Nach dem Update heute auf 136.0.1 sind alle Links 'neu'?

  • OHNE Erfolg habe ich jetzt mal
    1.) meine Sicherheits-Add-Ons ausgeschaltet und dann
    2.) auch im Bitdefender eine Ausnahme (kein Online-Scan) für https://newstral.com/de eingetragen.

    Hallo :)

    wie schon oft geschrieben reicht das nicht. Wenn es so einfach wäre, könnte jede Malware den Schutz ganz einfach umgehen (davon abgesehen, dass sie das eh können und tun). Da hilft nur eine komplette und rückstandsfreie Deinstallation.

    Gruß Ingo

  • Der OneClick Optimizer, auf den dort indirekt verwiesen wird schaut jetzt bei mir so aus - kein Löschen der Chronik:

    Hinter „Disk Cleanup“ sowie „Datenschutz-Bereinigung“ kann potenziell alles stecken. Die Chronik nimmt Platz ein und natürlich verbesserst du auch den „Datenschutz“, indem du Surfspuren wie die Chronik vernichtest. Ich sage nicht, dass eine dieser Optionen in jedem Fall dafür verantwortlich ist. Aber der gezeigte Screenshot schließt das definitiv nicht aus und dass du anhand dieses Übersicht-Screenshots meinst, zeigen zu können, dass keine Chronik gelöscht wird, unterstreicht, wie wichtig es ist, niemals blind solche Optionen in einer Software dieser Kategorie zu aktivieren, sondern immer in die Details zu gehen und genau hinzuschauen, was diese Optionen tatsächlich bedeuten.

  • Jetzt habe ich mir noch mein Setting angeschaut und kann keine Auffälligkeiten erkennen:

    und

    Aber es wird nichts gespeichert :(


    Der OneClick Optimizer, auf den dort indirekt verwiesen wird schaut jetzt bei mir so aus - kein Löschen der Chronik:

    Hinter „Disk Cleanup“ sowie „Datenschutz-Bereinigung“ kann potenziell alles stecken. Die Chronik nimmt Platz ein und natürlich verbesserst du auch den „Datenschutz“, indem du Surfspuren wie die Chronik vernichtest. Ich sage nicht, dass eine dieser Optionen in jedem Fall dafür verantwortlich ist. Aber der gezeigte Screenshot schließt das definitiv nicht aus und dass du das anhand dieses Übersicht-Screenshots meinst, zeigen zu können, dass keine Chronik gelöscht wird, unterstreicht, wie wichtig es ist, niemals blind solche Optionen in einer Software dieser Kategorie zu aktivieren, sonder immer in die Details zu gehen und genau hinzuschauen, was diese Optionen tatsächlich bedeuten.

    Das sind Optionen, die ich (noch) nie verwendet habe! Trotzdem war nach dem Update von FF die ganze Chronik gelöscht und Neues wird nicht (mehr) eingetragen.


    Scheint wohl doch etwas schiefgelaufen ist beim Update des FF gestern

    Bilder

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

    2 Mal editiert, zuletzt von hhmmppff (16. März 2025 um 19:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von hhmmppff mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das sehe ich:


    places.sqlite habe ich aus meiner Sicherung zurückgeschrieben (s.o.) nachdem nix in der Chronik war.

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

    Einmal editiert, zuletzt von hhmmppff (16. März 2025 um 19:49) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von hhmmppff mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe FF aktualisiert: Alle Fenster mit dem TaskManager geschlossen und neu gestartet, und die "Veränderungen am System" akzeptiert und gesehen die Chronik war weg. Dann habe ich die Chronik aus meiner tgl. Sicherung wiederhergestellt, d.h. die beiden Dateien *.sqlite rückgesichert.

