Review Checker nicht aktivierbar

  • Firefox-Version
    137.0.2
    Betriebssystem
    W11 24H2

    Hi, irgendwie ist der Review Checker bei mir verschwunden. Ich mochte dieses Tool, fand ich durchaus informativ/hilfreich. Preisschild-Icon in der Adresszeile ist weg, Review-Sidbar nicht vorhanden. Fehlerbehebungsmodus ergab keine Abhilfe. Weiß jetzt nicht genau, nach welchem Update das war - vielleicht nach 135 oder 136 ??? Anbei auch mal ein Screenshot der config.

    Jemand 'ne Idee?

    Grüße,
    Tom

  • Hallo,

    Ein großes Problem beim Online-Shopping sind gefälschte Produktbewertungen, welche die Kunden zum Kauf minderwertiger Ware verführen sollen. Mozilla setzt hier mit mit Künstlicher Intelligenz (KI) an und setzt dafür auf seinen hauseigenen Dienst Fakespot. Befindet sich der Nutzer auf einer Produktseite von amazon.com, Walmart oder Best Buy, zeigt Firefox in einer Sidebar die Glaubwürdigkeit der Rezensionen, den tatsächlichen Bewertungsdurchschnitt nach Abzug aller mutmaßlichen Fake-Bewertungen sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus den glaubwürdigen Bewertungen an. Firefox 137 entfernt zumindest standardmäßig die Unterstützung von amazon.de und amazon.fr. Nutzer können diese aber wieder aktivieren, indem sie über about:config den Schalter toolkit.shopping.experience2023.defr per Doppelklick auf true setzen.

  • Ist bekannt warum die Unterstützung entfernt wurde? Leider steht zum Grund nichts dabei.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Die Begründung war, dass man „noch nicht bereit“ sei, offiziell den deutschen und französischen Markt zu unterstützen. Was das im Detail bedeutet, kann ich auch nicht sagen, sprich ob es konkrete Bedenken hinsichtlich der Qualität gab, oder ob es eine reine Ressourcen-Frage war und man sich erst einmal voll und ganz auf den US-Markt konzentrieren möchte.

  • Scheint aber weiterzugehen. Am 27. März sind eine Reihe von neuen Strings auf Pontoon gelandet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress