Seitenleiste immer mit Chronik starten

  • Firefox-Version
    133.03
    Betriebssystem
    Windows 11 24H2

    Hallo,

    dieser Tage ist mir leider an meinem Firefox-Profil etwas kaputt gegangen, was sich nicht reparieren lies, darum musste ich das Profil neu anlegen.

    Eine Einstellungen, die ich irgendwann einmal, wie auch immer, hinbekommen habe, will mir nicht mehr gelingen.
    Und zwar die Seitenleiste links die normalerweise versteckt ist. Wenn ich diese mit dem blauen Symbol einblende erscheinen immer die Lesezeichen zuerst. Die Seitenleiste benutze ich aber immer nur für die Chronik, und da muss ich jetzt jedesmal erst umschalten.
    Einmal gemacht bleibt das auch, aber nur nix zum nächsten Start.

    Keine Ahnung wie ich das vor vielen Jahren hinbekommen habe, aber mit dem alten Profil kommt dort als Standart die Chronik.
    Per CSS hatte ich das nicht gemacht, das weiss ich.

    Vielleicht hat jemand eine Idee wie das gemacht wird? Registry vielleicht oder Gruppenrichtlinien?

    Gruß
    Stefan

  • Einstellungen in der Seitenleiste sind an die Chronik (Sitzungswiederherstellung) gebunden. Keine Chronik = keine Sitzungsspeicherung = wie privater Modus. Kontrolliere deine Einstellungen dahingehend, dass du eine Chronik anlegen lässt. Siehe auch

    Sidebar Lesezeichen ff.

    Siehe Beitrag #8 von mir!

    Firefox-Version 133.03

    Ach ja, aktuell ist Firefox 135.0.1, bitte aktualisieren. Und dein genutztes CSS scheint auch etwas angestaubt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (21. Februar 2025 um 20:57)

  • will mir nicht mehr gelingen

    Ich kann das bestätigen, als Lösung kann ich dir aber nur einen CSS-Code anbieten.

    Dieser öffnet die Sidebar per hover mit der Maus an den linken Rand.

    Du musst also nur die Chronik einmalig anhaken dafür.

    Einzutragen ist der Code in die Datei userChrome.css

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css

    Dazu mußt du dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen, und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code einfügst.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Firefox neu starten.

    PS:
    Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.

    Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf

    "Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"

    und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    Unter Windows 11 befindet sich der Eintrag "Optionen" unter dem 3 Punkte Menü.

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Eine genaue Beschreibung dazu befindet sich auch unter diesem Link:

    Videoanleitung für die userChrome.css und mehr

    Zusätzlich muss in about:config der Eintrag:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true stehen.

    PS:

    Vergiss das Update auf die aktuelle Version vom Firefox nicht, oder ist dir Sicherheit völlig egal?

  • Wenn ich diese mit dem blauen Symbol einblende erscheinen immer die Lesezeichen zuerst. Die Seitenleiste benutze ich aber immer nur für die Chronik, und da muss ich jetzt jedesmal erst umschalten.

    äh, Andreas. Es geht um den Inhalt, nichts ums Einblenden per Hover und CSS. So mein Verständnis.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Es geht um den Inhalt

    Hallo .DeJaVu ..

    Problem:

    Chronik aktivieren, und mit dem Button die Sidebar ein/ausblenden.

    Funktioniert nur in einer Sitzung.

    Nach Neustart sind wieder die Lesezeichen aktiviert.

    Darum mein Angebot mit dem CSS-Code.

    Statt klicken dann eben mit der Maus an den Rand fahren.

    Evtl. fällt aber einem anderen User etwas dazu ein, wie die Chronik dauerhaft aktiviert bleibt.

  • Und nun?

    Und bei mir und dem TE in keiner meiner Fx Versionen ab ESR 128..und nun;)

    Nach einem Neustart und dann Klick auf dem Button für die Sidebar, werden immer die Lesezeichen angezeigt.


    PS:

    Bin jetzt mal eine Weile offline.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (21. Februar 2025 um 20:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Teste bitte ein neues Profil und lass ne Chronik anlegen.

    Genauer: "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen"

    Nachtrag: Diese Einstellung wird nicht mehr in Sitzungsdaten gespeichert, wie Sören im anderen Thema angekündigt hat. Die habe ich eben gelöscht und dennoch bleibt die Sidebar auf "Chronik", bzw "Lesezeichen" oder "Synchroniserte Tabs".


