Cookiebanner werden nur ca. 1 sek. angezeigt, wie Autoblockiererei abschalten

  • Seite jahren ist CHIP für mich die erste adresse um einfache und zusammefassende informationen über software zu erhalten.
    Ich bin halt nicht der IT spezi.

    Zwischen diesen beiden Sätzen ist in jedem Fall ein Zusammenhang zu sehen. Was die journalistische Qualität betrifft, ist chip.de mit das Schlimmste, was es im deutschsprachigen IT-Bereich überhaupt gibt. Dort geht es ausschließlich um Schlagzeilen-Generierung, nicht um Fakten. Ich hatte darüber bereits im Jahr 2016 einen Artikel geschrieben, der das an einem ganz konkreten Beispiel zeigt. Das ist schon lange her, aber am Konzept der Seite hat sich bis heute nichts geändert. Und das Konzept heißt: Bewusste Irreführung der Leser, um darüber die maximal mögliche Anzahl an Klicks und damit Werbeeinnahmen zu generieren. Diese Seite hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun.

  • Beitrag von schlingo (8. April 2025 um 21:59)

    Dieser Beitrag wurde von Sören Hentzschel aus folgendem Grund gelöscht: unnötig (9. April 2025 um 07:09).
  • Hai

    Warum nicht gleich direkt vom Hersteller

    Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?
    Bei CHIP habe ich schon oft bei den programminfos warnungen in bezug auf PUP's gelesen.

    Also bitte nicht ;) wundern, wenn mal etwas nicht funktioniert.

    Die infos sind fast 2 jahre alt ! Und ausserdem :
    Ick wunder mir über garnischt mehr ;)

    Gruss
    koffeino7

  • Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?

    Ernsthaft? Ich lache mich tot. Das ist der blanke Unsinn, den du hier von dir gegeben hast.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?

    Das würden sie max. einmal machen, und dann würde niemand mehr deren Programm laden/installieren.

    Die infos sind fast 2 jahre alt !

    Ja und, meinst du daran hat sich etwas geändert?

    Und chip schreibt doch sogar selber, dass sie zusätzliche Software installieren:

    Aber letzlich ist es mir egal wo du deine Programme runterlädst.

    Ich wollte dich nur darauf hinweisen was passieren könnte bzw. bei chip passiert.

  • Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?

    Das ist jetzt aber hoffentlich nicht dein Ernst, dass du einem unseriösen Drittanbieter mehr vertraust als dem Entwickler selbst. :/

    Die infos sind fast 2 jahre alt !

    Und welche Relevanz soll diese Aussage bitte besitzen? Solche grundsätzlichen Dingen sehen zwei Jahre später doch nicht plötzlich ganz anders aus. :/

  • milupo
    Wäre nett wenn du die frage beantworten würdest bevor du dich bevor du dich totlachst.
    (und ein freundlicherer ton wär auch nicht schlecht)

    2002Andreas
    "im installer" ich benutze IMMER den manuellen dl siehe #19.

    Sören Hentzschel
    1. CHIP ist eine gewinnorientierte seite, wie die die seiten der entwickler auch. Ich erinnere an CrapCleaner schnüffelsoftware.
    2. Wieviele FF + AVIRA updates hat es seit 05/23 gegeben ? Könnte sein dass die probleme beseitigt wurden.
    Wenn ich im FF irgentwelche funktions oder darstellungsprobleme habe benutze ich probeweise CHROME.

    Gruss
    koffeino7

  • wie die die seiten der entwickler auch.

    Bei Mozilla bekommst du den Fx kostenlos und ohne Adware. Uns so ist es bei den meisten anderen Firmen zumindest auch.

    Aber wie schon gesagt:

    Aber letzlich ist es mir egal wo du deine Programme runterlädst.

    Könnte sein dass die probleme beseitigt wurden.

    Du sagst es: Könnte!

  • Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?

