zwei Firefox versionen parallel

  • Firefox-Version
    115.21.1esr (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 7

    Hallo Forummitglieder,

    auf meinem Rechner sind anscheinend zwei Firefox-Versionen parallel installiert, einmal unter Programme, dann nochmal unter Programme (x86).
    Es schaut für mich so aus, als ob ich die Version unter x86 nutze. Kann ich die andere Version via Windows (C) => Programme => Mozilla Firefox => uninstall => helper.exe einfach deinstallieren / löschen ?

    Danke für eine hilfreiche Antwort,

    Grüße
    Peter

  • moin

    Windows 7 wirklich? (fand Win7 auch besser als 10 & 11 aber... ot ende)

    Firefox ist ein "Standalone Browser" damit kannst du machen was du willst

    zb. einfach löschen (! nicht verwechseln mit Profile - Daten wech) im Programmverzeichnis (Programme (ewtl Programme (x86))

    oder entpacken und "benutzen" link auf Desk aus Programmverzeichnis heraus

    so das wars

    "andere" können bestimmt noch was dazu sagen/schreiben

    uni

  • hallo uni,

    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ich möchte nicht von Win7 updaten, weil der Rechner schon einige Tage alt ist und ich Bedenken habe, dass es eng wird.
    Mein Gefühl ist, je neuer die Software, desto größer und umfangreicher und irgendwie auch aufdringlicher :|
    Der Prozessor und der Speicher wird von alleine leider nicht größer und schneller :saint:

    Ich mache mich dann demnächst mal ans Entfernen der zweiten Firefox-Installation.

    Nochmals Danke und Grüße
    Peter

  • Ich möchte nicht von Win7 updaten, weil der Rechner schon einige Tage alt ist und ich Bedenken habe, dass es eng wird.

    Und Bedenken bezüglich der Sicherheit hast du keine? Immerhin erhältst du bereits seit mehreren Jahren (!) kein einziges Sicherheits-Update mehr. Und für Firefox erhältst du ab September keine weiteren Sicherheits-Updates mehr. Die Engine von Firefox ist auf dem Stand von vor zwei Jahren und bereits nicht mehr in der Lage, alle Websites korrekt darzustellen und auszuführen.

    Im Übrigen haben sich die Systemanforderungen von Windows 7 auf Windows 10 überhaupt nicht nennenswert verändert und wurden vor 20 Jahren schon problemlos von den allermeisten Computern erfüllt.

  • Ich möchte nicht von Win7 updaten

    Hallo Peter :)

    aber sonst geht's Dir gut? Ergänzend:

    Das Problem ist, dein PC mit dem uralten unsicherem Windows 7 ist/kann auch eine Gefahr für andere Nutzer sein.

    ...und das steht sogar in den...

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. [...]

    Von der Verwendung einer veralteten Betriebssystem-Version ist aus dem gleichen Grund ebenfalls dringend abzuraten.

    die Du bei der Anmeldung akzeptiert hast.

    Gruß Ingo

  • die Du bei der Anmeldung akzeptiert hast.

    Da die Forenregeln keinerlei Forderung bezüglich des Betriebssystems stellen, besitzt das Akzeptieren dieser auch keine Relevanz für das Thema. Die Forenregeln verlangen lediglich eine aktuelle Firefox-Version und die wird seitens Themenstarter eingesetzt. Ich finde es auch wichtig, dass auf die Problematik veralteter Betriebssysteme hingewiesen wird. Dafür aber bitte nicht mit dem Akzeptieren unserer Regeln argumentieren. Das ist irreführend. :)

    Wobei zu bedenken ist, das auch Windows 10 ab Herbst nicht mehr unterstützt wird.

    Das ist korrekt, sofern Microsoft auf Grund vieler inkompatibler Systeme keine Fristverlängerung vornehmen wird. Aber doch wäre das zumindest ein ganz großer Fortschritt. Denn immerhin würden damit die Sicherheitslücken der letzten Jahre geschlossen werden und Firefox könnte auf eine Version mit aktueller Engine gebracht werden. Und das sogar auf längere Sicht. Denn es ist davon auszugehen, dass Firefox noch mehrere Jahre lang Windows 10 unterstützen wird. Es wäre also auf gleich mehreren Ebenen sinnvoll und gut, auf Windows 10 zu aktualisieren, auch wenn Windows 10 nicht mehr lange unterstützt wird. Selbst dann, wenn das System mit Windows 11 vielleicht nicht kompatibel ist. Man könnte vielleicht meinen, dass es dann auch egal wäre, welches nicht mehr unterstützte System man einsetzt. Abe das ist es nicht, das macht einen Riesen-Unterschied. :)