    Nachgeschaut: Und zwar mit dem Schalter sidebar.backupState in den prefs, da steht auch die Breite. Beispiele
    user_pref("sidebar.backupState", "{\"width\":\"\",\"command\":\"viewBookmarksSidebar\",\"expanded\":false,\"hidden\":true}");
    user_pref("sidebar.backupState", "{\"width\":\"\",\"command\":\"viewTabsSidebar\",\"expanded\":false,\"hidden\":true}");
    user_pref("sidebar.backupState", "{\"width\":\"\",\"command\":\"viewHistorySidebar\",\"expanded\":false,\"hidden\":true}");

    Das seit v133, demnach ist bei v128 noch die Sitzungswiederherstellung dafür wichtig, nicht vergleichbar.

    Dann ergibt sich aber die Frage, warum Firefox diesen Schalter nicht speichert. Und dann kommt das hier nur noch in Frage:
    Einstellungen werden nicht gespeichert | Hilfe zu Firefox

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (21. Februar 2025 um 20:26)

  • Neu gefragt - welches Windows?

    hier: Windows 11 23H2.

    Ich würde 24H2 nicht ausschließen, aber es wäre sehr verwunderlich. Eine weitere Bestätigung seitens Dritter so oder so wäre hilfreich.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Das wäre einen bugzilla wert. Sobald die Sidebar geschlossen wird, wird die letzte Auswahl nicht gespeichert, eben verifiziert unter Windows 23H2 und Debian. Alle bisherigen Test zeigten stets die Sidebar an.

    Schade, ein "closed bug", nicht mehr zu kommentieren.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (21. Februar 2025 um 22:30)

  • Ach ja, aktuell ist Firefox 135.0.1, bitte aktualisieren. Und dein genutztes CSS scheint auch etwas angestaubt.

    Ja, ich habe da eine Updatesperre reingemacht weil mir zu oft ein Update kommt. Ich mache sowieso einmal im Monat verschiedene Updates an allen Computern, das muss reichen :)
    Und das CSS ist aktuell, ich will nur, dass das so aussieht ;)
    Hat aber trotzdem nicht geholfen.

    Dann ergibt sich aber die Frage, warum Firefox diesen Schalter nicht speichert. Und dann kommt das hier nur noch in Frage:
    https://support.mozilla.org/de/kb/Einstell…cht-gespeichert

    Damit komme ich auch nicht weiter, leider.
    Habe das Profil ja gerade erst neu aufgesetzt.
    Eine "user.js" habe ich nicht.

    Was mir auffällt, wenn ich die Seitenleiste aufgeklappt lasse und den Browser neu starte bleibt die Chronik (also, die Ansicht, die Chronik selbst wird natürlich nicht gelöscht) erhalten.
    Solange der Browser läuft, kann ich das beliebig ein- und ausblenden und die Chronik bleibt.

    Wenn ich die Seitenleiste offen lasse ändert sich der Eintrag in der pref.js und "ViewHistorySidebar" wird eingefügt. Erst wenn ich die Sidebar zumache und Firefox beende verschwindet der Textschnipsel wieder.

    Fx beendet.

    Fx neu gestartet..Lesezeichen werden angezeigt.

    Genau das meine ich.

    Neu gefragt - welches Windows?

    hier: Windows 11 23H2.

    Das war unter 23H2.
    24H2 habe ich gestern (per Zwang) eingespielt, das Verhalten ist aber in beiden gleich.
    Ich habe übrigens mein altes (leicht defektes) Profil noch. Wenn ich das wieder nehme klappt es mit der Chronik. Lustig aber, dass es da genau umgekehrt ist ^^, er speichert es also auch nicht. Irgendwo muss dann ja ein Eintrag stehen der Chronik festmacht anstatt Lesezeichen.
    Habe auch mal die alte prefs.js in das neue Profil kopiert, ändert aber auch nix.

    Gruß
    Stefan


    Dazu kann ich nur sagen, dass nach jedem Restart auch Chronik wieder geöffnet wird. Bin mir aber nicht sicher, was jetzt genau gemeint ist.

