Absturz durch PW Datenbank?

  • Version
    Firefox Nightly Android 135.0a1

    Firefox Nightly Android 138.0a1
    auf stationären Android 7 Player.

    Nach Wiederherstellung aus Backup Absturz beim Öffnen von:
    Einstellungen>Passwörter>Gespeicherte Passwörter
    Absturzmeldung:

    Code
    mozilla.appservices.logins.LoginsApiException$UnexpectedLoginsApiException: reason=decryption failed: "decryption failed: Crypto error: NSS error: NSS error: -8190  (decrypt SecureLoginFields)"

    Beim Aktivieren von:
    Einstellungen>Passwörter>Automatisches Ausfüllen in Firefox Nightly
    gleicher Absturz beim Öffnen von Webseiten deren Zugangsdaten zwar in meiner Passwortdatenbank gespeichert sind,
    aber nicht über Cookies für automatische Anmeldung eingerichtet sind.
    Anmeldung manuel führt gleichermassen zum Absturz.
    Automatische Anmeldung über Cookies dagegen nicht.

    Kennt wer ne Lösung?

    Einmal editiert, zuletzt von Taugenichts (5. April 2025 um 12:00) aus folgendem Grund: Fehler beseitigt

  • Vorab auf Firefox 139 Nightly erneuern?

    Ich habe hier mit Android 10 und neuer keine Probleme in der Art verzeichnet mit Firefox 138 Nightly, oder älter

    Zur Meldung

    DecryptionFailed

    NSS and SSL Error Codes

    Zitat
    Code
    SEC_ERROR_BAD_DATA
    -8190Security library: received bad data.

    Oder auch hier
    index.rst - mozsearch

    Aus bugzilla

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1560974 (alt)

    Zitat

    When Mozproxy on Android first checks to see if the nss ca cert db already exists on the device, there is an expected SEC_ERROR_BAD_DATABASE error returned (as it doesn't yet exist).

    Neuer und evtl mehr zutreffend:

    1866531 - autofill-crypto-error: Crypto Error: EmptyCyphertext (single string field)
    NEW (nobody) in Application Services - Autofill. Last updated 2023-11-24.
    bugzilla.mozilla.org

    Siehe auch

    autofill-crypto-error · Issue #5232 · mozilla/application-services
    We've getting a relatively high volume of these on Sentry (link). We should track down the cause and either fix it or decide that it's expected and we…
    github.com
    autofill-crypto-error: Crypto Error: EmptyCyphertext (single string field) · Issue #5670 · mozilla/application-services
    We're getting a few hundred of these a day from firefox-android (sentry). I believe this means that Android is sending us empty strings to decrypt, likely…
    github.com

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Gutes Stichwort. Firefox-Profile unter Android sind ohne rooting gar nicht zu sehen, eigentlich gar keine Daten von Apps, weil geschützt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Backup mit Titanium Backup, Gerät ist gerootet, TB hat also Zugriff auf/data/data/ und /data/app/.
    Normalerweise mache ich Installationen und Updates mit FFUpdater.
    Und da beginnt das Dilemma.

    Seit längerer Zeit verweigert FFUpdater bei mir ohne mir ersichtlichen Grund
    FF Installationen und Anwendungen (andere gehen teilweise) mit der Begründung:

    Vorrübergehendes Netzwerkproblem, usw...,
    Im Log steht: Request https://archive.mozilla.org/........ failed.
    Mit einem Browser komme ich aber problemlos auf die Verzeichnisse.
    Liegt also wohl nicht an meiner Verbindung.

    Also hab ich vorsichtshalber (gebranntes Kind) eine komplette Sicherung gemacht.
    Dann die Version 138.0a1 installiert und die Daten aus der Sicherung zurückgeholt.
    Das Ergebnis war, das FF sofort nach dem Start abstürzt.
    Also hab ich die Anwendung und Daten aus der Sicherung zurückgespielt.
    Und da hab ich wohl den ersten, wenn nicht sogar den zweiten Fehler gemacht.
    Ich habe die neue Instellation vorher nicht deinstalliert.
    Ich denke die sicherste Methode zur Wiederherstellung ist, vorher die aktuelle App Zwangsbeenden, Deinstallieren und Neustarten.
    Also das Ganze noch mal, aber richtig.
    Merkwürdigerweise steht jetzt als gesicherte Version in TB 138.0a1, und nicht die ürsprüngliche Version 137.0a1, soweit ich mich erinnere.
    Klappt aber trotzdem, eben nur mit den oben erwähnten Abstürzen.

