Projekt: Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [erledigt]

  • Auf Anregung von BrokenHeart versuche ich mich mal an einem PowerShell-Skript,
    damit die entsprechenden Dateien in die richtigen Ordner kopiert werden.

    Zur Erinnerung:

    GitHub - Endor8/userChrome.js: Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Zur Anleitung ganz nach unten scrollen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Mh, damit CSS funktioniert, könnte man auch gleich die Erstellung der "userChrome.css"
    und eventuell der "userChromeShadow.css".
    Und wenn wir schon dabei sind, kann eine "userContent.css" auch gleich mit erstellt werden.

    Wäre es möglich, dass Endor diese schon in sein ZIP integriert?

    CSS
    /* userChrome.css */
    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, die den Firefox verändern */
    CSS
    /* userChromeShadow.css */
    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche einen ::part() Selektor benötigen. */
    CSS
    /* userChromeShadow.css */
    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche eine Hompage verändern */

    So in etwa könnte ich mir den Inhalt der einzelnen Dateien vorstellen.


    Stand der Dinge.

    Herunterladen und entpacken klappt schon mal!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (26. April 2025 um 12:56) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dann die Prüfung, ob der Firefox im richtigen Ordner installiert ist.

    Code
    # 3.Firefox Installationspfad
    $firefoxPath = Join-Path $env:ProgramFiles "Mozilla Firefox"
    
    # 4.Prüfen, ob der Ordner existiert
    if (!(Test-Path $firefoxPath)) {
        Write-Host "Firefox-Installationsordner wurde nicht gefunden! Vorgang wird abgebrochen." -ForegroundColor Red
        exit
    } else {
        Write-Host "Firefox-Installationsordner gefunden unter: $firefoxPath" -ForegroundColor Green
    }

    Mh, damit CSS funktioniert

    Nur mal so, dann müsste auch gleich noch der config Eintrag dafür geändert werden.

    Weiß ich, dazu komme ich später! Aber Danke für die Erinnerung.
    Aber das wird, sofern überhaupt möglich, etwas komplizierter:!:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (26. April 2025 um 13:48) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kann die Dateien gerne ins Zip Archiv integrieren.
    Sag mir Bescheid wenn ich das machen soll.

    Danke, werde ich machen, wenn es so weit ist.

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bräuchte mal einen, oder zwei Freiwillige, die eine VM haben!
    Den Firefox ganz normal installieren,
    und dann das PS-Skript testen?

    Bitte per PN melden, denn das unfertige Skript möchte ich hier nicht posten,
    Wenn jemand, der keine Ahnung hat, es einfach so anwendet, und es nicht richtig funktioniert,
    schrottet er unter Umständen seine Windowsinstallation!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (26. April 2025 um 14:41)

  • Danke 2002Andreas So oder so ähnlich, darauf wird es hinauslaufen.
    Ich habe aber erst einmal das Problem überhaupt auf das eigentliche Profil zu greifen zu können.
    Wenn der entsprechende Ordner "xxx.default" oder "xxx.default-release" heißt,
    bekomme ich das, glaube ich hin.
    Aber was ist, wenn der Ordner anders benannt ist?
    Darüber zerbreche ich mir gerade den Kopf.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Mein erster Gedanke war ja auch in diese Richtung!
    Wenn ein User aber seinen FF noch nicht fit für CSS gemacht hat, werden wohl auch so manches JavaScript
    nicht richtig funktionieren.
    Und, da ich ja für die Nutzung für JavaScript eh den richtigen Profilordner brauche, ....

    Ich muss halt nur daran denken, wenn es schon besagte Dateien gibt, dass die dann unangetastet bleiben.
    Aber das ließe sich dann ja auch auf zweierlei Weise prüfen
    1. Es gibt den "chrome"-Ordner schon
    2. Es gibt die "Dateien" schon.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Mira_Belle Finde ich ganz toll, dass du dich wirklich der Sache angenommen hast! :thumbup::)

    Ich würde dir ja gerne helfen, zumindest als Tester. Eine VM mit Windows als Gastsystem habe ich nicht. Hatte bis vor einiger Zeit nur mein Ubuntu in 'VirtualBox' laufen. So wie ich das sehe müsste ich mir Windows 11 zusammen mit der Entwicklungsumgebung herunterladen. Download scheint aber "aufgrund laufender technischer Probleme" nicht mehr möglich zu sein.

