addons_very_day_updatecheck.uc.js tut nicht mehr

  • Ja, leider, ich weiß. Abr ich bin ziemlich sicher, dass moduleURI in esModuleURI geändert werden muss, bedingt durch die Umstellung von JSM auf ESM (.sys.mjs). Jetzt mit Fx 136 ist JSM ja vollständig weggefallen, siehe diesen Bugreport:

    1881888 - Remove support for JSMs
    RESOLVED (arai.unmht) in Core - XPConnect. Last updated 2025-01-23.
    bugzilla.mozilla.org

    Den Bugreport hat Sören erst vor kurzem in einem seiner Beiträge erwähnt.

    In Beitrag #6 hat Sören auf die automatische URL-Kodierung der geschweiften Klammern hingewiesen, die mit der Funktion decodeURI() wieder dekodiert werden müssen. Wenn ich in die Browserkonsole sehe, werden mir für Zeile 56 die dortigen geschweiften Klammern ebenfalls als kodiert angezeigt: %7B für die geöffnete Klammer und %7D für die geschlossene Klammer. Aber mit decodeURI konnte ich da noch nichts erreichen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Kann damit jemand was anfangen?

    Kommt darauf an. Was steht denn bei dir in Zeile 10? Es gibt ja immer mal wieder Skriptversionen mit unterschiedlicher Zeilennummerierung. Steht da vielleicht:

    JavaScript
    this.EXPORTED_SYMBOLS = ["AboutAddonsVerboseChild"];

    Wenn ja, glaube, ich, dass dort auch noch etwas geändert werden muss. EXPORTED_SYMBOLS gibt es wohl in ESM-Modulen nicht mehr, irgendwie muss da stattdessen das Befehlswort export verwendet werden, das wohl Variablen und Funktionen deklariert. Das war es aber schon, was ich weiß.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress