Webseiten unter Firefox nicht erreichbar,mit IE kein Problem

  • Wenn ich mit dem Firefox auf wellebengel.de und dann auf Bilder 2005 klicke kommt das die website nicht erreichbar ist.Mit dem Explorer funktioniert es aber. Kann mir da jemand helfen? Bin am Verzweifeln da ich endgültig auf den Explorer verzichten will. DANKE!!!!!

  • ach du liebe Zeit, da stehen einem ja die Haare zu Berge. Für so schlecht hatte ich den IE bis jetzt dann doch nicht gehalten...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • der IE ist sehr tolerant was die Interpretation von Code angeht. Das hat für den IE den Vorteil, dass er eine sehr hohe Kompatiblität aufweist (wahrscheinlich benutzen ihn deshalb so viele), aber es hat den Nachteil, dass dadurch unsauberes Programmieren unterstützt wird, was ich für eine große Unsinnigkeit halte. Aber so is dat eben bei Microsoft...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Naja. Ist nicht so, als wenn Firefox keine Fehlerkorrektur betreiben würde. Der kenn sogar viele Tricks, die der IE nicht kennt.

    Vielmehr ist es der Fall, dass alle Welt ihre Seiten nur auf IE testen und sich auf dessen Fehlerkorrektur verlassen (bzw. nichtmal merken, dass der gerade den Müll korrigiert, den sie da geschrieben haben). Da es für Fehlerkorrektur aber keine Regeln gibt, macht das jeder Browser anders. Und so kann das was der IE gerade biegt, beim nächsten Browser nurnoch Müll aussehen. Andersrum gehts aber auch. Ich kann dir Problemlos Seiten bauen, die der Firefox dank Fehlerkorrektur "richtig" anzeigt, der IE aber dran verreckt.

    Viel sinnvoller wäre es, die Browser könnten keine Fehlerkorrektur. Dann würde nicht soviel Müll im Netz rumstehen und die Browserwahl würde nicht von "der Browser XYZ kann aber"-Fragen abhängig sein.

    Wer auf die Idee kommt irgendwie gut über Fehlerkorrektur zu sprechen, hat einfach keine Ahnung von der Problematik.

  • Zitat

    Viel sinnvoller wäre es, die Browser könnten keine Fehlerkorrektur. Dann würde nicht soviel Müll im Netz rumstehen und die Browserwahl würde nicht von "der Browser XYZ kann aber"-Fragen abhängig sein.

    Wer auf die Idee kommt irgendwie gut über Fehlerkorrektur zu sprechen, hat einfach keine Ahnung von der Problematik.


    Recht hast du!


    Zitat

    Vielen Vielen Dank für eure Hilfe!
    Bin sehr überrascht. Superhilfreiches Forum.
    Weiter so!
    Nochmals Danke!!!!


    Mir geht es zumindest so, dass ich Spaß dran hab in Quelltexten nach Krempel zu suchen und mich über Standards etc. auszulassen. In diesem Fall war ich zu spät um das rauszufinden... Ich hab zwar nicht überall so viel Ahnung, aber ich tu mein Bestes, wie alle hier (denke ich). Wir helfen doch gerne! :wink:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Wenn man einen freundlichen Ton anschlägt kann es durchaus passieren das sich Webseitenadministratoren einsichtig zeigen. Ist mir schon mehrfach passiert und führte dazu das ich mich im Internet immer wohler fühle und auch der Thunderbird mehr zu tun hat als nur meine Newsletter abzuholen :lol: . Wenn man immer freundlich bitte sagt anstatt muß und sofort kann eigentlich kaum noch was passieren.

    Ausnahme sind hier leider die großen kommerziellen Seiten, denen geht das herzlich am (sorry für den Ausdruck) Arsch vorbei. Die meinen auf den einen oder anderen Besucher verzichten zu können. Nunja, ich kann problemlos auf sie verzichten.

  • Zitat von NightHawk56

    Hi Leutz,


    das halte ich für den falschen Weg. Man sollte besser den Webmastern solcher Seiten gehörig Dampf machen, damit sie sich endlich mal an Standards halten - wozu gibt es die sonst.

    Halt ich auch für den falschen Weg. Falls es aber nunmal ne wichtige Seite gibt, die solche Fehler hat, und wo der Webmaster partout nichts ändern kann/will, dann ist die Erweiterung schon ganz hilfreich.

  • Hi Leutz,

    ich habe doch gestern dem Admin von http://www.wellebengel.de mal ne Mail geschickt und ihn auf den Fehler im Quellcode hingewiesen. Hier die Reaktion:

    Zitat von Webmaster

    Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
    vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Fehler ist wirklich noch niemandem
    aufgefallen. Ich habe die Seite verbessert und freue mich wenn Sie wieder
    einmal meine Homepage besuchen

    Rudi Trotter

    Hab mich über die schnelle Reaktion gefreut. Beim Überprüfen stellte ich eben fest, dass er diese Fehler auch schon behoben hat.

    Was lernen wir daraus? Ein freundlicher Hinweis im richtigen Ton bewirkt oft etwas - zumindest bei solch eher kleinen, privaten Projekten.

    Have fun,
    NightHawk

    Einmal editiert, zuletzt von NightHawk56 (10. März 2005 um 17:00)

  • hihi, es macht nur sehr viel Sinn wenn du den Namen von dem Typ in einem Beitrag XXX-t und im anderen nicht ;) ändere das besser mal ab.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)