"System-Theme"; worauf greift Firefox konkret zu, wenn das aktiviert ist?

  • Firefox-Version
    Nightly
    Betriebssystem
    Linux

    'N Abend,

    meine Frage steht im Titel und ist eigentlich selbsterklärend.

    Wenn das via "Einstellungen" - "Erweiterungen & Themes" aktivierbare "Systeme-theme" aktiviert wurde, damit es "Den Betriebssystemeinstellungen für Schaltflächen, Menüs und Fenster folgen" kann, würde ich gerne mal wissen, worauf Firefox hier konkret zugreift?

    Firefox gibt hier diese Systemeinstellungen nicht wieder, jedenfalls nicht in Bezug auf die Farbe.

    Ein neues Profil wurde bereits getestet, und im System selber wurde ebenso bereits ein neuer User testweise angelegt; in beiden Fällen werden die Systemeinstellungen nicht dargestellt. (Die Anpassung via "userChrome.css" klappt zwar, aber es sollte ja auch auf die andere Weise funktionieren).

    Wo ist nachzulesen, was Firefox tut, wenn dieses "Systeme-Theme" aktiviert ist?

    mfg
    katzi

  • Beitrag von .DeJaVu (7. April 2025 um 19:58)

    Dieser Beitrag wurde von Sören Hentzschel aus folgendem Grund gelöscht: überflüssig (7. April 2025 um 21:52).
  • Danke erst einmal für die Antwort, die mich aber nicht ganz zufrieden stellt, da sie meine Frage auch nicht wunschgemäß beantwortet.

    Ich persönlich empfinde es als etwas mühsam, alle im System befindlichen "System-Theme" farblich einheitlich zu ändern, damit der Firefox mir meine Farben darstellt, und hier bin ich der festen Überzeugung, daß jenes, was via "userChrome.css" möglich ist, auch im "System-Theme" möglich ist, worauf Firefox zugreift, wenn dort das "System-Theme" aktiv ist.

    Standardfarben sind hier nicht aktiv; die sind alle individualisiert. Auf diese individualisierten Farben, die hier "Systemfarben auf Nutzerebene" sind, greift Firefox von selber leider nicht zurück.

    Das Linuxsystem bringt von Haus aus mehrere "System-Theme" mit, manche davon mit einem Hauptnamen, die durch Varianten erweitert werden.

    Und, falls die Frage aufkommen würde, auf die konkrete Linuxvariante, die hier installiert ist, sollte es nicht ankommen, denn Firefox hat es ja "nur" in den 2 Linuxversionen "x86-64" und "i686", die jeweils nicht auf eine bestimmte Linuxdistribution abstellen.

  • Antwort, die mich aber nicht ganz zufrieden stellt, da sie meine Frage auch nicht wunschgemäß beantwortet

    Die Aussage vestehe ich nicht. Deine Frage war, worauf Firefox beim System-Theme zugreift. Und ich habe dir geschrieben, dass das in erster Linie bedeutet, dass abhängig vom Farbschema des Betriebssystems entweder das helle oder das dunkle Firefox-Theme genutzt wird. Wie könnte eine Frage wunschgemäßer beantwortet werden als mit den Fakten? :/

    Das Linuxsystem bringt von Haus aus mehrere "System-Theme" mit

    Das ist für das System-Theme von Firefox nicht relevant.

    Auf diese individualisierten Farben, die hier "Systemfarben auf Nutzerebene" sind, greift Firefox von selber leider nicht zurück.

    Das ist seitens Mozilla auch überhaupt nicht gewünscht und das aus einem sehr nachvollziehbaren Grund: Unter Linux gibt es viele verschiedene Oberflächen. Das macht es nicht nur sehr schwierig und aufwändig, alle Oberflächen mit allen Farbeinstellungen zu unterstützen. Das macht es de facto auch nahezu unmöglich, die Barrierefreiheit von Firefox zu garantieren. Und das hat oberste Priorität. Deswegen nutzt Firefox teilweise fixe Farben, was es Mozilla ermöglicht, die Barrierefreiheit für alle Linux-Nutzer zu gewährleisten. Mit Themes kann dann sowieso wieder jeder Nutzer machen, was er möchte. Da ist der Nutzer dann selbst dafür verantwortlich, dass alles gut erkennbar ist. Aber Mozilla muss das im Standard-Auslieferungszustand gewährleisten.

    denn Firefox hat es ja "nur" in den 2 Linuxversionen "x86-64" und "i686"

    Du meinst sicherlich x86-64 und x86. Und das ist nicht alles, Firefox gibt es auch für Aarch64. Das hat für das Thema aber gar keine Relevanz, das ist die CPU-Architektur.