Falsche Farbe der Frame-Linien

  • Hey Leute,

    mir fiel heute auf, dass Firefox bei meinen selbst erstelle Seiten weiße Rahmen zeichnet, während der Internet Explorer korrektes dunkelbeige und Opera etwas verwaschenes hellbeige anzeigen.

    Außerdem scheinen die Rahmenlinien im Firefox etwas breiter.

    Hier ist die zugehörige Codezeile:

    <frameset framespacing="5" frameborder="1" bordercolor="#C8BEA5" rows="66,*,10">

    Eigentlich sollten die bordercolor und framespacing keine großen Interpretationen zulassen, die verschiedenen Browser sehen das aber wohl anders.

    Da ich keine Ahnung habe, wo solche kleinen Bug-Reports hingehören, poste ich es hier. 8)

  • Alles klar! :) War eh nur eine kurze Arbeit für die Uni.

    Trotzdem werden diese Attribute vom Firefox erkannt und ausgewertet, oder? Die anderen Browser entscheiden hier auf jeden Fall "im Zweifel für den Angeklagten". Hehe :roll:

  • ich weiß nicht genau, inwiefern der FF die speziellen IE- (framespacing) und Netscape- (border) Attribute interpretiert, aber da der FF meiner Erfahrung nach recht standardkonform arbeitet, dürfte er nur das frameborder im <frame>-Tag interpretieren.
    Die Attribute die du verwendet hast sind nur für spezielle Browser; wenn du beispielsweise nur frameborder="0" im <frame> angibst, passiert nicht viel, bei Angabe von framespacing="0" und frameborder="0" im <frameset>(!!) macht der IE die Linien weg. Um die Linien im Netscape wegzubekommen, musst du zusätzlich noch border="0" ins <frameset> schreiben.

    Siehe auch http://de.selfhtml.org -> HTML -> Frames -> Eigenschaften von Frames

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • IE und Netscape4 haben sich da ihre eigenen Regeln gemacht. Opera versucht IE zu immitieren. Firefox hingegen geht lieber nach Standard... WOBEI.... beim Frameset macht auch Firefox Fehler... Er interpretiert keinen frameborder... dafür muss man "border" benutzen... alte (überflüssige) Laste des Netscape-Erbes. Hoffe auch, dass die da noch nachhelfen. Auch per CSS lässt sich der frameset nicht richtig "einstellen". Sehr ärgerlich.

    framespacing ist wiederum eine IE erfindung. das ignoriert Firefox.

    bordercolor müsste er interpretiere. um das richtig zu sehen, muss man wohl den border dick genug setzen. Ich persönlich kann Frames nicht leiden... ist daher auch nicht meine spezialität. schau doch mal hier rein:

    http://de.selfhtml.org/html/frames/eigenschaften.htm

  • Wenn er standardkonform arbeitet, dürfte er auch bordercolor nicht annehmen, da diese Eigenschaft nicht nur deprecated (missbilligt) ist, sondern nie Teil des Sprachstandards war. Eine Verwendung dieser Eigenschaft erzeugt also ungültiges HTML. Auch dieses Attribut ist eine Erfindung der Browser.

    bugcatcher: Wie soll man denn bitte mit CSS was an den Frames einstellen? Ich glaube, es ist nicht der Sinn von Frames, formatiert zu werden, das kann man doch relativ problemlos mit den jeweils geladenen Seiten tun.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Zitat von brain

    Wenn er standardkonform arbeitet, dürfte er auch bordercolor nicht annehmen, da diese Eigenschaft nicht nur deprecated (missbilligt) ist, sondern nie Teil des Sprachstandards war. Eine Verwendung dieser Eigenschaft erzeugt also ungültiges HTML. Auch dieses Attribut ist eine Erfindung der Browser.


    Wenn Firefox das konsequent machen würde, würden 95% (eher mehr) aller Seiten nicht darstellbar sein. Firefox (bzw. Gecko) versteht einige standardfremde Attribute, sofern diese nicht direkt gegen den Standard arbeiten, sondern nur eine Erweiterung darstellen. Aber es sind weitaus weniger, als Opera z.B. beherrscht. Wobei man aufpassen muss. Wenn man Gecko per DocType "scharf" stellt, dann kann es passieren, dass er einiges einfach ignoriert, obwohl er es im Quirks-Modus (Kompatibilitäts-Modus) beherrscht.

    Zitat von brain

    Wie soll man denn bitte mit CSS was an den Frames einstellen? Ich glaube, es ist nicht der Sinn von Frames, formatiert zu werden, das kann man doch relativ problemlos mit den jeweils geladenen Seiten tun.


    Bedingt, bedingt. Frame-Border (width, color, style, usw.) sollten ruhig per CSS definiert werden können. zumindestens solle CSS für die werte für frameborder, bordercolor, usw. benutzt werden. So trennt man Struktur von Aussehen/Design, was Sinn und zweck der von HTML & CSS ist.

  • Das ist mir schon klar, es ist nur die Frage ob man den Bereich Framerahmen unter Struktur oder Aussehen einstuft. Meiner Meinung nach "gehört es sich für Framerahmen nicht", sie einzufärben oder ähnliches. Es sind reine Strukturelemente.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Frames sind wie Tabellen oder einfach Absätze reine Struktur-Objekte. Sind ja auch html-Tags. Und Aussehen (Farbe, Dicke, usw.) sollte dann über CSS geregelt werden.

    Inwieweit Frames überhaupt eine daseinsberechtigung haben kann man gerne Streiten.... aber das sie Strukturelemente sind, sollte eigendlich klar sein?

  • so war das nicht gemeint. Ich meinte nur, dass Frames nicht formatiert werden dürfen sollten (blöder Ausdruck...), da es nicht ihre Aufgabe ist, "schön auszusehen". Ich sehe Frames quasi nicht als Inhalt der Website, sondern als dem Inhalt übergeordnet. Aber das ist erstens Ansichtssache und man kann die Frage deshalb nicht ausdiskutieren und zweitens wirds langsam OT (ich weiß nicht wie streng hier auf die Nettikette gepocht wird...)

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Gut gut. Damit kann ich als Frameset-Ablehner auch leben. Ich sag nur: "Wenn Frame-Design, dann per CSS". Ob und überhaupt, überlasse ich da gerne anderen. ; )

    Da das Thema bereits abgehandelt ist, ist der Offtopic wohl zu verschmerzen.