Wie kann ich die menuitems von addons stylen ?

  • Firefox-Version
    135
    Betriebssystem
    win11

    Einige Add-ons fügen beim Rechtsklick auf ihren Button zusätzliche Menüpunkte zum Contextmenu hinzu. Diese lassen sich jedoch nicht über die Browser-Entwicklertools lokalisieren. Wie komme ich an die dran? Am liebsten würde ich generell um den Block mit zusätzlichen Menuitems einfach eine farbige Border ziehen oder einfach die Hintergrundfarbe ändern (aber bei jedem Addon!).

    Einmal editiert, zuletzt von Ulf3000 (20. Februar 2025 um 23:54)

  • Sollte doch mit den Browserwerkzeugen gehen!
    1. "Popups nicht automatisch ausblenden"
    2. Danach auf das Symbol "Iframe als Zieldokument auswählen" anklicken.
    3. Im sich nun öffnenden Fenster (Reiter), den entsprechenden "Eintrag" für das zu editierende Menü auswählen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Sollte doch mit den Browserwerkzeugen gehen!
    1. "Popups nicht automatisch ausblenden"
    2. Danach auf das Symbol "Iframe als Zieldokument auswählen" anklicken.
    3. Im sich nun öffnenden Fenster (Reiter), den entsprechenden "Eintrag" für das zu editierende Menü auswählen.

    Man lernt ja nie aus :D .. Diese extra Menuitems werden dynamisch injiziert, wie es aussieht, und wieder destroyed, wenn das Contextmenu erlischt.

    Alle Addon Submenus fangen mit "_" an.

    Der Code lautet:

    Zitat

    /* color additional addon sub menus */

    #toolbar-context-menu menuitem[id^=_]{
    background-color: lightgrey;
    }

    Einmal editiert, zuletzt von Ulf3000 (21. Februar 2025 um 04:18)

  • Jede Erweiterung, die sich im Kontextmenü zeigt, hat einen entsprechenden Eintrag. Ähnlich auch für Popups bei Buttons, wobei der von der UUID abhängig ist (about:debugging)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Jede Erweiterung, die sich im Kontextmenü zeigt, hat einen entsprechenden Eintrag. Ähnlich auch für Popups bei Buttons, wobei der von der UUID abhängig ist (about:debugging)

    die Kontextmenüs unter #toolbar-context-menu (also Rechtsclick auf ein Addonbutton) werden nur für die Zeit der Anzeige dynamisch unter dem popupset #toolbar-context-menu eingefügt und danach wieder zerstört.

  • Also Adguard hat hier dieses im Kontextmenü in der Seite:

    menu#adguardadblocker_adguard_com-menuitem-66

    Der Erweiterungs-Button von Adguard toolbaritem#adguardadblocker_adguard_com-browser-action

    Dein Bild zeigt das Kontextmenü von Tabs. Da als Beispiel

    menu#undo-close-tab-buttons-single_codefisher_org-menuitem-9

    Und dann muss man sich durchhangeln zum gewünschten Teil davon.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Beitrag von 2002Andreas (21. Februar 2025 um 19:22)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Betrifft doch noch mehrere andere Einträge im Fx. Darum gelöscht. (21. Februar 2025 um 19:25).
  • Dass die Elemente nicht nur versteckt werden, sondern wider gänzlich aus dem dom entfernt werden.


    Ja, da hast du Recht. Ich musste noch ein paar andere Identifier hinzufügen und habe dann auch gleich die sinnlosen, wie "report addon", auf display:none gesetzt.


    Ulf3000 Okey, lass uns doch mal konkret werden.
    Welche Erweiterung, und dann, welcher Eintrag im Kontextmenü!

    Ich möchte es nachvollziehen können:!:


    /* color additional addon sub menus */
    #simple-translate_sienori-menuitem-_translatePage,
    #ublock0_raymondhill_net-menuitem-_uBlock0-blockElement,
    #toolbar-context-menu menuitem[id^=_]{
    background-color: lightgrey;
    }

    Dies ist für die Add-ons "allow right-click", "mobile view switcher", "ublock origin" und "simple translate". Diese haben alle einen oder mehrere zusätzliche Einträge im Kontextmenü des Add-on-Buttons.

    Diese werden bei Anzeige des Kontextmenüs unter Popupsets -> #toolbar-context-menu dynamisch per JS eingefügt und danach wieder entfernt. (Das kann man gut in der Browser-Toolbox im Inspektor mitverfolgen.)