    Update auf 139.0a1 löst das Problem nicht, Abstürze bleiben.
    Und ein weiterer Fehler in der neuen Version.
    Normalerweise kann ich das Startbild mit der Maus links/rechts und rauf/runter verschieben
    um an die Sammlungen und das zweite Startbild zu kommen.
    Geht nicht mehr. Ansonsten sind die Mausfunktionen normal.
    Also Wiederherstellung aus dem Backup und bin wieder am Anfang.

    Ich hoffe das war jetzt nicht zu lang.

  • Nicht zu lang, aber bestätigt leider das, was schon vermutet wurde.

    Android hat keinen FF-Updater, das geht nur über den Store. Wahlweise, insofern mit rooten der Store eliminiert wurde, manuell, falls überhaupt, oder über den Store, woher du die Nightly hast. Der Pub bietet auch 4 verschiedene Nightlies, das dürfte wegen Android 7 auch nur armeabi v7 sein.

    Mozilla unterstützt ab Android 5, das könnte aber nur offizielle Ausgaben sein, irgendeine Basis muss Mozilla als stabil ansehen. Gerootete Geräte sind aus meiner Sicht absolut eigenverantwortlich.

    Es gibt auch aus meiner Sicht überhaupt keinen Grund, ausser Telefonieren und Simsen, solche alten und extrem unsichere Geräte irfgendwie geartet am Netz betreiben zu wollen. Wobei ich vermute, dass das genutzte Android 7 auch schon weit über den Orignalzustand ist.

    Auf das Ticket bei Bugzilla bist du noch gar nicht eingegangen, ob eines davon überhaupt zutrifft. Denn falls nicht, sind wir wieder bei deinem hausgemachten Problem.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Normalerweise mache ich Installationen und Updates mit FFUpdater.

    Also nutzt du überhaupt nicht Firefox, sondern Fennec von F-Droid? Denn nur von dort kenne ich eine App mit diesem Namen und Firefox aus dem Google Play Store bräuchte das auch nicht. Das würde mich zu der Frage bringen: Hast du mit dem originalen Firefox das gleiche Problem? Denn Abstürze können auch durch Compiler-Unterschiede verursacht werden.

    Merkwürdigerweise steht jetzt als gesicherte Version in TB 138.0a1, und nicht die ürsprüngliche Version 137.0a1, soweit ich mich erinnere.
    Klappt aber trotzdem, eben nur mit den oben erwähnten Abstürzen.

    Backups sind immer nur für die Version, aus der gesichert worden ist. Es wäre also wichtig, dass du die gleiche alte Version installierst, dann das Backup einspielst und dann erst den Browser aktualiserst, damit ggf. notwendige Datenmigrationen stattfinden können, die ansonsten nicht stattfinden.

    Ich möchte allerdings auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass eine Datensicherung über das genannte Drittanbieter-Programm für Firefox überhaupt funktionieren kann, da es offiziell definitiv nicht unterstützt wird. Ich kenne diesbezüglich auch keine Erfahrungsberichte anderer Nutzer.

    Normalerweise kann ich das Startbild mit der Maus links/rechts und rauf/runter verschieben
    um an die Sammlungen und das zweite Startbild zu kommen.
    Geht nicht mehr. Ansonsten sind die Mausfunktionen normal.

    Wie genau darf man sich eine Maus bei einem Android-Gerät vorstellen?

    Der Pub bietet auch 4 verschiedene Nightlies, das dürfte wegen Android 7 auch nur armeabi v7 sein.

    Die unterschiedlichen Versionen beziehen sich ausschließlich auf die CPU-Architektur, das hat nichts mit der Android-Version zu tun.

  • Ich habe ein uraltes Android 5 Gerät hier, allerdings ist die letzte Nutzung schon Jahre her, daher Fragezeichen.