    Du lässt die Sidebar dann sich eingeblendet wenn du Firefox zumachst, oder?
    Da bleibt bei mir auch die Chronik.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan P. (21. Februar 2025 um 22:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stefan P. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich nutze die Sidebar gar nicht. Das vorherige galt nur der Problemfindung, was ich inzwischen nachstellen konnte. Aber danke für die Bestätigung, dass es bis dahin so funktioniert, wie beschrieben. Ist die Sidebar geschlossen, verliert es den Status. Ob nun beim Beenden, oder beim Start von Firefox, ist recht egal.

    ich habe da eine Updatesperre reingemacht weil mir zu oft ein Update kommt

    4 Wochen sind nicht "oft", und dauert allenfalls Sekunden, sobald Firefox neu gestartet wird. Schlechte Entscheidung. Du hast den Forenregeln zugestimmt, Punkt 5.2., daher auch mein Hinweis. Kein Update, keine weitere Hilfe!

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 93.

  • Ja, ich habe da eine Updatesperre reingemacht weil mir zu oft ein Update kommt. Ich mache sowieso einmal im Monat verschiedene Updates an allen Computern, das muss reichen :)

    Wenn du Firefox 133.0.3 genutzt hast, hast du ca. 2 1/2 Monate (!) kein Update mehr durchgeführt. So viel zu „einmal im Monat“. Und nein, selbst das wäre nicht genug. Sicherheits-Updates werden nicht ohne Grund veröffentlicht, zuletzt vor drei Tagen. Inwiefern einen die paar Sekunden stören können, die ein Firefox-Update dauert, ist mir auch ein Rätsel.

  • Ich kann das bestätigen, als Lösung kann ich dir aber nur einen CSS-Code anbieten.

    Habe ich gerade mal reinkopiert, danke.

    Ja, das ist auch eine Möglichkeit. Dann bleibt die Sidebar ja praktisch immer eingeblendet und wird nur gaaaaaanz klein wenn man nicht drüberfährt.
    Muss mal sehen ob ich mich dran gewöhnen kann. Ich fahre nämlich beim Arbeiten ständig mal an den linken Rand ohne dann jedesmal die Sidebar sehen zu wollen ^^


    Wenn du Firefox 133.0.3 genutzt hast, hast du ca. 2 1/2 Monate (!) kein Update mehr durchgeführt. So viel zu „einmal im Monat“.

    Ja, stimmt schon. Hatte die letzten Monate reichlich Stress und einfach keine Zeit.
    Ich verspreche mich aber zu bessern.
    Mozilla ändert auch oft was, was dann in der CSS wieder angepasst werden muss. Da bin ich halt das Risiko eingegangen weil es dann doch oft mehr als ein paar Sekunden waren wegen der umfangreichen CSS von https://github.com/aris-t2/customcssforfx

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan P. (21. Februar 2025 um 23:12) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stefan P. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So, mein Problem ist gelöst, wenn auch nicht nicht weiss warum genau.

    Da ich ja das alte Profil noch hatte, habe ich mal Datei für Datei in das neue Profil rüberkopiert.
    So lange, bis nach Start von Firefox die Chronik zu sehen ist.

    Der Übeltäter war eine kleine Datei namens "xulstore.json".
    Zu sehen was an der Datei der Grund ist übersteigt meine Fähigkeiten.

    Bisher scheint Firefox gut zu laufen, also hoffe ich mal, ich habe mir mit der alten Datei nicht nochwas anderes miteingeschleppt.

    Gruß
    Stefan

  • Ich verspreche mich aber zu bessern. Mozilla ändert auch oft was, was dann in der CSS wieder angepasst werden muss. Da bin ich halt das Risiko eingegangen weil es dann doch oft mehr als ein paar Sekunden waren wegen der umfangreichen CSS

    Gut, was den ersten Satz betrifft. Was deine Erklärung betrifft, solltest du unbedingt deine Prioritäten überdenken. CSS heißt: Es geht um ausschließliche Oberflächlichkeiten. Updates schließen Sicherheitslücken. Und offene Sicherheitslücken werden ausgenutzt. Niemand auf der Welt ist „unwichtig“ genug, um nicht angegriffen zu werden. Man hat nur Glück oder kein Glück, wenn das System angreifbar ist. Angreifer suchen gezielt nach ungeschützten Systemen. Und welche Sicherheitslücken in älteren Versionen bestehen, ist öffentlich dokumentiert, also kein Geheimnis.

    Als Tipp: Du kannst dir zusätzlich noch eine Beta-Version von Firefox installieren, um damit deine Anpassungen zu testen. Dann hast du du mehrere Wochen Zeit, dich auf möglicherweise notwendige Anpassungen im nächsten Update der finalen Version vorzubereiten. Und bei Bedarf weißt du eh, dass du in diesem Forum Unterstützung erhältst.