aus. Version 15 dürfte noch keine places.sqlite und json kennen.

    Da wird einem nur die bookmarks.html weiter helfen, indem man diese einliest/importiert.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Anmerkung: wegen Win8.1 bin ich von 115 ESR ausgegangen, alles andere ergab keinen Sinn. Firefox 15 ist irgendwas 2012, und durfte zu nichts kompatibel sein, auch nicht zu Webseiten.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Hab nachgesehen, es war die Version 115 ESR.

    Ich hab diese Version auf dem PC2 installiert und versucht die json Datei dort zu importieren um dann die HTML zu erstellen. Aber auch die Version 115 kann die Datei nicht laden obwohl sie ja von dort stammt.

    Habe noch versucht eine Datei: 48 (2025_01_25 13_39_50 UTC).squite aus dem Wiederherstellungs Laufwerk zu kopieren, umzubenennen in places.squite und dafür die originale zu löschen. Ohne Erfolg.


    Danke für eure Antworten :!:

  • NUL heisst "defekt". Sowas kenne ich eigentlich nur von einer Datenrettung, wenn dieser Bereich von was anderem überschrieben wurde. Da brauchst du nicht weiter drüber nachdenken, da hilft auch keine Kohle, sorry.

    Sowas deutet eher auf einen Festplattendefekt hin, lad dir CDI runter, Standard, ZIP=Portable, und lass dir den Zustand jener Festplatten anzeigen.

    CrystalDiskInfo
    About CrystalDiskInfo A HDD/SSD utility software which supports a part of USB, Intel RAID and NVMe. Aoi Edition Standard Edition Shizuku Edition Kurei Kei…
    crystalmark.info

    Da du Windows 8.1 erwähnst, könnte es sein, dass auch die Festplatten ähnlich alt sind?

    Keine sonstigen Backups von der C Partition? Irgendwas?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ja der Laptop ist von 2012, läuft aber eigendlich noch ganz gut. Sonst läuft ja alles, alle Programme und Daten sind ok.

    Ich hab ja noch das Wiederherstellungslaufwerk vor dem neu aufsetzen gemacht. Das kann ich öffnen und finde dort auch eine sqlite Datei. Kann ich die irgenwie gebrauchen? (Bilder)

    Ansonsten ist meine letzte Sicherung 3 Jahre alt, das versuche ich auch noch, werden hald viele Lesezeichen fehlen..

  • und finde dort auch eine sqlite Datei. Kann ich die irgenwie gebrauchen?

    Wieso meinst du, dass diese Datei zu Firefox gehört? Weder der Ort noch der Dateiname deuten darauf hin. Und mit einer Größe von gerade einmal 48 KB kannst du sowieso davon ausgehen, dass deine Lesezeichen darin nicht sind. Die SQLite-Datenbank, in der Firefox (neben anderen Daten) seine Lesezeichen speichert, heißt places.sqlite und ist bei neuer Profilerstellung ohne eigene Lesezeichen bereits über 5 MB groß.

  • sqlite für Firefox

    Alles andere ist unwichtig. Daher die Frage nach einem Backup.

    Klingt blöd, bewahrheitet sich leider immer wieder: Kein Backup, hmm, ganz schlecht. (... "kein Mitleid")

    Hätte gerne geholfen, aber so?

    Falls die Festplatte nicht weiter beschrieben wurde:

    https://www.runtime.org/index.html

    GDB ist mein Mittel der Wahl, seit Jahren. Nicht billig, aber lohnt sich. Wenn im Testzeitraum nichts Nutzbares gefunden wird, dann hat sich die Sache ohne Backup erledigt.

    Meine Backups für Firefox gehen auf 1.0 zurück, wobei das extrem marginal helfen würde, daher erstelle ich mindestens alle 4 Wochen ein Backup. Und ich nutze Sync, wo ich neue Profile anbinden kann = alles vorhanden.

    Firefox bietet direkt und indirekt diverse Möglichkeiten, um Daten wiederherzustellen. Wenn diese nicht nutzbar sind, wird es richtig dünn.

    Bitte für die Zukunft: Backup 3-2-1, kann dir jede Suchmaschine erklären.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.