    Hallo :)

    genau das Gegenteil ist richtig. Auf unseriösen Seiten wie chip.de bekommst Du gerne solche unnötigen Beigaben.

    ich benutze IMMER den manuellen dl siehe #19.

    Auch dabei bist Du nicht grundsätzlich vor Beifang geschützt.

    Gruß Ingo

  • Ich erinnere an CrapCleaner schnüffelsoftware.

    Es heisst seit langer Zeit "CCleaner"!
    Und: ist es immernoch. Aber das, was du meinst, wurde entfernt.
    Solltest du es immer noch nutzen, dann hast du immer noch ein Problem.

    Wieviele FF + AVIRA updates hat es seit 05/23 gegeben ? Könnte sein dass die probleme beseitigt wurden.

    Ganz sicher nicht, weder für Avira, noch Avast, noch für [bitte beliebig einsetzen]. und weil es irgendwo passt:

    Arschkarte hoch 7. Kein Mitleid.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.

  • CHIP ist eine gewinnorientierte seite, wie die die seiten der entwickler auch.

    Eine Seite kann auch gewinnorientiert betrieben werden, ohne zu unseriösen Mitteln zu greifen. Das ist eine Grundsatz-Entscheidung. Und eben solche Grundsatz-Entscheidungen ändern sich nicht plötzlich.

    Die Entwickler von Software, deren Software ungefragt genommen und mit anderen Dingen gebündelt wird, mit solchen Websites in einen Topf zu werfen, ist schon ziemlich deplatziert.

    2. Wieviele FF + AVIRA updates hat es seit 05/23 gegeben ? Könnte sein dass die probleme beseitigt wurden.

    Das ist doch überhaupt nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass diese Software bekannt dafür ist, schwerwiegende Probleme zu verursachen, und dass das kein Einzelfall ist.

    Du hast selbst geschrieben, dass du bei IT-Themen kein Experte bist. Aber denen, die sich damit ein bisschen besser auskennen, scheinst du auch nicht zu glauben.

  • deja.vu

    Es heisst seit langer Zeit "CCleaner"!

    Richtig, sorry

    Und: ist es immernoch.

    Was ist es immer noch ?

    Aber das, was du meinst, wurde entfernt

    Das ist nicht der punkt. Es wird hier behauptet das SW von herstellerseite immer seriös ist.
    CC ist ein beispiel dafür das dem nicht so ist.

    Solltest du es immer noch nutzen

    Nein, seit es bei mir schaden angerichtet hat (nicht die schnüffelsoftware sondern anderen) benutze ich es nicht mehr.

    weder für Avira, noch Avast

    Verstehe ich das richtig dass du die nutzung von antivirensoftware generell ablehnst ?

    Sören Hentzschel

    Seite kann auch gewinnorientiert betrieben werden ohne zu unseriösen Mitteln zu greifen.

    Sicher, aber wie kann ich erkennen welche das sind ?

    Die Entwickler von Software, deren Software ungefragt genommen und mit anderen Dingen gebündelt wird, mit solchen Websites in einen Topf zu werfen, ist schon ziemlich deplatziert.

    s.o.

    dass diese Software bekannt dafür ist, schwerwiegende Probleme zu verursachen

    Wenn du AVIRA ablehnst und nicht generell gegen antivirensoftware bist :
    Welche AVSW würdest du vorschlagen ?

    scheinst du auch nicht zu glauben

    Richtig, ich bin nicht gläubig, aber ich bin immer bereit zu lernen, man kann mich überzeugen ;)

    'n schönen tag noch
    koffeion7


  • Welche AVSW würdest du vorschlagen ?

    Den Defender von Windows. Der reicht völlig aus, und macht keine Probleme.

    Wenn du AVIRA ablehnst

    Nicht nur Avira.