    Vielleicht wäre es inzwischen doch interessant, welches Gerät und welches gerootete Android 7 genutzt wird!

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • HiMedia Q10 Pro
    FW: 2.1.7 orginal, letzte Version, ohne Google, kein Custom
    Kernel-Version: 3.18.24_hi3798cv2x
    Build: HMD-2.1.7 2020-08-18.140128
    Maus: Funk-Airmaus, entspricht wohl Wischen auf Touchscreen.

    Ja, Fennic, aber nicht von F-Droid. Fals da ein Unterschied besteht wusste ich das nicht.
    Die von Hand instalierte Version hole ich mir von der gleichen Stelle wie der FFUpdater von
    Tobi823,
    z.B. 139.0a1.

    SEC_ERROR_BAD_DATA -8190
    Ich hatte die beiden Dateien cert9.db und key4.db schon mal umbenannt, so das sie nicht gefunden werden.
    FF erstellt diese ja neu, hat aber keinen Unteschied gemacht.
    Die emfohlene Lösung mit Update brachte ja nichts.

    Die normale FF Version 137.0 Stürzt nicht ab.
    Aber das Verschieben mit der Maus geht auch nicht.
    Kann ich mein Profil vom Nightly da einbauen?

  • Ja, Fennic, aber nicht von F-Droid. Fals da ein Unterschied besteht wusste ich das nicht.

    Fennec basiert auf dem Code von Firefox, ist aber nicht Firefox. Es wurden Anpassungen vorgenommen und da die Builds nicht von Mozilla stammen, gibt es mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auch Compiler-Unterschiede.

    Von wo hast du aber Fennec, wenn nicht von F-Droid?

    Das ist doch dann aber die falsche Version. Meine Recherche ergibt, dass dieses Gerät eine Cortex A53 CPU hat. Und das heißt ARMv8-Architektur (arm64-v8a) und nicht ARMv7 (armeabi-v7a). Auch die falsche Version einzusetzen, kann Abstürze verursachen.

    Solche Fehler können nicht passieren, wenn man Apps aus dem Google Play Store bezieht. Der lädt automatisch die zum Gerät passende Version.

    Die normale FF Version 137.0 Stürzt nicht ab.

    Zur Klarstellung: Fennec 137 stürzt ab, aber Firefox 137 von Mozilla nicht?

  • Die Frage, die sich mir stellt, mal wieder: Warum wird eine Nightly benutzt auf einem System, das eigentlich stabil laufen sollte. Es war doch eingangs schon zu sehen, dass hier zwischen Tagen und Wochen ein Rückstand herrschte. Das Gerät selbst kommt mit Android 7 "angepasst" daher. Aber - dafür dass das Gerät 9 Jahre alt ist, und bei Ebay 90 Euro plus aufruft, heftig. Dafür gäbe es schon Dell Optiplex Mini für Windows 10/11

    Dell Optiplex 3020 Micro Desktop Computer Windows 10 Intel i3 4th Gen 8GB 128GB SSD and WIFI
    Buy this cheap, used and refurbished Dell Optiplex 3020 Micro Desktop Computer Windows 10 Intel i3 4th Gen 8GB 128GB SSD and WIFI at Discount Computer Depot…
    discountcomputerdepot.com

    Bei uns ist so ein ähnliches Gerät noch aktiv, zeigt aber deutlich seine Grenzen auf im Multi-Nutzer-Betrieb, wenn die SSD voll läuft.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • Um Missverständnisse (mein Fehler) zu klären,
    kein Fennic, sondern echtes Firefox Nightly von Mozilla aus der Quelle archive.mozilla.org,
    von wo aus sich auch der FFUpdater bedient.

    Nightly hab ich genommen hauptsächlich wegen der Option, über about:config mit geändertem Useragent permanenten Desktop-Mode zu erzwingen.
    Das Gerät ist ja kein Mäusekino sondern hängt am Fernseher.

    Und ja, die Releaseversion 137.0 stürzt nicht ab.
    Aber auch da geht das Verschieben mit der Maus nicht.
    In was für einer Abhängigkeit das geht oder nicht bleibt mir völlig schleierhaft.
    Hängt aber irgendwie alles zusammen.
    Wenn ich z.B. key4.db umbenenne und neu erstellen lasse geht merkwürdigerweise das Verschieben auch nicht mehr.
    Ich seh da kein Land.

