URL DeepLink für Suchmaschinen?

  • Firefox-Version
    136.0.4
    Betriebssystem
    Manjaro

    Hallo,

    nicht wirklich ein Firefox-Problem, aber eine Frage an Webseiten-Experten:

    "früher" konnte ich URLs erstellen (z.B. für Bookmarks), um in Suchmaschinen (z.B. duckduckgo.com oder startpage.com) bei der Suche nach Ludwig Böhme Dirigent unmittelbar den Filter "Nachrichten" oder "Wissenschaft" zu definieren. Wie kann ich das aktuell erreichen.

  • https://duckduckgo.com/?&q=Ludwig%20B%C3%B6hme%20Dirigent

    https://duckduckgo.com/?q=Ludwig+B%C3%B6hme+Dirigent&iax=images&ia=images

    https://duckduckgo.com/?q=Ludwig+B%C3%B6hme+Dirigent&ia=news&iar=news

    Um bei Nachrichten zu bleiben:

    https://duckduckgo.com/?q=%s&ia=news&iar=news <-- so rum, nicht andersrum

    %s ist der Suchbegriff

    Für Firefox in den Suchmaschinen hinzufügen ermöglichen, about:config

    browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh = true

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • https://duckduckgo.com/?q=%s&ia=news&iar=news <-- so rum, nicht andersrum

    Worauf bezieht sich Dein Kommentar? Soll das heißen, dass Deiner Meinung nach https://duckduckgo.com/?ia=news&iar=news&q=%s oder https://duckduckgo.com/?iar=news&ia=news&q=%s (oder &q=%s in der Mitte) nicht funktionieren? Das stimmt nicht, jedenfalls nicht, wenn ich %s zum Test mit einem echten Suchwort ersetze.

    Aus der Suchleiste heraus sehe ich hier ebenfalls Suchparameter. Ich habe in den Sucheinstellungen aber auf POST-Abfragen umgestellt (für DuckDuckGo und Startpage) und dann sieht man keine Parameter mehr. Das ist aber nur aktiv, wenn ich eine Anfrage direkt auf der Suchseite starte. Vielleicht hast du, CFmicha, das auch so getan? Dann stelle doch mal temporär zurück (oder aktiviere überhaupt erstmal zeitweise GET), bis du die passende Abfrage gefunden hast.

  • Danke Euch, die von Speravir vorgeschlagenen Sucheinstellungen verstehe ich nicht und finde das Code-Wort POST-Abfragen bei den Sucheinstellungen nicht.

    Aber wenn ich den Beitrag von .DeJaVu richtig interpretiere, löst die about:config-Zeile mein Problem; mit dieser Einstellung werden - wie "früher" - die DeepLinks geliefert und ich muss die Syntax gar nicht auswendig lernen. Zumindest für DuckDuckGo (bei mir als Standard-Suchmachine definiert), nicht aber für StartPage (ist bei mir in der Liste der Suchmaschinen-Schlüsselwörter); warum ist das so und wie könnte ich die Anzeige der DeepLiks auch für StartPage oder andere Suchmaschinen erzeugen?

    Also nach meinen Tests:

    • DuckDuckGo und Qwant zeigen die DeepLinks und zeigen auch anfangs den Suchstring in der URL.
    • Gruble und StartPage zeigen keine DeepLinks und zeigen anfangs den Suchstring in der URL NICHT.

    Warum?

    Einmal editiert, zuletzt von CFmicha (3. April 2025 um 09:57)

  • die von Speravir vorgeschlagenen Sucheinstellungen verstehe ich nicht und finde das Code-Wort POST-Abfragen bei den Sucheinstellungen nicht.

    Oh, das war missverständlich: Ich meinte die Einstellungen in den Suchmaschinen, nicht im Firefox.

    Ganz einfach, wenn %s vorn steht, gibt es andere Ergebnisse als %s am Ende. Bei ddg.

    Aha, daher. Kann ich aber nicht bestätigen.

  • Mein Fehler mit dem about:config. Dieser Schalter bewirkt, dass du in Firefox bei den Suchmaschinen eigene hinzufügen kannst. Wahlweise müsstest du dich bei mycroft* umschauen, ob die sowas anbietet. Dazu benötigst du aber eine Erweiterung, Firefox kann das länger nicht mehr nutzen.

    Mycroft Project: Search Engine Plugins - Firefox IE Chrome

    Kann ich aber nicht bestätigen.

    Sicher?


    Bei POST oder GET muss ich passen. Das interessiert mich auch nicht wirklich. Manch einer glaubt an versteckte Spionage, mich interessiert das Ergebnis.

  • Sicher?

    Sicher. Die Reihenfolge von URL-Parametern spielt keine Rolle. In deinem Screenshot auf der rechten Seite sieht man in der URL, dass du dich mit den Parametern einfach komplett vertan hast: ?q=ia=news sowie &Ludwig ergibt so beides keinen Sinn.

