Skripte funktionieren nicht mehr

  • Firefox-Version
    Firefox 137.0.1
    Betriebssystem
    Windows

    Mein Firefox hat heute ein Update gemacht auf 137.0.1, seitdem funktionieren alle meine Erweiterungen nicht mehr.
    Unter Benutzerprofil\chrome sind die Erweiterungen vorhanden. Ich habe meine gesicherten da nochmals drüber kopiert, aber auch dies half nichts.
    Gibt es da eine Erklärung oder habe ich etwas nicht beachtet?

  • Sören Hentzschel 10. April 2025 um 17:29

    Hat den Titel des Themas von „Mehrzeilige Tableiste + ungelesene Tabs farbig“ zu „Erweiterungen funktionieren nicht mehr“ geändert.
  • Danke für´s verschieben.
    Ja, ich meinte die Skripte und CSS-Codes.
    Vor der Aktualisierung funktionierte wirklich heute noch alles und nach Aktualisierung nichts mehr. Als wäre es ausgeschaltet.

  • 2002Andreas 10. April 2025 um 18:23

    Hat den Titel des Themas von „Erweiterungen funktionieren nicht mehr“ zu „Skripte funktionieren nicht mehr“ geändert.
  • Danke für´s verschieben.

    Mache ich dann auch mal, da es um Anpassungen und nicht um Erweiterungen geht;)


    Als wäre es ausgeschaltet.

    Hast du den Skriptcache mal gelöscht?

    Den Firefox einmal im Fehlerbehebungsmodus starten..dann Beenden..dann ganz normal starten.


    Aber Achtung, dann nicht auf den rechten Button zur Bereinigung klicken!

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (10. April 2025 um 18:26) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hast du den Skriptcache mal gelöscht?

    Ergänzend zu 2002Andreas: Bei Benutzerskripten muss nach Änderungen immer der Skriptcache gelöscht werden, wenn Firefox neu gestartet wird. Der von Andreas genannte Fehlerbehebungsmodus ist eine Methode dafür. Bei CSS reicht ein einfacher Neustart von Firefox.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Liegt wahrscheinlich an einem Skript welches du benutzt.

    Boersenfeger benutzt das UserChromeCSSLoader-Skript.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe hier eine deaktivierte, nicht aktualisierte Version des Skriptes. Dort steht in Zeile 118:

    JavaScript
    acceltext: "Alt + R",

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Als war Beitrag Nr. 7 nicht wirklich hilfreich für andere User.

    So ist es. Es sei denn, man weist auf das Skript hin. Dann nutzt es anderen Usern, die dafür das Skript nutzen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe hier eine Version bei Endor für Fx 135 gefunden:

    userChrome.js/Firefox 135/UserCSSLoader.uc.js at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Das sieht anders aus als meine alte Version. Dort ist folgender Block zuständig:

    JavaScript
      $("mainKeyset").appendChild($C("key", {
                id: "usercssloader-rebuild-key",
                oncommand: "UCL.rebuild();",
                key: "R",
                modifiers: "alt",
            }));

    Siehe da die Zeilen 218 bis 223.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn das Skript mal ausfallen sollte, dann funktioniert gar kein CSS-Code mehr.

    So ein Skript ist aber schön bequem. ;)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • So ein Skript ist aber schön bequem

    Ich nutze dieses Skript:

    Links wird der Code in die CSS-Datei eingetragen...dann auf das V..und ich habe meine Vorschau.