Ladezeichen komisch

  • Firefox-Version
    135.0 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 11

    Guten Tag,

    mich stört leider einige Dinge am Firefox, die ich nicht gut ertragen kann. Beim suchen wackelt die Ladeanzeige komisch hin und her, erinnniert mich an etwas nicht gutem ;)

    ich hätte es gerne rund, wie früher es mal war.

    Und dieses Übersetzungsding da, hätte ich gerne weg. nervt mich auch, da es mal da, mal weg, mal da ist und ich es in dem Tab gar nicht anwenden könnte, da es nicht "automatisch alles übersetzt werden kann" (hat mehrere Fenster und das allermeiste ist eh deutsch und das andere ist ne E-Mail die eh Deutsch ist, daher nervt mich das halt). wenn ich was übersetze, dann Google Übersetzer oder Deepl (oder beide wenn Text unlogisch ist) . daher möchte ich sowenig wie möglich, das mich nervt, wenns geht

    Bin leider Anfänger, der nur ab und an in registry rum fummelt. also schon mal Verzeihung falls ich nichts verstehe

    lieben Gruß Basti

  • Hallo,

    ich hätte es gerne rund, wie früher es mal war.

    Das ist eine Frage zu einer individuellen Design-Anpassung. Dazu wird sich bestimmt jemand anderes melden. Ich gehe an dieser Stelle nur auf den Rest ein.

    Und dieses Übersetzungsding da, hätte ich gerne weg

    Klicke auf das Zahnrad-Symbol und wähle aus, dass du die jeweilige Sprache nie übersetzen möchtest:

    Der Screenshot zeigt das am Beispiel einer spanischen Website. Wenn du als Nächstes eine polnische Seite besuchst, müsstest du das dann für Polnisch wiederholen. Ich denke, du verstehst das Prinzip.

    Alternativ kannst du die Übersetzungsfunktion via about:config auch komplett abschalten, indem du browser.translations.enable per Doppelklick auf false setzt. Das deaktiviert aber nicht nur die vollständige Website-Übersetzung, für die das Symbol in der Adressleiste ist, sondern auch die Übersetzung von markiertem Text über das Kontextmenü sowie die freie Textübersetzung via about:translations.

    nervt mich auch, da es mal da, mal weg, mal da ist

    Das hängt von der jeweiligen Ausgangssprache (wie im HTML durch die Website definiert) sowie deinen Spracheinstellungen ab, ob das Symbol angezeigt wird oder nicht. Wenn dein Firefox so konfiguriert ist, dass du Deutsch verstehst, und die Seite auf Deutsch ist, zeigt Firefox kein Übersetzungssymbol an. Auf einer spanischen Seite hingegen schon, wenn Spanisch keine deiner Content-Sprachen ist.

    wenn ich was übersetze, dann Google Übersetzer oder Deepl

    Du sprichst ausgehend vom Symbol in der Adressleiste von der Funktion für eine vollständige Website-Übersetzung. Diese Funktion gibt es bei DeepL überhaupt nicht.

    Grundsätzlich kannst du natürlich Google und DeepL für Übersetzungen nutzen. Aber ich möchte dich auf einen entscheidenden Unterschied hinweisen, falls dieser nicht bekannt ist: Du sendest bei Google und DeepL den kompletten Inhalt an ein fremdes Unternehmen. Die Übersetzungsfunktion von Firefox arbeitet vollständig lokal. Das passende Sprachmodell wird zuvor einmalig auf deinen Computer heruntergeladen und nichts von dem, was du übersetzen lässt, verlässt deinen Computer. Das können weder Google noch DeepL. Das muss nicht für jeden eine Rolle spielen, aber gehört sollte man es zumindest mal haben.

    Bin leider Anfänger, der nur ab und an in registry rum fummelt.

    Wer sich selbst als Anfänger bezeichnet, sollte unbedingt die Finger von der Registry lassen. Daran gibt es für Anfänger absolut gar nichts zu verstellen. Das ist nur für sehr erfahrene Anwender, die auch damit umgehen können, wenn sie ihr System zerschießen.

    PS: Ich habe deinen Screenshot über die Funktion „Dateianhänge“ hochgeladen. Externe Bilder-Hoster könnten den Screenshot jederzeit löschen und dann wäre die dargestellte Information aus diesem Thema verloren.

  • Moin,

    Und dieses Übersetzungsding da, hätte ich gerne weg. nervt mich auch, da es mal da, mal weg, mal da ist und ich es in dem Tab gar nicht anwenden könnte, da es nicht "automatisch alles übersetzt werden kann"

    In diesem Übersetzungs-"Popup" ist oben rechts ein Zahnrädchen. Draufklicken und dann einfach das Häkchen vor "Übersetzung immer anbieten" entfernen.

    Als zweiten Schritt bei Bedarf rechtklick auf die Symbolleiste und dann Anpassen - dann lässt sich das Übersetzen-Symbol von der Symbolleiste herunterziehen. Abschließend unten rechts auf fertig klicken - erledigt.


    Bin leider Anfänger, der nur ab und an in registry rum fummelt.

    Echt? In der Registry fummelst du trotz eingestandener weitgehender Unkenntnis herum, wo man wirklich viel kaputtmachen und sich sehr, sehr einfach das ganze System zerschießen kann - aber Klicken auf ein Icon (hier ein Zahnrad als häufig genutzes Symbol für Einstellungsmöglichkeiten) geht nicht?
    Irgendwie passt das nicht zusammen :-/

    Das mit der wackeligen Ladeanzeige verstehe ich nicht.

  • In diesem Übersetzungs-"Popup" ist oben rechts ein Zahnrädchen. Draufklicken und dann einfach das Häkchen vor "Übersetzung immer anbieten" entfernen.

    Die Option steuert lediglich, ob sich der Dialog von alleine öffnet oder nicht. Das Symbol bleibt damit bestehen.

    Als zweiten Schritt bei Bedarf rechtklick auf die Symbolleiste und dann Anpassen - dann lässt sich das Übersetzen-Symbol von der Symbolleiste herunterziehen. Abschließend unten rechts auf fertig klicken - erledigt.

    Das ist für Symbole in der Adressleiste nicht möglich.

  • ich hätte es gerne rund, wie früher es mal war.

    Hallo und willkommen hier im Forum. 😊

    Das lässt sich mit einem CSS-Code ändern.

    Das wäre der Code dazu:

    Einzutragen ist der Code in die Datei userChrome.css

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css

    Dazu mußt du dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen, und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code einfügst.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Firefox neu starten.

    PS:
    Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.

    Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf

    "Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"

    und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    Unter Windows 11 befindet sich der Eintrag "Optionen" unter dem 3 Punkte Menü.

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Eine genaue Beschreibung dazu befindet sich auch unter diesem Link:

    Videoanleitung für die userChrome.css und mehr

    Zusätzlich muss in about:config vom Firefox der Eintrag::!:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true stehen.