Problem nach Anpassung einiger sicherheitsrelevanter Einstellungen

  • Firefox-Version
    136.0.4
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit in den FF Einstellungen rumgepfuscht, weil ich auf einer Seite ein paar Privatsphäretipps gelesen habe. Da das aber schon mehrere Wochen her ist, finde ich diese Seite natürlich nicht mehr. :rolleyes:

    Anscheinend hat irgendeine Einstellungsänderung das in den Anhängen zu sehende Problem verursacht. Eins ist ein Webmin Terminal, das andere eine eingebettete PDF in Addison.

    Da ich nicht alle Änderungen durchtesten bzw. zurücknehmen möchte, dachte ich vielleicht weiß ja jemand hier Bescheid welche dafür verantwortlich sein könnte!?

    Habe es ohne Add-ons und mit zweiter Installation versucht, liegt also definitiv daran.

    Und ja, sagt mir ruhig, dass ich nichts anfassen sollte von dem ich nicht 100% weiß was ich damit anrichte. ^^

  • Mh.
    Hast Du ein Backup?
    Wenn nein, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als alle Änderungen zurückzunehmen und zu testen!
    Aus leidvoller Erfahrung, bin selber auf diesen Quacksalber hereingefallen, muss ich Dir leider mitteilen,
    dass da kein weg daran vorbeiführt!
    Zweite Möglichkeit, Du richtest Dir ein neues Profil ein, und überträgst dann, Passwörter, Lesezeichen usw.
    Aber auch das ist mit Arbeit verbunden.
    Eine schnelle Lösung wird es nicht geben, es sei denn, Du verabschiedest Dich von allem
    und installierst den Firefox einfach neu, :!:nachdem Du die alte Installation komplett platt gemacht hast:!:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit in den FF Einstellungen rumgepfuscht, weil ich auf einer Seite ein paar Privatsphäretipps gelesen habe

    Ohje. Es gibt leider ein paar sehr populäre Schwurbler-Seiten, deren „Tipps“ mehr Probleme bringen als sie lösen. Firefox ist bereits von Haus aus privatsphärefreundlich eingestellt. Solltest du dennoch der Meinung sein, etwas anpassen zu müssen, frage beim nächsten Mal bitte vorher in diesem Forum nach, um eine Einschätzung darüber zu erhalten, was von bestimmten Anpassungen zu halten ist.

    Da ich nicht alle Änderungen durchtesten bzw. zurücknehmen möchte, dachte ich vielleicht weiß ja jemand hier Bescheid welche dafür verantwortlich sein könnte!?

    Unabhängig davon, welche Änderung nun konkret dafür verantwortlich ist: Du solltest in jedem Fall alles zurücknehmen, was du von solch einer Seite hast, weil du die Auswirkungen nicht kennst. Und da du nicht nicht einmal mehr an die Änderungen erinnerst, kann ich dir nur empfehlen, ein neues Firefox-Profil anzulegen, in welches du anschließend dann Daten wie Chronik, Lesezeichen etc. wieder importieren kannst.

    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Ja, das ist nervig, aber das ist der Preis einer fehlenden Dokumentation, was man verändert hat. Das Problem mit solchen Seiten ist, dass sie häufig nur unzureichend aufklären, was die Auswirkungen sind. Und teilweise werden sogar Sicherheitsfunktionen aus angeblichen Privatsphäre-Gründen abgeschaltet, was nicht nur völliger Blödsinn, sondern vor allem auch gefährlich ist. Deswegen kann ich nur davon abraten, weiterhin ein Profil zu nutzen, welches unter Umständen unbemerkt noch Dinge verändert hat, die man nicht verändern sollte.

  • Vielleicht geht es auch mit weniger Aufwand, wenn wir das Ergebnis von about:support kennen würden.

