Geändertes Schriftbild seit Firefox 135

  • Firefox-Version
    Firefox 135.0
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,

    ich habe mich soeben spontan hier im Forum angemeldet, vor allem um mich bei lenny2 für einen wertvollen Hinweis zu bedanken. Weil sein Beitrag etwas versteckt steht, habe ich hier dieses Thema dazu eröffnet:

    Mit Version 135 von Firefox hat Mozilla wieder einmal Änderungen am Schriftbild vorgenommen: Die Schrift ist (auf manchen Webseiten) plötzlich viel dünner / schwächer und dadurch viel schlechter zu lesen als die bisherige (jedenfalls so, wie ich sie bisher eingestellt hatte).

    Wer von dem Problem betroffen ist, sollte unter about:config folgende Änderung vornehmen (und anschließend den Browser neu starten):

    1.) Beim Eintrag

    gfx.font_rendering.cleartype_params.force_gdi_classic_for_families

    hinzufügen:

    Arial,Consolas,Courier New,Microsoft Sans Serif,Segoe UI,Tahoma,Trebuchet MS,Verdana

    2.) Beim Eintrag

    gfx.font_rendering.cleartype_params.force_gdi_classic_max_size

    den Wert 15 oder (sofern das nicht ausreicht, wie in meinem Fall) den Wert 100 einsetzen. (Wobei ich schon bisher die 100 eingetragen hatte, also nur mehr machen musste, was oben unter 1. steht.)

    Quelle (englisch):

    Kommentar von VoidYahwehzu „Firefox 135 weird fonts“
    Entdecke dieses Gespräch und mehr aus der Community firefox
    www.reddit.com

    (siehe dort das Posting von "VoidYahweh")

    lenny2 hat den Link zu reddit.com hier gepostet:

    lenny2
    5. Februar 2025 um 13:52

    Dafür nochmals vielen Dank. :)

  • Hallo und Willkommen im Forum,

    wieder einmal

    Was heißt „wieder einmal“? Wann hat Mozilla das zuletzt getan?

    Die Schrift ist (auf manchen Webseiten) plötzlich viel dünner / schwächer und dadurch viel schlechter zu lesen als die bisherige (jedenfalls so, wie ich sie bisher eingestellt hatte).

    Das ist interessant, denn die auf Reddit gezeigten Screenshots zeigen das Gegenteil.

  • Was heißt „wieder einmal“? Wann hat Mozilla das zuletzt getan?

    Vor ein paar Versionen war das bei mir auch schon mal, wurde mit dem nächsten Update aber wieder geändert.

    Zitat

    Zitat von Astron

    Die Schrift ist (auf manchen Webseiten) plötzlich viel dünner / schwächer und dadurch viel schlechter zu lesen als die bisherige (jedenfalls so, wie ich sie bisher eingestellt hatte).

    Das ist interessant, denn die auf Reddit gezeigten Screenshots zeigen das Gegenteil.

    Die Schrift ist bei mir dicker / gestauchter (Firefox 135):

    Nach den oben genannten Änderungen:


    Da ClearType (durch seine Subpixel) bei mir aber starke Kopfschmerzen auslösen, bin ich froh über diesen Workaround.


    Vielen Dank an Astron und lenny2 !

  • Ruark hat schon das Wesentliche gesagt. Danke. :)

    Noch zur Ergänzung:

    Was heißt „wieder einmal“? Wann hat Mozilla das zuletzt getan?

    Ich notiere mir ja meistens Änderungen, die am Computer erforderlich sind. Daher kann ich es relativ genau sagen:

    Zuletzt jedenfalls mit Version 69.0 (September 2019). Siehe dazu zB. auch:

    Aus der Community firefox auf Reddit: Firefox 69 breaks Windows font rendering.
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community firefox
    www.reddit.com

    Seither habe ich den Wert für

    gfx.font_rendering.cleartype_params.force_gdi_classic_max_size

    auf 100 gestellt (anstatt bisher 15 als Werkseinstellung)


    Die Schrift ist (auf manchen Webseiten) plötzlich viel dünner / schwächer und dadurch viel schlechter zu lesen als die bisherige (jedenfalls so, wie ich sie bisher eingestellt hatte).

    Das ist interessant, denn die auf Reddit gezeigten Screenshots zeigen das Gegenteil.

    Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass solche Unterschiede auf Screenshots meist schwer oder gar nicht auszumachen sind. Bei Ruarks Bildern ist es aber zu sehen.