    Der HiMedia akzeptiert nur armeabi-v7a - App´s, vieleicht wegen Android 7, keine Ahnung.
    Die FW ist komplet entgoogelt, also kein Play Store. Google kennt keins meiner Geräte.

    Es lief jahrelang problemlos mit Nightly und automatischen Updates mit dem FFUpdater.
    Wenn mas das Gerät wegen des nach heutigen Maßstäben geringen Speichers nicht überfüllt
    (coreElec ist woanders) ist es fast perfekt.
    Und die aktuellen Probleme liegen ja nicht am Gerät
    (von Android 7 abgesehen, aber immer noch besser als Android 11+)
    sondern an der Software.

    Könnte es einen Zusammenhang hiermit geben:
    Stammzertifikat

  • Um Missverständnisse (mein Fehler) zu klären,
    kein Fennic, sondern echtes Firefox Nightly von Mozilla aus der Quelle archive.mozilla.org

    […]

    Die FW ist komplet entgoogelt, also kein Play Store. Google kennt keins meiner Geräte.

    Zuvor hattest du noch bestätigt, Fennec zu nutzen. Dann war das wohl keine korrekte Information. Ich kann nur dringend empfehlen, den Google Play Store zu verwenden. Alles andere ist einfach nicht zielführend. Du musst dir entweder jede Version von Hand installieren oder eine Drittanbieter-App verwenden, die ja offensichtlich auch nicht richtig funktioniert. Es gibt keinen logischen Grund dafür, als Nutzer eines Android-Gerätes nicht den Google Play Store zu verwenden. Bitte darauf nicht mit Verschwörungstheorien reagieren. Man kann dafür ja auch eine eigene E-Mail-Adresse verwenden, die für nichts anderes verwendet wird. Dann wird mit Google auch nicht mehr geteilt, als dass ein beliebiger von mehreren Milliarden Menschen die Apps X und Y installiert hat.

    Nightly hab ich genommen hauptsächlich wegen der Option, über about:config mit geändertem Useragent permanenten Desktop-Mode zu erzwingen.

    Das musst du seit Firefox 137 nicht mehr, dafür gibt es jetzt eine sichtbare Option in den Website-Einstellungen.

    Wenn ich z.B. key4.db umbenenne und neu erstellen lasse geht merkwürdigerweise das Verschieben auch nicht mehr.
    Ich seh da kein Land.

    Solche Sachen solltest du auch lassen. Nur, weil das am Desktop funktioniert, ist das nichts, was auf Android zu empfehlen ist. Im Gegenteil: Du hast normalerweise überhaupt keinen Zugriff auf diese Dateien. Und damit musst du alles, was einen Eingriff auf Dateiebene betrifft, als nicht von Mozilla unterstützt und potenziell fehlerverursachend betrachten.

    Der HiMedia akzeptiert nur armeabi-v7a - App´s, vieleicht wegen Android 7, keine Ahnung.

    Das hat wie gesagt nichts mit der Android-Version zu tun. Ich verstehe das aber nicht. Denn laut diversen Seiten verwendet das genannte Gerät eine Cortext A53 CPU und die ist ganz klar ARMv8. :/

    von Android 7 abgesehen, aber immer noch besser als Android 11+

    Ich weiß nicht, wie diese Aussage verstanden werden soll. Aber ich kann auch so sagen, dass diese Aussage so dahin gesagt eher fragwürdig ist. Ich hoffe sehr, die Aussage liegt nicht in einer ähnlichen Denkweise begründet, wieso du auch meinst, es wäre sinnvoll, den Google Play Store nicht zu verwenden. ;)

    Könnte es einen Zusammenhang hiermit geben:
    Stammzertifikat

    Ich wüsste nicht, wie das zusammenhängen soll.

    ---

    Der von dir beschriebene Anwendungfall, wieso du bisher about:config benötigt hast, trifft wie gesagt ja nicht mehr zu. Löst das vielleicht bereits dein Problem, wenn du jetzt einfach finale Firefox-Versionen verwendest?