Sporadisch ganz viele kleine Popups

  • Firefox-Version
    137.0
    Betriebssystem
    Linux Mint 20.3, xfce, 5.4

    Hallo,

    am PC meiner Mutter habe ich festgestellt, dass der komplette Bildschirm sporadisch mit sehr vielen kleinen Popups überzogen wird, wenn man Firefox startet.

    Die meisten kleinen Popup-Fenster enthielten den Schriftzug von "Hörzu" (Fernsehzeitschrift) und ein paar von "Express" (Zeitung). Die Fenster enthielten alle einen Button mit der Beschriftung "Activate". Nach 20 - 30 Sekunden verschwinden diese Popups nach und nach.
    Meine Mutter meint, dass sie immer wieder die Webseite von Hörzu besucht, um dort das aktuelle Fernsehprogramm einzusehen. Die Seite von Express besucht sie angeblich nicht. Ich habe leider vergessen in der Chronik nachzusehen.

    Ich habe in den Einstellungen für Erweiterungen und Plugins nur 2 Einträge gefunden (ABP und OpenH264 Video Codec).

    Über die Websuche habe ich keine nützlichen Hinweise gefunden, was diesen Effekt verursachen könnte oder wie man ihn abschalten kann.


    Hat jemand einen Tipp, was an dem Rechner nicht stimmt? So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen?

    Wie, bzw. wo kann ich prüfen, ob sich etwas eingenistet hat?

  • Vielen Dank. Benachrichtigungen sind ein neuer Ansatz, dem ich nachgehen werde. Ich habe gerade in den Einstellungen in Firefox MEINES PCs im Bereich "Berechtigungen" gesehen, dass dort die Webseiten, denen die Erlaubnis für Benachrichtigungen erteilt oder verweigert werden, aufgelistet sind. Vielleicht findet sich am PC meiner Mutter dort schon ein zielführender Hinweis.
    Vielleicht ist es zu schön um wahr zu sein, aber gibt es ein Logbuch, in dem ich nachsehen kann, welche Benachrichtigungen in den letzten Tagen eingegangen sind?

    Was allerdings gegen Benachrichtigungen als Ursache sprechen dürfte, ist der Umstand, dass diese Fenster aufgepoppt sind, kurz nachdem ich FF gestartet hatte und angefangen hatte zu tippen. Als Startseite ist google.de eingestellt. Da ich sofort getippt hatte, müsste das in der Adresszeile eingegeben worden sein, sodass in dem Moment kein Bezug zu "hörzu" bestand.
    Außerdem habe ich an MEINEM PC unter FF die Seite hoerzu.de aufgerufen und bekomme dort keine Anfrage für Benachrichtigungen.

    Screenshot werde ich machen, sobald ich wieder vor dem PC sitze, aber das kann dauern.

  • Was allerdings gegen Benachrichtigungen als Ursache sprechen dürfte, ist der Umstand, dass diese Fenster aufgepoppt sind, kurz nachdem ich FF gestartet hatte und angefangen hatte zu tippen. Als Startseite ist google.de eingestellt. Da ich sofort getippt hatte, müsste das in der Adresszeile eingegeben worden sein, sodass in dem Moment kein Bezug zu "hörzu" bestand.

    Web-Benachrichtigungen erfordern nicht, dass die Quell-Website geöffnet ist. Du kennst das vielleicht vom Smartphone, wo es ja auch ständig Benachrichtigungen von Apps gibt, die du gerade nicht nutzt. Damit ist das vergleichbar. Im Unterschied dazu muss der Browser allerdings gestartet sein, weswegen es auch Sinn ergibt, dass die Benachrichtigungen unmittelbar nach dem Browserstart erscheinen - du bekommst dann alle Benachrichtigungen, die sich in der Zwischenzeit angesammelt haben.

    Außerdem habe ich an MEINEM PC unter FF die Seite hoerzu.de aufgerufen und bekomme dort keine Anfrage für Benachrichtigungen.

    Die Quelle ist unter Umständen nicht tatsächlich die hoerzu, sondern irgendeine andere Seite, die über solche Benachrichtigungen Geld verdient. Wenn nämlich plötzlich und unerwartet Benachrichtigungen für diverse Dinge erscheinen, habe ich ehrlich gesagt den Verdacht, dass Adware auf das System gelangt ist, welche die Benachrichtigungen als Mittel zum Zweck nutzt.

  • Wanderduene Wenn du noch einmal an dem Rechner deiner Mutter bist kannst du dann versuchen den Firefox im Fehlerbehebungs-Modus neu zu starten? dadurch werden vorrübergehen alle installierten Erweiterungen abgeschaltet und der Firefox im "Werkszustand" ohne Veränderungen ausgeführt. Falls es sich um eine Erweiterung mit Werbe-Benachrichtigungen handelt wird diese dadurch auch vorrübergehend gestopt. Da auf dem Rechner Linux Mint als Betriebssystem installiert ist ist die Wahrscheinlichkeit das eine exe-Datei für Windows als Adware im Browser ausgeführt wird gering.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Web-Benachrichtigungen erfordern nicht, dass die Quell-Website geöffnet ist.

    OK, ich hatte den Hilfeartikel, den tpd-Andy verlinkt hatte, so verstanden, dass mit der betreffenden Webseite interagiert werden muss, damit die Benachrichtigung erscheinen kann. Bei genauerem Lesen, wird klar, dass dem nicht so ist.
    Damit steigt die Chance, dass ich in den Einstellungen zu Benachrichtigungen etwas finde, was dafür verantwortlich ist.

    Du kennst das vielleicht vom Smartphone, wo es ja auch ständig Benachrichtigungen von Apps gibt, die du gerade nicht nutzt.

    FF kenne ich besser :) Das erste Smartphone, welches ich mit SIM-Karte nutze, habe ich erst seit 3 Monaten und bin noch völlig überfordert (und abgestoßen) von dem ganzen Zeug, was sich mir immer wieder und auf unterschiedliche Arten über das Fenster setzt, was ich gerade nutzen möchte. Die Parallelen sind da: Man/ich weiß nicht, was es ist, weshalb ich es nicht angeklickt/-tippt habe. Selbst wenn man es antippt, bekommt man keine zielführenden Informationen.

    Wenn du noch einmal an dem Rechner deiner Mutter bist kannst du dann versuchen den Firefox im Fehlerbehebungs-Modus neu zu starten?

    Das kann ich zwar machen, aber da diese Einblendungen nur sehr sporadisch kommen, werden ich vermutlich keinen Unterschied zum normalen Start feststellen.

  • Ich habe die Hoffnung, dass meine Mutter nicht jeder Anfrage, die FF, bzw. eine Webseite über FF einblendet, zustimmt und dass die Liste der Webseiten unter "Einstellungen - Benachrichtigungsberechtigungen" kurz ist. Ich würde diese Liste mit ihr durchgehen und sie fragen, ob sie von denen Einblendungen haben möchte und dann ggf. auf "Blockieren" stellen. Mit etwas Glück bleibt nichts übrig, was über diesen Weg die Symptome verursachen kann, sodass ich schnell fertig bin und wir die Sache erst mal wieder beobachten können.