    Am besten mal direkt auf einer Webseite, auf der sich die Neuerung durch FF 135 auswirkt, reproduzieren:

    zB. hier:

    Fliegende Bretter
    Nicht immer Kritisches über Politik, Gesellschaft, Medien, Kultur, Essen und manchmal auch Sport
    fliegende-bretter.blogspot.com

    Variante A:

    Die dünnen / schwachen Buchstaben (im Text der Blogeinträge) habe ich mit Firefox 135 und folgenden Einstellungen:

    a) beim Eintrag

    gfx.font_rendering.cleartype_params.force_gdi_classic_for_families

    nichts hinzugefügt (also so belassen, wie durch Version 135 vorgegeben)

    b)

    gfx.font_rendering.cleartype_params.force_gdi_classic_max_size

    Wert 100 (wie schon seinerzeit von mir festgelegt - siehe oben)

    c)

    Zoom im Browser: 110% (statt 100%)


    Variante B:

    Das von mir bevorzugte Schriftbild (nämlich kräftigere und deutlichere Buchstaben) ist wie folgt zu sehen:

    a) beim Eintrag

    gfx.font_rendering.cleartype_params.force_gdi_classic_for_families

    hinzufügen:

    Arial,Consolas,Courier New,Microsoft Sans Serif,Segoe UI,Tahoma,Trebuchet MS,Verdana

    b) wie bisher, also 100 (ich glaube, das hat mir Firefox 135 ohnedies nicht auf 15 herabgesetzt)

    c) wie bisher, also Zoom 110%

    Einmal editiert, zuletzt von Astron (7. Februar 2025 um 14:59) aus folgendem Grund: Korrektur: Die Worte "als Werkseinstellung" durchgestrichen, weil diese nicht 15, sondern 0/Null war und ist.

  • Kann ich weder noch bestätigten. Und Version 69 ist wie viele Jahre her? Sorry, solche Vergleiche sind weder noch nützlich.

    Zudem, wer sagt denn, dass solche Tipps allgemein gelten müssen? Da spielen Hardware, also Grafikkarte, und dessen Einstellungen sowie Treiber eine erhebliche Rolle. Allein schon, dass Zoom auf 110% steht, weicht vom Normalzustand ab.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Vor ein paar Versionen war das bei mir auch schon mal, wurde mit dem nächsten Update aber wieder geändert.

    „Vor ein paar Versionen“ gab es keine Änderung am Font-Rendering, schon gar keine, die nur ein Update später wieder zurückgenommen worden wäre. Vielleicht warst du von einem Grafikbug betroffen. Das gilt dann aber nicht als „Mozilla hat wieder einmal Änderungen am Schriftbild vorgenommen“.

    Zuletzt jedenfalls mit Version 69.0 (September 2019). Siehe dazu zB. auch:

    2019 - und jetzt befinden wir uns im Jahr 2025. Und dann sagt dein Link auch noch, dass das die Verwendung einer externen Software betrifft. Wenn dem so ist, zählt das nicht. Mozilla ist nicht dafür verantwortlich, was sich zusätzlich zu Firefox an Software von Dritten installiert wird.

    Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass solche Unterschiede auf Screenshots meist schwer oder gar nicht auszumachen sind.

    Die Unterschiede sind im direkten Vergleich sogar relativ deutlich. Das ist nicht das Problem. Ich stelle auch nicht in Frage, dass sich Änderungen des Font-Renderings unter unterschiedlichen Voraussetzungen unterschiedlich auswirken können. Ich war nur verwundert darüber, dass in beiden Fällen wirklich das Gegenteil voneinander beobachtet und jeweils als störend empfunden wurde.

    Fürs Protokoll: Ich empfinde sowohl in den Screenshots auf Reddit als auch hier sowohl die Schriftdarstellung bis Firefox 134 als auch die Schriftdarstellung in Firefox 135 als wunderbar lesbar und denke, dass hier aktuell noch die Gewohnheit überwiegt, aber das auch ohne Änderung der Konfiguration relativ schnell nicht mehr als Problem wahrgenommen würde.

  • Adressiert an die beiden Vorposter (Sören und .DeJaVu):

    Ich werde mich darüber nicht weiter mit euch auseinandersetzen. Für mich zählt:

    Die Hinweise und der Tipp auf reddit.com sind dort seit gestern online und haben schon dutzenden Menschen geholfen (abzulesen an den "Daumen nach oben"). Durch lenny2 habe ich hier davon erfahren und selbst davon profitiert.

    Niemandem wird durch solche Informationen geschadet, aber für manche sind sie vielleicht hilfreich.

    So einfach ist das. Es wäre schön, wenn auch ihr diese simplen Fakten einfach respektieren könntet. - Vielen Dank.