    Bei den Bildern fällt mir leider nur genau eine ein, die leider immer noch sinnbefreit propagiert wird. Ich beschäftige mich damit zu wenig aus genannten Gründen, daher ist es mir entfallen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Hallo nochmal,

    ich habe die Lösung selbst gefunden. Es ist die Einstellung "privacy.resistFingerprinting" die das Problem verursacht. Standard ist false, nach dem Setzen auf true tritt der Fehler wieder auf.

    Warum? Keine Ahnung. Evtl. weiß ja jemand hier mehr dazu.

    Thema kann gerne geschloßen werden. Evtl. hilft es ja jemandem in 15 Jahren mit genau diesem Problem. 8o

    Danke für all eure Antworten und Tipps!

  • Moin. Genau den Schalter meinte ich. Nutz doch mal die Suchfunktion vom Forum. Du wirst dich wundern, wie oft es gefunden wird.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • ich habe die Lösung selbst gefunden

    Du hast die Ursache für ein einzelnes Symptom gefunden, aber höchstwahrscheinlich immer noch andere fragwürdige Dinge verändert, die im schlechtesten Fall deine Sicherheit gefährden. Oder hast du wirklich nur einen einzigen Tipp einer unseriösen Quelle befolgt? Ansonsten ist das übergeordnete Problem nicht gelöst.

    Ich bleibe dabei: Du solltest ausnahmslos alles zurücksetzen, wozu dich diese Quelle gebracht hat, und wenn du nicht mehr weißt, was das alles war, ein neues Firefox-Profil anlegen. Im nächsten Schritt kannst du die Konfiguration dann neu angehen und vorab hier fragen, was von welcher Änderung zu halten ist, welche dir sinnvoll erscheint.

    Warum? Keine Ahnung.

    Hast du denn eine Ahnung, was überhaupt der Zweck dieser Option ist? Wenn du nämlich meinst, das sei ein einfacher Schalter, um mit einem Klick deine Privatsphäre zu verbessern, liegst du komplett falsch. Wäre es so einfach, wäre die Option standardmäßig aktiviert.

    Es handelt sich dabei um eine Option für den Tor-Browser, die nur in Firefox existiert, weil Tor auf Firefox basiert, Mozilla mit Tor zusammenarbeitet und es das Ziel ist, möglichst viel direkt in Firefox zu haben, damit Tor im Gegenzug für seinen Browser möglichst wenig an Firefox verändern muss. Nutzer, die wirklich Firefox und nicht Tor nutzen, sollten von dieser Option besser die Finger lassen.

    Diese Option hat weitreichende Folgen für ganz viele Dinge. Es geht bei dieser Option auch nicht darum, dich schwieriger zu tracken zu machen, was einige zu denken scheinen. Es ist sogar eher das Gegenteil der Fall: Durch Setzen dieser Option stichst du überhaupt erst aus der Masse hervor und wirst potenziell zum leichteren Tracking-Ziel. Das Ziel dieser Option ist ein ganz anderes, nämlich eine Verschleierung deiner echten Hardware-Eigenschaften, was durch diverse Einschränkungen erreicht wird. Zielgruppe sind vor allem Menschen, die in einem Land leben, in dem zum Beispiel Zensur herrscht, und für die es gefährlich werden könnte, wenn man Rückschlüsse auf sie ziehen kann. Seitenübergreifendes Tracking für personalisierte Werbung ist nicht das Haupt-Problem von Menschen dieser Zielgruppe.

    Im Übrigen ist das von dir gezeigte Problem sogar von Mozilla im offiziellen Support-Artikel dieser Option dokumentiert, inklusive Screenshot:

    Resist Fingerprinting | Firefox Help

    Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Liste aller Dinge, die dadurch verändert werden, und Dingen, die damit nicht mehr korrekt funktionieren.

    Es ist vielleicht generell ein guter Ratgeber, für die Konfiguration von Firefox Mozilla selbst als primäre Quelle zu nutzen, statt irgendwelcher Websites, die einem Dinge als generelle Privatsphäre-Verbesserung verkaufen wollen, ohne ausreichend auf die Konsequenzen hinzuweisen.