    Damit war die Historie da, aber Neue Links werden nicht eingetragen :(

    Übrigens jetzt nach einem erneuten Neu-Start von FF ist es so:

    Chronik und about:support

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

  • Da es meine Frage nicht direkt beantwortet: Das heißt, der Screenshot in Beitrag #25 ist entstanden, nachdem die Datenbank mit der Datenbank aus der Sicherung ersetzt worden ist? Denn zu dem Zeitpunkt, als du die Überprüfung ausgeführt hast, war die Datenbank defekt. Und das erklärt auch, wieso nichts mehr gespeichert wird. Und der neue Status zeigt, dass Firefox nicht in der Lage war, den Defekt selbst zu reparieren. Ich sehe da nur einen Ausweg: Du musst die Datenbank places.sqlite bei geschlossenem Firefox löschen und Firefox diese beim nächsten Start neu anlegen lassen. Damit verlierst du nochmal deine komplette Chronik und auch Lesezeichen. Die Lesezeichen kannst du vorher über die Bibliothek sichern und dann einspielen. Aber hinterher kannst du hoffentlich wieder Dinge speichern.

    Für den Fall der Fälle kannst du die Datenbank places.sqlite natürlich auch nochmal sichern, bevor du sie löschst.

  • Wie ich oben (#7) angegeben habe, habe ich am Samstag FF auf 136.0.1 aktualisiert, dann erkannt die Chronik ist weg, dann alle FF-Fenster gschlossen, die sqlite-Dateien vom VOR dem Update rückgeschrieben und dann den FF neu gestartet und gesehen die Chronik war wieder da. bis jetzt habe ich an den beiden Dateien nichts geändert, ich habe nur heute mit FF-Mittels (siehe oben) versucht und nichts erreicht.

    Übrigens gibt es jetzt dies in "AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ixpl5j96.default ..." dies:


    Jetzt gerade habe ich gemäß dem FF-Vorschlag nach dem Check aus about:support alle FF-Fenster geschlossen und FF neu gestartet - ohne Erfolg

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

    Einmal editiert, zuletzt von hhmmppff (16. März 2025 um 20:24) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von hhmmppff mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wie gesagt: Deine Places-Datenbank ist Stand jetzt kaputt und deswegen kann nichts mehr gespeichert werden. Und da Firefox diese nicht von alleine reparieren kann, wie die Überprüfung gezeigt hat, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Datenbank zu löschen - nicht aus deinem Backup zu übernehmen, weil diese unter Umständen auch schon defekt ist. Auf diese Weise erstellt Firefox eine komplett neue Datenbank, die dann normalerweise keinen Defekt mehr haben sollte.

  • Ich hab mir jetzt den SQLite Manager (Add-On) geladen - aber irgendwie stehe ich vorm Berg, wie öffne ich den places.sqlite im SQLite Manager?
    Es heißt im Interface kann ich eine Datenbank laden, nur wo ist das?

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

  • Wenn ich die Datei in einem leeren Fenster platziere oder die Datei mit Ctrl-O öffnen will fragt mich FF mit welcher APP ist denn arbeiten will??


    Liest du meine Beiträge überhaupt?

    Natürlich! Aber ich muss doch nicht gleich ganz aufgeben - oder?


    Außerdem, hatten die sqlite-Dateien bis zum Update wohl keinen Defekt, da ich mit ihnen ohne Probleme arbeiten konnte!


    Was genau erhoffst du dir vom SQLite Manager?

    Ich weiß nicht, einen Fehler finden..?

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

    3 Mal editiert, zuletzt von hhmmppff (16. März 2025 um 20:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von hhmmppff mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du hast bereits Fragen, was das Öffnen der Datenbank betrifft. Ich gehe also nicht davon aus, dass du ein Datenbank-Programmierer bist. Wie genau möchtest du einen Datenbank-Defekt finden und dann sogar beheben? Ich könnte das im Übrigen auch nicht.

    Von „aufgeben“ war keine Rede, sondern von der einfachsten und vermutlich auch einzigen realistischen Möglichkeit, das Problem zu lösen.

    Dass die Datenbank bis zum Update keinen Defekt hatte, kann ja sein. Normalerweise sollte die Datenbank niemals einen Defekt haben. Aber manchmal gehen Dinge eben doch kaputt.

  • Also hier kann ich die kaputte places.sqlite laden. Wenn ich sie jetzt wieder speichern könnte, könnte sich der Fehler 'vertschüssen' - aber das versuch ich morgen. Eventuell müsste ich ein ein anders Programm nehmen.

    Ceterum censeo fenestras X non esse ad rem accommodatas

    Einmal editiert, zuletzt von hhmmppff (16. März 2025 um 22:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von hhmmppff mit diesem Beitrag zusammengefügt.