Hallo,
ich bin neu hier im Forum und benutze seit wenigen Tagen Firefox.
Ich habe den Firefox erstmal unter 98 installiert um ihn zu testen, und bin bisher sehr zufrieden. Endlich mal ein Browser der die Webseiten richtig darstellt und der mir bei fehlenden Plugins hilfreich zur Seite steht. Andere Browser zeigen meist nur eine leere Seite an und der Benutzer weiß dann nicht wo der Fehler liegt und was er tun soll. Auch finde ich schön das der Browser ohne unnötigen Ballast wie etwa ein E-mail Programm oder einen Messenger daherkommt.
So nun habe ich den Browser genug gelobt und möchte mein Problem schildern, das mit Java zu tun hat.
Ich habe dieses Forum auch schon mit der Suchfunktion durchforstet allerdings keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Zur Erklärung und um Missverständnissen vorzubeugen:
- ich habe 2 Festplatten in meinem Pc eine mit Windows 98 und eine mit XP.
- ich habe Firefox 1.0 und zwar die installierbare Version und nicht die zip Version.
Bevor ich den Browser installiert habe war unter 98 das Programm „Java Web Start“ installiert. Ich habe zwar gelesen, dass wenn man Java schon installiert hat man nur einen Schlüssel in der Regestry einfügen muss damit Firefox Java versteht aber dazu war ich nicht bereit, weil man mit der Regestry doch sehr vorsichtig sein soll. Also habe ich mich entschlossen das Programm „Java Web Start“ zu deinstallieren und stattdessen das Programm „J2SE Runtime Environment 5.0“ zu installieren das Firefox mir auch vorgeschlagen hat. Nun habe ich aber mit diesem Programm Fehler in der Darstellung.
Zum Beispiel: - Grafikfehler in einem Java basierten Chat (man kann an einer Stelle durch das Chatfenster hindurchsehen und sieht dahinter z.B. einen Teil der Adressleiste des Browsers.)
Hatte einer von euch schonmal ähnliche Probleme, und wie kann man sie lösen?
Ich würd mir Firefox auch gerne auf XP installieren, habe aber Angst, dass ich da die selben Probleme mit Java bekomme.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Eine schönes Wochenende wünscht euch
Tobias