Updates von ihrem Systemadministrator deaktiviert

  • Firefox-Version
    110.0
    Betriebssystem
    Linux Mint

    Hallo zusammen,

    in diesem Forum wurde 2020 das Problem besprochen, dass Updates nicht möglich sind trotz richtiger Firefox Einstellungen, da sie vom Systemadministrator blockiert wurden. Ich arbeite mit Linux Mint und habe alles im Forum nachvollzogen und schließlich auch das policy.json im Distributions Ordner gefunden, demzufolge Updates tatsächlich deaktiviert sind. Es hieß, man müsse die policy.json bei geschlossenem firefox löschen, doch weder ein Löschen noch ein Ändern des Skriptes sind möglich, mir fehlen die Berechtigungen. Kann mir vielleicht jemand helfen? Meine Version ist nun schon so veraltet, dass nichts mehr funktioniert... Nachfolgend mein policy.json und das Distrubutions File

    Code
    {
        "policies":
        {
            "DisableAppUpdate": true
        }
    }
  • Sören Hentzschel 7. Februar 2025 um 14:04

    Hat den Titel des Themas von „Weiter mit: Updates von ihrem Systemadministrator deaktiviert“ zu „Updates von ihrem Systemadministrator deaktiviert“ geändert.
  • Das update kommt mit der Aktualisierungsverwaltung von Mint.

    Dann stimmt etwas mit Deiem Mint nicht. Verbastelt?


    Wenn die Aktualisierungsverwaltung nicht mehr will

    Gib diese Befehle einzeln in die Konsole ein

    apt update
    apt upgrade

    sudo dpkg --configure -a


    nice day

    mangray

    Firefox 134.02, Linux Mint 21.3 Virginia

    Einmal editiert, zuletzt von mangray (7. Februar 2025 um 14:17)

  • Ich habe neulich die policies.json bearbeitet, dafür braucht's in der Tat Adminrechte. Ich muss eben die VM hochfahren und reinschauen, wie das nochmal möglich war - und das war einfacher als gedacht, wenn man es denn kennt.

    So, jetzt.

    You are being redirected...

    Der richtige Ordner ist \usr\lib\firefox\distibution

    Rechte Maustaste in das freie Feld darunter "Als Systemverwalter öffnen". Passwort eingeben, dann öffnet sich ein weiterer Dateimanager mit rotem Banner "Erhöhte Berechtigungen". Damit kannst du die JSON bearbeiten. So auch für andere Dateien.

    Da die Updates über eine PPA bzw Snap etc erfolgen, ist es nicht zu empfehlen, den gezeigten Passus darin unterzubringen. Unter Windows meldet sich maximal der UAC, und weiter. Unter Linux ist das nicht so einfach.

    Bei Debian oder Ubuntu braucht man nautilus, dann bekommt man root-Rechte per Kontextmenü, Passwort usw.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (7. Februar 2025 um 16:29)

  • policy.json im Distributions Ordner gefunden

    Die Datei sollte aber policies.json heißen, nicht policy.json.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sollte man meinen. Sonst macht die Frage, wie er diese Datei bearbeiten kann, keinen Sinn. Nur geht das eben nicht mit besagtem Eintrag in dder policies.json, da geht auch keine Paketverwaltung drüber.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ist eigentlich nicht schwer zu finden:

    Nachtrag, sonst sähe es so aus:

    Und derzeit gibt es wohl keine Version 135 für Firefox aus der Paketverwaltung.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    2 Mal editiert, zuletzt von .DeJaVu (7. Februar 2025 um 17:47)

  • Wird in Ubuntu Linux für Firefox die Snap-Paket Version verwendet? Es kann sein das dort nicht steht "Firefox wird durch eine andere Instanz aktualisiert". In der Flatpak-Version von Firefox wird das auch nicht angezeigt.

    Edit: Es soll eigentlich "Ihre Organisation hat Updates deaktiviert" heißen.

    Einmal editiert, zuletzt von TPD-Andy (7. Februar 2025 um 20:15)

  • Diese Meldung erscheint, wenn gleichzeitig die Browser-Werkzeuge aktiv sind

    nope, leider nicht richtig. Ist kein Windows. Und zu Andreas, auch nur ein Profil.

    Unter Debian und Ubuntu steht gar nichts, da ist jedoch alles aktuell. In Thunderbird unter Mint steht, dass Updates vom Admin deaktiviert wurden, da kam eben die aktuelle Version via Aktualisierung rein. Bei Firefox leider nichts, daher eben manuell mit dem TAR aktualisiert.

    Um eines noch mal anzumerken, weil viele von Windows ausgehen (mich eingeschlossen in Teilen). Linux ist anders, und selbst Linux unter sich ist anders, wie ich für Debian, Ubuntu und Mint sehen kann. Und ich bin jetzt Linux-Laie, alles learning by doing.

    Zur gezeigten distribution.ini, da steh bei mir folgende Zeile

    Code
    app.distributor.channel="xia"

    Findet sich auch mit apt policy firefox

    ok, das ist merkwürdig. Thunderbird unter Mint besagtes "Admin blabla Updates". Da steht tatsächlich derselbe Inhalt wie oben gezeigt disableappupdates=false drin, und dennoch gab es eben das Update auf die aktuelle Version.

    Für mich gesprochen, der gezeigte Eintrag ist nicht falsch, weil Mint das selbst verwaltet. kommt dann die Frage - welches Mint wird da genutzt, und stimmen die Einträge zur Anwendungsverwaltung alle noch?

    Firefox 110 ist ziemlich genau 2 Jahre alt, und wo ich das eben lese:

    https://endoflife.date/linuxmint (wobei ich dieser Seite nur bedingt traue, vor allem bei Windows bedingt)

    Zitat

    21.1 'Vera' (LTS)

    (30 Apr 2027)

    Bei mir ist es 22.1 XIA, bis kürzlich 22.0 Wilma. (beide ebenfalls LTS)

    Ich würde da auch über ein Update auf XIA nachdenken.

    Aus der Paketverwaltung von Mint 22.1. Flatpak ist bei Firefox 135, das Systempaket nicht. Evtl mal wechseln, auch bei dir.