    Beispiel wie toll solche Programme sind:

    Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte
    Avast hat jahrelang umfangreiche Daten über das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t hat einen Blick in die angeblich…
    www.heise.de

    Ist zwar auch ein älterer Artikel, nur warum sollte das heute viel anders sein:/

    Es wird hier behauptet das SW von herstellerseite immer seriös ist.

    Es kommt auf die Software drauf an, solche und ähnliche Tools wie den CCleaner braucht man nicht.

    Und...einen 100%tigen Schutz/Sicherheit gibt es nicht. Und um bei dem CCleaner zu bleiben, der Hersteller möchte ja, dass du deren Software kaufst, also werden sie dir nichts so einfach unterjubeln wie z.B. chip und Co.

  • Es wird hier behauptet das SW von herstellerseite immer seriös ist.

    Hallo :)

    wer hat das wo behauptet?

    Verstehe ich das richtig dass du die nutzung von antivirensoftware generell ablehnst ?

    Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.de
    Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…
    www.golem.de
    Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software
    Eine aus Frust motivierte Tirade erlaubt den seltenen Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das sich vor allem auch der Sicherheit verschrieben hat – dem…
    www.heise.de

    Und wieso benötigt man jetzt einen Virenscanner?

    Den Defender von Windows. Der reicht völlig aus, und macht keine Probleme.

    Ergänzend ist der in Windows sowieso vorhanden, bestens ins System integriert und veranstaltet keine Schweinereien. Jedes zusätzliche Programm enthält zusätzlichen Code, der systembedingt potentielle Angriffsflächen bietet. Das gilt umso mehr für Anwendungen wie Sicherheitssoftware, die sich tief ins System eingräbt.

    Ist zwar auch ein älterer Artikel, nur warum sollte das heute viel anders sein

    Dazu ein brandaktuelles Beispiel, das hier im Forum bereits erwähnt wurde:

    ToddyCat: Malware nutzt Sicherheitsleck in Antivirensoftware
    Statt Systeme vor Malware zu schützen, hat eine Lücke in Eset-Virenschutz zur Ausführung von Schadsoftware geführt.
    www.heise.de

    Gruß Ingo

  • Sicher, aber wie kann ich erkennen welche das sind ?

    Das kann zugegeben schwierig sein, selbst zu erkennen. Im Zweifel sollte man es als Warnzeichen betrachten, wenn in einem Expertenforum (wo man sich also mit der Thematik etwas besser auskennt) mehrfach vor einer Seite gewarnt wird. Wichtig ist natürlich, dass das auch begründet und nicht einfach nur behauptet wird. Aber das ist hier ja der Fall. ;)

    Die Entwickler von Software, deren Software ungefragt genommen und mit anderen Dingen gebündelt wird, mit solchen Websites in einen Topf zu werfen, ist schon ziemlich deplatziert.

    s.o.

    Deine Annahme dürfte im Normalfall immer sein, dass du seriöse / sinnvolle Software ohne böse Absichten herunterlädst. Ansonsten würdest du die Software ja auch nicht von Drittanbieter-Websites herunterladen. Die können noch so viel damit werben, dass sie die Software prüfen, eines machen sie definitiv nicht: Die Software verändern. Das heißt, wenn du der Software grundsätzlich vertraust, gibt es keinen Grund zur Annahme, dass du über die Hersteller-Website etwas Schlechteres bekommst. Im Gegenteil: Von der Hersteller-Website ist die Software in jedem Fall frei von zusätzlich installierter Software, mit denen der Hersteller nichts zu tun hat.

    Wenn die Software von Haus aus nicht seriös und / oder sinnvoll ist, wird sie es natürlich auch nicht, wenn du sie von der Hersteller-Website herunterlädst.

    Wenn du AVIRA ablehnst und nicht generell gegen antivirensoftware bist :
    Welche AVSW würdest du vorschlagen ?