  • Ich werde mich darüber nicht weiter mit euch auseinandersetzen

    Mir - ist das sowas von egal. lenny2 als Person und auch reddit sind als Quellen extrem zweifelhaft durch die etlichen persönlichen Anpassungen.

    wenn auch ihr diese simplen Fakten einfach respektieren könntet

    Das sind keine Fakten, das sind persönliche Beobachtungen, die bislang nicht als allgemein gelten können. Spezifikationen dazu hatte ich bereits genannt, erfüllt diese Angaben, dann kann man weiter reden. So ist das ein schlichtes Getrolle ohne Nährwert und daher ein Fall für die Mülltonne.

    Liefert Angaben, oder lasst es sein und geht weg.


    Anmerkung zum genannten Schalter. GDI in der Form wird für ältere Fonts genutzt. Und auch "cleartype" ist als solches bekannt. Kann man beides natürlich ignorieren. Unter Windows ClearType zu ignorieren, ist sträflich und kann aus meiner Sicht nur zu falschen Ergebnissen führen. Dahingehend halte ich auch eine Erwartungshaltung zu Windows und folglich Firefox, das ClearType beachtet, für nicht zielführend.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich werde mich darüber nicht weiter mit euch auseinandersetzen. […] So einfach ist das. Es wäre schön, wenn auch ihr diese simplen Fakten einfach respektieren könntet.

    Ich weiß wirklich nicht, was diese unpassende Reaktion in meine Richtung soll. Du hast etwas geschrieben, ich bin inhaltlich darauf eingegangen. Es wäre schön, wenn auch du inhaltlich bleiben könntest. Wenn du ein Problem damit hast, Antworten auf das zu erhalten, was du schreibst, bist du in einem Forum falsch. Das gilt für jedes Forum. Denn, dass andere Menschen reagieren, ist das grundlegende Konzept eines Forums. Ein Forum ist keine Einbahnstraße. Und gerade dann, wenn eine Aussage eben kein „simpler Fakt“ ist, um deine Formulierung aufzugreifen, gehört diese auch eingeordnet. Wenn Beiträge zum Beispiel den Eindruck erwecken, Mozilla würde häufiger das Font-Rendering ändern, was so nicht stimmt, stelle ich das selbstverständlich richtig.

  • Wenn Beiträge zum Beispiel den Eindruck erwecken, Mozilla würde häufiger das Font-Rendering ändern, was so nicht stimmt, stelle ich das selbstverständlich richtig.

    Gut. Ich akzeptiere, dass Mozilla das Font-Rendering nicht häufig ändert. Jetzt ist es jedenfalls gemacht worden. Manchen Firefox-Nutzern sagt das neue Schriftbild (wie es jedenfalls auf ihren Monitoren erscheint) nicht zu. Es gibt eine Möglichkeit, das bisherige Schriftbild beizubehalten. Der Weg wurde bei reddit.com und in weiterer Folge hier gepostet. Wer will, kann diesen Weg gehen. Wer das nicht will, braucht es nicht zu tun.

    Ich denke, damit ist die Sache geklärt.

  • regie510 & Boersenfeger:

    Ja, ihr habt Recht: 0 (Null) ist die Werkseinstellung. So ist es auch schlüssig, dass in der aktuellen Anleitung bei reddit die Anhebung auf 15 empfohlen wird.

    Die 15 (statt 0) hatte ich irgendwann einmal selbst als Folge einer Schriftftbildänderung seitens Mozillas eintragen müssen. Später (ab Firefox 69.0) wurde dann die Anhebung auf 100 erforderlich, um ein für mich ansehnliches Schriftbild herzustellen.

    Danke. Ich werde die Worte "als Werkseinstellung" in meinem Beitrag oben durchstreichen.

  • Beim Zoom im Browser hast du nichts verändert (zB. von 110% auf 100% zurückgegangen, oder etwas Ähnliches)? Denn so etwas wirkt sich manchmal auch recht stark auf das Schriftbild aus.

    PS:

    Wenn es auch nichts mit dem Zoom zu tun hat, fällt mir noch Folgendes ein:

    Es gibt den Eintrag

    gfx.font_rendering.cleartype_params.enhanced_contrast

    (Steht direkt über den beiden von dir modifizierten Einträgen)

    Du könntest probeweise die Werkseinstellung -1 anheben auf zum Beispiel 5. Das habe ich (allerdings schon lange vor FF 135) gemacht, um die Schriftdeutlichkeit zu erhöhen.

    Vielleicht nützt das auch in deinem Fall.

    3 Mal editiert, zuletzt von Astron (7. Februar 2025 um 19:23)