Danke für den Bookmarks Organizer. Er scheint recht gut zu funktionieren, hat bei meinen 20.000 Favoriten rund 4.000 Fehler und ca. 6.000 Warnungen gemeldet.
Beim Öffnen der ersten 10 Meldungen waren 5 "echte" 404er, also Domain nicht erreichbar, Domain steht zum Verkauf, Sicherheitsrisiko. Die sollten meines Erchtens gelöscht werden.
3 waren "unechte" 404er, d.h. die Domain besteht noch, aber die direkte URL ist nach einer Reorganisation der Website nicht zugreifbar. Da nützt ggfs. die Suchfunktion. Diese Favoriten würde ich beibehalten, weil in der Beschreibung ja Informationen zum ursprünglichen Inhalt verfügbar sind.
2 waren aus meiner Sicht Falschmeldungen. Möglicherweise gibt es die ursprüngliche URL nicht mehr, aber man wird automatisch umgeleitet. Die würde ich natürlich gerne beibehalten, weil eine Nutzung weiterhin möglich ist.
Also 50:50 löschen bzw. beibehalten. Ein echtes Dilemma.
Doch nun stehe ich vor den Meldungen und mir fehlen danach Möglichkeiten zur schnellen Bearbeitung derselben. Jede einzelne URL muss aufgerufen werden und danach auf den Overlay der 3 Bearbeitungsfunktionen warten, einen auswählen und bestätigen. Keine Checkboxen, mit denen man einzelne oder gar eine ganze Gruppe von Ergebnissen auswählen kann. Schade. Bei 4.000 Fehlern fehlt mir Augenblick die Fantasie was ich damit anfangen soll.
Da seit 1,5 Jahren hier keine Diskussion mehr stattfindet gehe ich davon aus dass das Projekt nicht weiter verfolgt wird. Danke dennoch für deine Arbeit.
Techn. Umgebung: Win 11, FF 136.0.4