    3 Mal editiert, zuletzt von Ulf3000 (21. Februar 2025 um 23:40) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ulf3000 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • sondern wider gänzlich aus dem Inspector entfernt werden.

    äh, nein, sie wurden lediglich sichtbar unterdrückt. Im Inspector zeigt sich das als grau. Gib einfach im Suchfeld oberhalb den richtigen Begriff ein, Teile reichen auch schon, zB "ublock".

    Und noch mal:

    #toolbar-context-menu menuitem[id^=_]

    ist sowas von falsch und nicht wirksam.

    Dass die Elemente nicht nur versteckt werden, sondern wider gänzlich aus dem dom entfernt werden.

    Das ist dir nicht möglich. Dazu müsstest du nämlich die Erweiterung dahingehend bearbeiten, neu signieren, Mozilla-Konto etc. Ach was, sag bloss? Oder du nutze evtl vorhanden Möglichkeiten in der Erweiterung, bei uBlock ist das zB möglich. Ach was, sag bloss?

    Kenne deinen Firefox, kenne deine Erweiterungen!

    Anmerkung. Ich lese solche Fragen leider zu oft. Statt die Erweiterung zu "lesen", oder auch eine Anfrage an den entsprechenden Autor dahingehend zu stellen, wird zu oft an Firefox gewerkelt. Oder meinst du, dass du der einzige mit diesen Anliegen wärst?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (21. Februar 2025 um 23:47)

  • Doch! Sie sind auch nach dem Schließen des Kontextmenüs nicht mehr auffindbar, weder als grau hinterlegt noch sonst wo. Andernfalls hätte ich sie ja schon vorher gefunden. Normalerweise benutze ich im Inspector ausschließlich die Textsuche.

    Anscheinend ist das so bei WebExtension-Add-ons.

    und das hier #toolbar-context-menu menuitem[id^=_] funktioniert prima.


    Hier der Screenshot, damit du siehst, dass alles gut geklappt hat.

  • Mein Fehler, ich hab das CSS Wildcard nicht erkannt. Damit blendest du alle ID aus, die mit einem Unterstrich beginnen.

    Wildcard Selectors (*, ^ and $) in CSS for classes - GeeksforGeeks
    A Computer Science portal for geeks. It contains well written, well thought and well explained computer science and programming articles, quizzes and…
    www.geeksforgeeks.org

    Wobei ich kein einziges Element kenne, dass damit anfängt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich sehe, welche du meinst:

    about:debugging#/runtime/this-firefox

    Generell bin ich aber wie angesprochen dafür, den Entwickler zu fragen, ob er so einen Schalter (für das Webseitenkontextmenü) einfügen kann - wobei das nicht für jede Erweiterung Sinn macht, vor allem die, die eh nur via Kontextmenü arbeiten können.

    Sieht schön schlank aus, so reduziert, ist aber nicht mein Ding.

    Was das Sprachproblem angeht, ist das auch eine Sache des Entwicklers. Kann man vermutlich mit etwas Aufwand mit ::before oder ::after lösen. Wobei das Bild einen englisch-sprachigen Firefox zeigt und Firefox dann auch diese Sprachquelle aus der Erweiterung entnimmt. Dieses "Problem" hat eine ganz andere Ursache.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ich sehe, welche du meinst:

    about:debugging#/runtime/this-firefox

    Generell bin ich aber wie angesprochen dafür, den Entwickler zu fragen, ob er so einen Schalter (für das Webseitenkontextmenü) einfügen kann - wobei das nicht für jede Erweiterung Sinn macht, vor allem die, die eh nur via Kontextmenü arbeiten können.

    Sieht schön schlank aus, so reduziert, ist aber nicht mein Ding.

    Was das Sprachproblem angeht, ist das auch eine Sache des Entwicklers. Kann man vermutlich mit etwas Aufwand mit ::before oder ::after lösen. Wobei das Bild einen englisch-sprachigen Firefox zeigt und Firefox dann auch diese Sprachquelle aus der Erweiterung entnimmt. Dieses "Problem" hat eine ganz andere Ursache.

    Mein Windows und somit auch Firefox sind auf Englisch (US) eingestellt. Das macht mehr Sinn für meine Arbeit und die Programme mit denen ich arbeite.