    Auf Windows ausschließlich den Defender von Microsoft. Das Geschäft mit AV-Software ist leider ziemlich kaputt. Manch großer Name verdient längst mehr Geld mit zusätzlicher Software, die damit gebündelt wird, als mit dem eigentlichen Produkt. Und um das zu verkaufen, werden von praktisch allen sehr fragwürdige Features implementiert, die mit Ängsten der Nutzer spielen und nach einer notwendigen Lösung klingen, aber tatsächlich wenig Wert haben und teilweise sogar die Sicherheitsstandards moderner Browser unterwandern und damit die Sicherheit schwächen. Als Beispiel sei das HTTPS-Scanning genannt. Und wenn du dann durch Artikel von Sicherheitsexperten wie Palant immer wieder erfährst, wie inkompetent diese Unternehmen häufig ausgerechnet in Sicherheits-Themen sind und wie dort mit Schwachstellen umgegangen wird, fragt man sich schon, ob Sicherheit wirklich noch deren Kerngeschäft ist oder ob es nur noch um das Beiwerk geht.

    Mit dem Defender als kostenloses Produkt kommt Microsoft gar nicht erst in Versuchung, reine Marketing-Features als Verkaufsargument einzusetzen. Und tatsächlich fokussiert sich der Defender wirklich auf seine eigentlichen Aufgaben ohne unnötige Zusatz-Features, mit dem Ergebnis, dass dieser so wenige Probleme wie keine andere AV-Software verursacht. Das heißt nicht, dass der Defender fehlerfrei wäre. Fehlerfreie Software gibt es nicht. Und der Defender wird genauso wenig wie jede andere AV-Software jede Bedrohung erkennen. Das sind alles nur Werkzeuge, keine Wundermittel. Als Windows-Nutzer hätte ich mit dem Defender aber das beste Gefühl.

  • Hai allerseits

    Danke für eure ausführlichen - und verständlichen - beiträge, besonders der GOLEM artikel war interessant,
    der artikel von SCHUH war mir zu hoch.).
    Das bei AV software versucht wird aus angst umsatz zu generieren ist schon klar.

    Folgendes wird/wurde geändert :
    1.
    Ich werde mich zwar weiterhin auf CHIP informieren wenn ich SW für bestimmte aufgaben suche,
    aber die SW - wenn möglich - von der herstellerseite herunterladen.
    2.
    AVIRA habe ich deinstalliert.
    WIN DEFENDER + FIREWALL kontrolliert und alles aktiviert was mir sinnvoll erschien.
    Mal sehn was passiert ;)

    Alles Gute
    koffeino7

    Einmal editiert, zuletzt von koffeino7 (11. April 2025 um 14:31)

  • AVIRA habe ich deinstalliert.

    Hallo :)

    Glückwunsch :thumbup: Du wirst es nicht bereuen.

    Mal sehn was passiert

    Beim überwachten Ordnerzugriff solltest Du vorsichtig sein. Damit kannst Du Dich leicht aussperren. Siehe dazu z.B.

    PM
    10. Januar 2025 um 07:47

    Ich empfehle, diese Option deaktiviert zu lassen. So halte ich das hier selbst.

    Gruß Ingo

  • schlingo
    Danke für den tip.
    Überwachter ordnerzugriff war deaktiviert. Ich habe das jetzte aktiviert weil :
    Zur datensicherung benutze ich eine 2. interne platte die ich wöchentlich von C: klone. Die habe ich zur liste hinzugefügt,
    d.h. es sollte möglich sein auch nach einer malwareattacke noch von dieser platte starten und damit arbeiten zu können.
    Bis jetzt gibt es keine schwierigkeiten beim starten von FF und falls ja, weiss ich bescheid.

    Gruss
    koffeion7

  • Überwachter ordnerzugriff war deaktiviert. Ich habe das jetzte aktiviert weil :

    Wenn du dich mit dieser Funktioniert nicht auskennst, solltest du es wieder deaktivieren. Sei einfach mal gewarnt als Laie.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.