Mehrzeilige Tableiste eine leere Zeile (Fehler)

  • Firefox-Version
    138.0b3
    Betriebssystem
    Win11 24H2

    Seit ner Weile funktioniert bei mir mit dem Script für Mehrzeilige Tableisten die Tableiste nicht mehr richtig. Also d.h es hat nun immer ein leerer Bereich unter den Tabs. Dieser verschwindet, wenn ich die 2. Tabreihe mit Tabs auffülle. Also dieser Leere Bereich (sieht aus wie eine leere Tabreihe) ist nur da, solange ich nicht genug Tabs für mehrere Zeilen offen habe.

    Ich finde einfach nicht heraus, an was das liegt. Ich habe die userChrome.css gelöscht, es liegt nicht an der.

    Hat jemand eine Ahnung, wie man das beheben kann? Ich nutze folgenden Code:

  • Ich nutze folgenden Code:

    Und wie sieht es mit dem aktuellem Skript aus?

    BrokenHeart
    8. Dezember 2019 um 01:19

    Mit deinem Skript habe ich den gleichen Fehler:

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (6. April 2025 um 13:42) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hat jemand eine Ahnung, wie man das beheben kann?

    Kann ich nicht, aber diese Version 135+ habe ich zum Test in Nightly, da ist alles "normal". Darfst du probieren, eventuell hilft es weiter.

    Grüße vom FuchsFan

  • 2002Andreas 6. April 2025 um 14:01

    Hat den Titel des Themas von „Mehrzeilige Tableiste eine leere Zeile (fehler)“ zu „Mehrzeilige Tableiste eine leere Zeile (Fehler)“ geändert.
  • Und wie sieht es mit dem aktuellem Skript aus?

    Hä, ich habe gerade (anscheinend erfolglos) versucht von Endor8 das aktuellste Skript herunterzuladen und es sieht inhaltlich so aus, wie gepostet. Das von BrokenHeart ist 3x so lang gefühlt und es macht mir extrem viel Kosmetisches.

    Aber ich habe jetzt das hier heruntergeladen: https://github.com/Endor8/userChr…LiteforFx.uc.js

    (Für die Zukunft: Hier kann man sich die neueste Version raussuchen von Endor8 (nicht BrokenHeart) :https://github.com/Endor8/userChr…er/Multirowtabs)

    Jetzt geht es. Komisch...

    Und Danke FuchsFan Es scheint so, als hätte ich die falsche "neuste" Version heruntergeladen :D

    Naja, manchmal hilft ein kleiner Input um festzustellen, dass irgendwas schief gelaufen ist bei mir ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Platos (6. April 2025 um 14:27)

  • Das Stimmt wohl ^^


    FuchsFan Du weisst nicht zufällig, wie ich in diesem (neuen) Skript diesen Pfeil rechts bei der Tableiste wegmache (der nach unten schauende Pfeil, der alle Tabs auflistet, wenn man drauf klickt). Ich finde die Einstellung dazu im neuen Skript nicht.

  • Du weisst nicht zufällig, wie ich in diesem (neuen) Skript diesen Pfeil rechts bei der Tableiste wegmache

    Doch, eine Möglichkeit hat 2002Andreas dir im vorherigen Beitrag gezeigt.

    Für mich habe ich das so gemacht, ein Rechtsklick auf eine freie Stelle in der Tabbar, und dann Symbolleiste anpassen auswählen.

    In der Folge dann mit der linken Maus das Pfeil-Symbol anfassen und z.B. in das Fenster ziehen (kann auch in das große linke abgelegt werden),

    Grüße vom FuchsFan

  • Wenn ich einen Vorschlag machen dürfte: es gibt da einen - sogar angepinnten:/ - Thread für diese mehrzeilige Tabs Geschichte.

    Im Sinne der Forenhygiene könnte es Sinn machen, diesen und andere aktuelle Threads zum gleichen Thema dahin zu verschieben.

  • Es ist in der Regel besser, eigene Probleme in eigenen Themen zu behandeln. Ansonsten geht es durcheinander, sobald zwei Leute gleichzeitig Hilfe benötigen, was es für alle Beteiligten nur schwieriger macht. Wenn das Sammelthema weiter genutzt wird, ist das eine Sache. Aber einen Vorteil darin, andere Themen in das Thema zu verschieben, sehe ich nicht.

  • Verstehe; wobei der Sammelthread genau so benutzt wird, mit manchmal mehreren Diskussionen die parallel geführt werden.
    Das Thema hatten wir natürlich neulich schon, bzgl. der JS Änderungen, und dem (historischen ;)) JS Sammelthread vs. einzelnen Threads; generell vs. spezifisch.

    Evtl. könnte man den angepinnten Thread abpinnen, so daß er nur auftaucht wenn sich tatsächlich etwas tut betr. generellen Änderungen zu diesem einzelnen spezifischen JS Code, so daß die Trennung klarer wird.:/

    Wie gesagt, nur ein Vorschlag.:)