    Bei POST oder GET muss ich passen. Das interessiert mich auch nicht wirklich. Manch einer glaubt an versteckte Spionage, mich interessiert das Ergebnis.

    Was genau ist der Zusammenhang zwischen HTTP-Methoden und Spionage?

  • Ich habe das nicht mehr wirklich in Erinnerung. Manch einer möchte einen dieser Abfragen-Optione, damit es nicht zu verfolgen ist. Evtl war das mal im Zusammenhang "Google" so.

    Mit den Parametern muss ich nochmal prüfen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Manch einer möchte einen dieser Abfragen-Optione, damit es nicht zu verfolgen ist.

    Vergleiche Hypertext Transfer Protocol – Argumentübertragung. Bei GET erscheinen die Parameter im URI, im Beispiel https://duckduckgo.com/?q=Ludwig+B%C3%B6hme+Dirigent&ia=news&iar=news, und damit normalerweise der Browserhistorie, bei POST nicht, dort würde nur https://duckduckgo.com/ in der Historie zu finden sein.

    Wäre fein, wenn jemand noch eine Lösung für

    https://www.gruble.de
    oder
    https://www.startpage.com

    hätte ...

    Beide sind OpenSearch-Suchmaschinen, das heißt, Du kannst entsprechend dem Artikel Suchmaschinen in Firefox hinzufügen oder entfernen vorgehen. Ich habe mir schon vor längerer Zeit auf diese Weise Startpage hinzugefügt und für das nicht installierte Gruble wird mir das grüne Pluszeichen angezeigt. Es gibt aber auch im von DeJaVu verlinkten MyCroft Project Plugins für beide.

  • Sicher

    Ja, jetzt sehe ich das auch, da fehlt das q= - omg :rolleyes:

    Und laut Netzwerkanalyse nutzt DDG bei mit GET.

    Wegen Einfügen von Suchmaschinen, könnte man über opensearch etc machen oder wie erwähnt in Firefox selbst hinzufügen (steht dann in der search.json.mozlz4)

    Ich nutze aber "Selection Search" und bin da ziemlich frei von allem, kann auch alles einstellen. Ob DDG auch POST beherrscht, weiss ich dennoch nicht.

    Selection Search – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Selection Search für Firefox herunter. Search for the selected text in search engines
    addons.mozilla.org

    Ah doch, hier zu lesen:

    How To Use URL Parameters To Change Your DuckDuckGo Search Settings
    DuckDuckGo doesn’t track you. That’s the DuckDuckGo privacy policy in a nutshell.
    duckduckgo.com
    Zitat
    Address barkg
    • g for GET
    • p for POST

    ionos dazu:

    GET vs. POST – die beiden wichtigsten HTTP-Requests im Vergleich
    Die HTTP-Requests GET und POST führen zum selben Ergebnis, unterscheiden sich aber grundlegend. Worauf es bei der Wahl GET vs. POST ankommt, erfahren Sie hier.
    www.ionos.de

    POST ist privatsphäre-freundlicher.

    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Ob DDG auch POST beherrscht, weiss ich dennoch nicht.
    […]

    Ah doch, hier zu lesen:

    https://duckduckgo.com/duckduckgo-hel…ettings/params/

    Zitat
    Address barkg
    • g for GET
    • p for POST

    Ach, sieh an. Das heißt dann wohl bei kg=p, dass man per GET mitteilt, dass alles Folgende per POST abzuwickeln sei. Ich wusste bisher nur, dass man das in den Einstellungen für die Suchmaschine einstellen kann, die dann als Cookie gespeichert werden.

    ionos dazu: GET vs. POST – die beiden wichtigsten HTTP-Requests im Vergleich Die HTTP-Requests GET und POST führen zum selben Ergebnis, unterscheiden sich aber grundlegend. Worauf es bei der Wahl GET vs. POST ankommt, erfahren Sie hier. http://www.ionos.de

    POST ist privatsphäre-freundlicher.

    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Wirklich schön verständlich geschrieben, aber irgendwie fühle ich mich doch ignoriert (siehe den Beginn meiner gestrigen Antwort).

  • Was deine (vermutliche) Frage angeht. DDG kann mit POST betrieben werden, aber wohl nicht über sonstige Fütterungsmethoden.

    Man muss DDG konkret mit https://duckduckgo.com/?kg=p aufrufen, dann werden alle Anfragen aus dem Formular (!) mit POST versendet.

    Rufst du DDG nackt auf, bleibt es bei https://duckduckgo.com/?t=h_&q=ludwig&ia=web. Ebenso werden entsprechende Anfragen aus Erweiterungen oder Links auch als GET behandelt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.