Umziehen der FF Einstellungen

  • Firefox-Version
    115.20.0esr (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 7 Professional

    Hallo zusammen

    ich stehe vor einem für mich nicht lösbaren Problem. Es geht um den Umzug von allen Daten und Einstellungen (FF und TB) von meinem alten Win7 Laptop auf ein neues mit dem von mir gehassten Win 11. Das gleiche gilt auch für alle Thunderbird-Einstellungen. Ich habe versucht den Profilordner vom jetzigen System auf das Neue zu übertragen. Funktioniert nicht.

    Welche Möglichkeiten gäbe es noch? Z.B. ein Konto bei FF und TB anzulegen, sodass sämtliche Presets automatisch gesichert werden und bei Neueinrichtung eines neuen Laptops wiederhergestellt werden können? So wie bei Apple?

    Ich danke Euch schon im voraus und wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

    Liebe Grüsse

    Mycle

    Freundliche Grüsse

    Mycle

  • Welche Möglichkeiten gäbe es noch?

    Das sollte dir dabei helfen:

    Mit Firefox umziehen


    Oder auch hier mal nachlesen:

    Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen


    mit dem von mir gehassten Win 11

    Warum nutzt du es denn dann:/

    Es gibt doch z.B. auch noch Linux.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (16. Februar 2025 um 17:36) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,

    Ich habe versucht den Profilordner vom jetzigen System auf das Neue zu übertragen. Funktioniert nicht.

    Wie genau bist du denn vorgegangen?

    Grundsätzlich sollte eine Wiederherstellung immer in die Version erfolgen, aus der gesichert worden ist. Das heißt, du installierst dir auch auf dem neuen System Firefox 115.20.0, ersetzt dann den Inhalt des Profilordners bei geschlossenem Firefox und führst anschließend ein Update auf die aktuelle Firefox-Version durch.

    Welche Möglichkeiten gäbe es noch? Z.B. ein Konto bei FF und TB anzulegen

    Für Firefox ist das definitiv eine Option, wobei eine Synchronisation nicht notwendigerweise alles übernimmt, was du gerne übernehmen möchtest. Für Thunderbird gibt es noch keine Synchronisation, das kommt erst in der Zukunft.

  • habe versucht den Profilordner vom jetzigen System auf das Neue zu übertragen. Funktioniert nicht.

    Was ganz genau hast du denn da probiert? Und wie genau äußert sich "funktioniert nicht"?
    Die Meldung "hab versucht ... klappt nicht" ist doch arg knapp gehalten :-/

    Hattest du nach dem reinen Kopieren auch den Profilmanager aufgerufen, um dem Programm zu sagen, dass und welches vorhandene Profil verwendet werden soll?

    Optional: hast du auch mal versucht, den ganzen Anwendungsordner statt nur dem darin enthaltenen Profilordner zu kopieren, also
    %AppData%\Thunderbird\ samt seiner Inhalte bzw.
    %AppData%\Mozilla\Firefox\ samt dessen Inhalten?

    Ich finde diesen Weg stets einfacher, weil er i.d.R. weitere Basteleien erspart.


    von mir gehassten Win 11

    Na holla! Es ist nur ein Werkzeug!
    Wer sein Werkzeug hasst, hat sich entweder nicht genug damit beschäftigt, um es wirklich zu beherrschen, oder sollte generell ein anderes Werkzeug für den gleichen Zweck ausprobieren. Ob das nun Linux heißt oder MacOS, ist dabei völlig egal.

    Davon abgesehen ist Win11 ja inzwischen ziemlich problemlos verwendbar, hab mir selber dieser Tage mal ein Win11 installiert zum Testen.. So arg anders als die vorherige Inkarnationen der letzten zwanzig Jahre ist es ja nun auch wieder nicht.
    Das GUI ist wieder ein klein wenig geändert wie bei jeder neuen Ausgabe, aber sonst ...? Mich persönlich stört noch am meisten, dass die Fenster rahmenlos sind und man bei überlappenden Fenstern nicht immer klar erkennen kann, wo ein Fenster aufhört. Mal schauen, ob man das womöglich sogar anpassen kann. Aber ist so wichtig nun auch wieder nicht, drum hab ich bisher nicht mal danach gesucht.
    Alles in allem ist es keine Aufregung wert ... ein typisches Windows halt. Kennt man eins, kennt man alle - oder so :)

  • Weil vermutlich nur der Ordner kopiert, aber die profiles.ini nicht angepasst wurde.

    Deswegen sichert man immer den kompletten Ordner %appdata%\Mozilla bzw. %appdata%\Thunderbird und kopiert es wieder nach %appdata%

    Siehe auch Drachen.

    Oder man öffnet den Profilordner für Firefox mittels about:profiles, beendet Firefox, packt den ganzen Seimelauf stick oder als ZIP. Auf dem neuen System Firefox starten, Profil erstellen, about:profiles -> Ordner öffnen, Firefox beenden, Ordner leeren, gepackte oder kopierte Daten in diesen Ordner füllen, fertig.

    Für Thunderbird ähnlich. Menü > Extras > Exportieren > "Profilordner öffnen". Und dann wie bei Firefox weiter- TB beenden, Kopieren. Drüben dito, Daten einfügen. Das funktioniert sogar in der Nightly so.

    Einfach halte ich jedoch die erste genannte Methode. Oder man lässt es machen:

    Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for free
    Hekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…
    hekasoft.com

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich habe meine Profilordner für FF und TB im Dokumentenordner. Die werden dann immer gleich mitgesichert bei einem Backup der Eigenen Dateien. Dort ist auch das Profil vom Edge drinnen.

    Ich muss halt da bei Bedarf nur die profiles.ini anpassen, dort das richtige Verzeichnis eintragen bzw. ich nutze da eine Vorlage. Beim nächsten Start von FF und TB starten diese dann mit den richtigen Profilen.

  • Für Thunderbird ähnlich. Menü > Extras > Exportieren > "Profilordner öffnen". Und dann wie bei Firefox weiter

    Hallo :)

    Vorsicht! Davon ist dringend abzuraten. Denn...

    Bitte beachten Sie: Die Funktion „Exportieren“ unterstützt derzeit nur .zip-Sicherungsdateien mit einer Größe von bis zu 2 GB. Ist Ihr Profilordner größer als 2 GB, folgen Sie bitte der Anleitung im unten beschriebenen Absatz Erstellen der Sicherung eines umfangreichen Profils.

    Darauf sind leider schon viel zu viele reingefallen. Vor dem Export kommt zwar ein entsprechender Hinweis, der aber gerne übersehen wird.

    Einfach halte ich jedoch die erste genannte Methode.

    Das ist nicht nur die einfachste, sondern sicherste und bewährte Methode.

    Gruß Ingo

  • Wenn du nochmal genauer hinschauen würdest, habe ich den Export nicht empfohlen, sondern als Weg zum Profil gewählt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Beitrag von schlingo (17. Februar 2025 um 10:31)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: hier stand Blödsinn (17. Februar 2025 um 10:32).