Schriftgröße Lesezeichen-Symbolleiste über Einstellungen änderbar machen?

  • Firefox-Version
    137.0.2
    Betriebssystem
    MacOS 15.4.1

    Kann man die Änderung Schriftgröße der Lesezeichen-Symbolleiste mittelfristig in die Einstellungen verlagern?

    Ich bin gerade von Windows 11 auf MacOS wegen dem Mac Mini M4 gewechselt und habe Firefox und Thunderbird einschl. fast aller Daten mitnehmen oder erneut einstellen können. Ich möchte aber ungern wieder in den Tiefen der erweiterten Einstellungen mit CSS-Dateien arbeiten.

  • Ich möchte aber ungern wieder in den Tiefen der erweiterten Einstellungen mit CSS-Dateien arbeiten.

    Genau dafür sind CSS-Anpassungen aber da. Dass Mozilla für beliebige Stellen der Oberfläche eigene Schriftgrößen-Einstellungen implementiert, wird nicht passieren. Schon deswegen nicht, weil es ja nicht bei dieser einen Stelle bleiben würde, sondern andere Nutzer dann andere Stellen anpassen wollen. Außerdem wäre das auch kontraproduktiv. Mozilla versucht selbstverständlich, ein möglichst konsistentes Erscheinungsbild zu erschaffen. Und da ergibt es dann keinen Sinn, einzelne Stellen individuell in der Größe anpassbar zu machen. Das würde nur als ganzheitliches Konzept Sinn ergeben, sprich diverse Stellen mit einem Mal kleiner oder größer machen (und das gibt es theoretisch schon mit dem Kompakt- respektive Touchmodus, wenn auch versteckt). Für das Anpassen einer einzelnen Größe führt in jedem Fall kein Weg an einer individuellen CSS-Anpassung vorbei.

  • Ich sehe es aber anders weil einfache Einstellungsmöglichkeiten aus Sicht der Nutzers bestehen sollten. Dazu gehören auch die Schriftgröße der angezeigten Webseiten und die Einstellungsfenster sowie die Lesezeichen-Symbolleiste und die Lesezeichen-Sidebar, wobei ich das Gefühl habe das letztere eine etwas größere Schrift als die Symbolleiste hat.

    Ich habe jetzt mal die Dateien "userContent.css" und "userChrome.css" aus meiner Windows-Installation in einen neuen Unterordner "chrome" im Profilordner anlegt, was aber nach einem Neustart nicht geholfen hat. Dazu habe ich die Webseite genutzt:

    Firefox, userChrome.css erstellen was muss drinstehen?
    Liebe Mac Freunde, Im Firefox 115,13 sind die Zeilenabstände im Lesezeichen-Symbolleiste viel zu weit. Nun habe ich gelesen, dass man eine Datei mit Reintext…
    www.macuser.de

    Im Anhang meine CSS-Datei die MacOS nicht ohne Änderung auf "TXT" nicht verarbeiten wollte.

  • Im Anhang meine CSS-Datei die MacOS nicht ohne Änderung auf "TXT" nicht verarbeiten wollte.

    Die Datei muss vom Typ CSS-Datei sein. Möglicherweise ist sie bei dir vom Typ Textdokument. Allerdings nutze ich Windows, wie sich das unter MacOS verhält weiß ich nicht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Dazu gehören auch..

    noch viele andere Wünsche wie..

    Tableiste verschieben...Tableiste mehrzeilig...das dann auch noch für die Lesezeichenleiste..usw. usw.

    Wie aufwendig soll denn der Browser dann sein, wenn es für jeden Wunsch eine Einstellungsmöglichkeit geben soll?

    Und wie schon gesagt, den Firefox kann man ja anpassen, im Gegensatz zu jedem anderen Browser.

    Ich habe jetzt mal..

    Den Eintrag:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    in about:config hast du auch auf true umgestellt?

  • Ergänzend zu Beitrag #6: Wenn du die Dateiendungen ausgeblendet hast, lasse sie einblenden.

    Ein- und Ausblenden von Dateierweiterungen auf dem Mac
    Im Finder auf dem Mac kannst du Dateinamensuffixe einblenden, wenn du dies für nützlich hältst. Normalerweise sind diese Suffixe in macOS ausgeblendet.
    support.apple.com

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mit einer geänderten "UserChrome.css" (mit Endung "txt") sieht es zumindest unter Windows 11 auf meinem alten Surface Go besser aus. Siehe Anlage.

    Jetzt muss ich nur noch den Speicherort auf MacOS für die Datei finden. Weil es dafür kein TotalCommander gibt suche ich schon länger den Ort wo diese Dateien versteckt werden.

  • Du hast doch selbst einen Beitrag in einem Mac-Forum verlinkt, wo genau da beschrieben wie, wie man zum Profil gelangt.
    (warum man in 2024 jedoch ein OSX nutzen will, das entweder 2018 bzw 2021 das letzte Sicherheitsupdate bekommen hat, naja)

    Allerdings dürfte about:profiles gefälliger sein. Und es hat Vorteile, sich in den jeweiligen Dateimanager einzuarbeiten, vermutlich "Finder. Es gäbe da auch noch:

    Commander One Mac App: Total Commander für Apple-Rechner
    Die Commander One Mac App ist die offizielle Alternative zum Total Commander für Apple-Rechner. Informationen, Download f. Windows / macOS, Features, etc.
    www.sir-apfelot.de

    https://alternativeto.net/software/total-commander/?platform=mac

    Ach ja, px sind Pixel, das kann auf dem Mac komplett anders ausarten als auf dem Surface, weil es eine fixe Höhenangabe ist.

    Aber vielleicht reicht es schon, den Kompakt-Modus wieder zu reaktivieren
    about:config browser.compactmode.show true
    Und dann unter "Anpassen" auswählen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 94.