Zu OpenSuse leap 15.6. ich habe das gestern in der VM mit Gnome installiert.
a) Wo hast du Firefox Stable (v135) her - weil Leap nur die ESR mitliefert, und es auch kein Paket in Yast2 dazu gibt.
b) Was steht bei dir unter about:policies?
c) Benötigte Informationen abgeben
Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
Hast du am Ordner gefummelt? Ich mein, du bis argwöhnisch bei Scripten, hast auch irgendwas in Firefox verstellt, absichtlich oder nicht. Es wäre nicht abwegig, du hättest da auch was verstellt.
Ich drück es mal so aus, wenn du Firefox grundlegend verstellen musst wie beschrieben, damit es korrekt arbeitet, ist ganz sicher Firefox hart verstellt oder darf einfach nicht.
Zu der Sache mit dem anderen Browser oder Profil. Das, was du dir mit dem aktiven Profil aufbaust, reisst du dir mit dem anderen wieder ein. Datentechnisch gibt es da praktisch keine Unterschiede, was du im Web an Spuren hinterlässt, was du vordergründig sperrst. Zudem muss man bei "google" im Namen ganz gewaltig unterscheiden. Manches ist für Google selbst, wobei das für die Nutzung wirklich keine Rolle spielt. Andere Scripte sind ausschliesslich für den Webmaster nützlich, weil er somit weiss, welcher Teil seiner Webseiten auch praktisch genutzt wird, was die Besucher interessiert, ohne dass andere Daten der Besucher überhaupt gespeichert werden. Seite A wird 99 mal aufgerufen, so und so lange gelesen, während Seite B nur 9 Mal aufgerufen und kaum gelesen wird. Kann man kompliziert auf dem Server machen, aber die Google-Scripte sind da sehr praktisch und funktionieren auch. Es gibt viele Seiten, die sind ohne dem gar nicht nutzbar, aber mehr als beschrieben wollen die gar nicht. Leider begegnet dieses Forum, und ich anderweitig, vielen dieser Vorurteile. Wer seinen Firefox vernagelt und verbrettert, muss zwangsweise dann damit rechnen, dass Firefox irgendwann mal nicht mehr richtig funktioniert. Und du bist genau einer dieser Nutzer, auf den diese Beschreibung zutrifft. Sollte man drüber nachdenken, denn es wird Nutzer ganz sicher bei der nächsten Frage auf die Füße fallen.