    Herunterladen eines virtuellen Windows-Computers – Entwicklung von Windows-Apps
    Beginnen Sie mit der schnellen Erstellung von Windows-Anwendungen, indem Sie einen virtuellen Computer mit den neuesten Versionen von Windows, den…
    developer.microsoft.com

    Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    ----

    Zum Skript selber:

    Erst einmal soll es darum gehen den Firefox JavaScript tauglich zu machen.

    Genau! Alles andere - und da fallen mir auch noch weitere interessante "Voreinstellungen" ein - wird später abgefrühstückt.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ehrlich gesagt habe ich den Anwendungsfall noch nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass jemand, der es nicht einmal schafft, nach Anleitung (!) ein paar Dateien zu kopieren (!), besser keine Firefox-Scripts verwenden sollte. Denn ein solcher Anwender wird in jedem Fall hoffnungslos überfordert sein, sobald es mit einem Script nach einem Firefox-Update dann mal ein Problem gibt (was nur eine Frage der Zeit ist). Und Shell-Scripts sind selbst ja ebenfalls erklärungsbedürftig. Und dann muss das ja auch erst konfiguriert werden. Das soll wirklich für irgendjemanden auf der Welt einfacher verständlich als Copy & Paste sein? ;)

  • Ehrlich gesagt habe ich den Anwendungsfall noch nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass jemand, der es nicht einmal schafft, nach Anleitung (!) ein paar Dateien zu kopieren (!), besser keine Firefox-Scripts verwenden solte.

    Es geht meines Erachtens nur um die initiale Entscheidung User-JS zu nutzen, nicht um die fehlende Fähigkeit per Anleitung Dateien zu kopieren. Je einfacher etwas erledigt werden kann, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das auch Leute einmal anschauen, die nach Hinweisen auf die Anleitung meinen: "..das ist mir alles zu kompliziert und zu viel Aufwand" , auch wenn das objektiv gar nicht der Fall ist.

    Denn ein solcher Anwender wird in jedem Fall hoffnungslos überfordert sein, sobald es mit einem Script nach einem Firefox-Update dann mal ein Problem gibt (was nur eine Frage der Zeit ist).

    Das gleiche gilt ja auch für CSS-Dateien und hier im Forum gibt es sicherlich etliche User (wenn nicht sogar in der Mehrheit) die CSS nutzen, aber sonst sich nicht damit beschäftigen wollen. Und da ist ja auch kein User überfordert, weil er einfach hier im Forum fragt und fast immer sofort eine passend Lösung serviert bekommt. Klappt bisher ausgezeichnet. Warum soll das bei JS anders sein? :/

    Wer sich überhaupt nicht für individuelle Anpassungen interessiert, wird weder die eine noch die andere Möglichkeit nutzen. Es ist einfach nur eine zusätzliche Option... :)

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Sören Hentzschel Noch etwas: Wir hatten schon oft den Fall, dass die Vorbereitungen für die User-Skripte nicht richtig durchgeführt wurden. Woran das jetzt lag ist unerheblich. Und es wurde teilweise viel Zeit aufgewendet, um herauszubekommen, ob Skripte bei dem entsprechenden User allgemein nicht laufen oder etwas an einem bestimmten Skript hakt. Wenn es ein funktionierendes PS-Skript dafür gibt, wäre das sicher ein Fortschritt. Außerdem lässt sich das Skript dazu nutzen, sowohl 'userChrome.css', 'userContent.css' und die Shadow-Geschichte bereits zu integrieren. Außerdem kann man das Skript später einmal so erweitern, dass bestimmte Sachen "standardisiert" werden, wie z.B. ein einheitliches Verzeichnis für Image/Icon-Dateien.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (27. April 2025 um 15:58)