Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa

  • Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla konnte seine Nutzerzahlen in Europa für Firefox auf Smartphones und Tablets im vergangenen Jahr deutlich steigern. In Deutschland hat sich die Nutzerzahl von Firefox für iOS sogar verdoppelt.

    Artikel lesen: „Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa“

  • Du wirst doch gefragt, ob du Firefox als Standardbrowser festlegen willst. Spätestens bei Links aus anderen Anwendungen ist das nochmal auswählbar. Oder in den Einstellungen zu Android. Und dennoch ist Chrome unter Android immer noch besser in Google-Dienste eingebunden, was mich persönlich nicht stört, weil ich ganz andere Aktivitäten habe.

    PS solltest du die Auswahl als Vorgabe bei Android generell sehen, da dürften die Android-Restriktionen eine Rolle spielen, sowas geht dann nur manuell über den Store. Google hat das die letzten Jahre noch mal richtig nachgeschärft, dass andere Anwendungen keine Apps installieren dürfen. Deswegen muss ich auch Total Commander vom Hersteller laden, der aus dem Store darf das nicht.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (29. März 2025 um 21:00)

  • Du wirst doch gefragt, ob du Firefox als Standardbrowser festlegen willst.

    Darum geht es nicht, zumal das auch auf Android und iOS schon seit Jahren und weltweit möglich ist und nichts mit dem Digital Markets Act zu tun hat. Die Frage, ob Firefox als Standard-Browser festgelegt werden soll, erfordert, dass der Nutzer Firefox bereits heruntergeladen und installiert hat. Der Browser-Auswahlbildschirm auf Android und iOS bietet ausschließlich für Nutzer in Europa Alternativen zum vorinstallierten Browser an, ohne dass diese dafür bereits installiert sein müssen.

  • Die Frage, ob Firefox als Standard-Browser festgelegt werden soll, erfordert, dass der Nutzer Firefox bereits heruntergeladen und installiert hat.

    Ich denke, dass seine Frage die Auswahl vor der Installation meint. Den Auswahlbildschirm kenne ich bereits, aber die Installation von Apps über eine Auswahl dürfte nur mit Umweg über den Store sein.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Er hatte keine Frage. Er schrieb, dass er sich einen solchen Auswahlbildschirm auch für Windows wünscht. Und einen solchen gibt es für Windows nicht. Von dir kam darauf als Antwort, dass man doch gefragt werde, ob man Firefox als Standardbrowser nutzen möchte. Und darum ging es nicht.

    Ob der Download dann über den Microsoft Store erfolgen würde, ist unwichtig. Daran ist ja schließlich nichts verkehrt. Ein Umweg gegenüber einem Download über eine Website wäre das jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil: Es wäre der einfachste Weg, weil die Aktion umgehend ausgelöst werden könnte, ohne dass weitere Nutzer-Schritte erforderlich sind.

    Nur ist logisch, dass Microsoft daran kein Interesse hat und das nicht passieren wird, wenn sie nicht wie Google und Apple gesetzlich dazu aufgefordert werden. Und das wird schon deswegen nicht passieren, weil Chrome so verbreitet ist, dass Microsoft nicht als Browser-Gatekeeper auf Windows betrachtet werden kann.

  • Dann formuliere ich meine erste Antwort anders: Es gibt aktuell keine pro-aktive (!) Browser-Auswahl unter Android, und schon gar keine, die zu einem Download oder automatischer Installation führt.

    Android: Standard-Browser ändern – so geht's
    In Android könnt ihr einstellen, welcher euer Standard-Browser sein soll. Wie das geht, zeigen wir euch hier auf GIGA.
    www.giga.de

    Speziell für Xiaomi

    Wie man den Standardbrowser auf Xiaomi-Handys mit MIUI ändert | Vollständige Anleitung in 2024 - Xiaomi Review
    Entdecken Sie, wie Sie den Standardbrowser auf Xiaomi-Handys mühelos ändern können, mit unserer umfassenden Anleitung.
    bestxiaomiproducts.com

    Und so ähnlich sieht das auch unter Windows aus:

    Windows 11: Standardbrowser ändern - so geht's
    Sie möchten den Standardbrowser von Windows 11 auf Ihrem PC ändern? Kein Problem, hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
    www.heise.de

    Apple hat das kürzlich (2024) eingeführt:
    About the browser choice screen in the EU - Support - Apple Developer
    Mit Änderung des Standards wird dort der Browser allerdings auch heruntergeladen, vermutlich aus dem Apple-Store als einzige Quelle.

    So oder ähnlich wurde das ja schon mal bei Windows umgesetzt, damals war der IE vorinstalliert.

    Diskussion: Browserauswahl in Windows nötig? (Wie bei Windows 7?)
    Guten Tag Ich hatte heute gerade eine Diskussion bezüglich Browserwahl bei einem frisch Installierten Windows. Es gab eine Straffe von der EU gegen…
    www.computerbase.de

    Aktuell wird Edge nicht als "Gatekeeper" eingestuft, wenn ich das richtig mitgelesen habe.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Es gibt aktuell keine pro-aktive (!) Browser-Auswahl unter Android, und schon gar keine, die zu einem Download oder automatischer Installation führt.

    Doch, natürlich gibt es das. Dazu ist Google durch den Digital Markets Act gezwungen. Du kannst dir auf der Google-Website ansehen, wie das aussieht:

    DMA Browser Choice Screen
    Find out how Android users pick their default browser during setup and learn how to be included in the choices for browsers.
    www.android.com

    Hier nochmal per Screenshot, falls die Seite irgendwann nicht mehr unter dieser URL erreichbar ist:

    Und was deine Links betrifft: Wie ich dir jetzt schon mehrfach geschrieben habe, geht es nicht darum, den Standard-Browser nachträglich zu ändern, was die von dir gezeigten Links beschreiben. Das ging schon immer (auf iOS zumindest seit dem Jahr 2020) und außerdem weltweit und nicht nur in Europa. Dass sich die Möglichkeit des nachträglichen Änderns des Standard-Browsers in den letzten zwölf Monaten so stark auf die Nutzerzahlen von Firefox speziell in Europa ausgewirkt hätte, ergibt überhaupt keinen Sinn.

    Apple hat das kürzlich (2024) eingeführt:

    Richtig. Und ebenso hat Google das 2024 für Android genauso unfreiwillig und aus dem exakt gleichen Grund eingeführt.

    Aktuell wird Edge nicht als "Gatekeeper" eingestuft, wenn ich das richtig mitgelesen habe.

    Auch das ist richtig. Wie ich ja schon im vorherigen Beitrag schrieb, wird das auch nicht passieren, da Edge so wenig Marktanteil auf Windows hat, dass man nicht argumentieren kann, dass es Nutzern zu schwer gemacht wird, eine Alternative zu Edge zu verwenden.

  • Das mit Google kenne ich nicht, aber sollte mich nicht wundern, warum:

    Zitat

    will start appearing on new devices distributed in the EEA on or after August 7, 2024.

    Ich habe meine Smartphones schon etwas länger. Danke für die Information.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Beitrag von Webmark (1. April 2025 um 15:09)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Falsches Thema (1. April 2025 um 15:10).