Windows Media Player Plugin wird nicht erkannt?!?!

  • Servus.

    Es geht im konkreten Fall um diese Seite hier:
    http://espn.go.com/motion/download.html

    Die Seite muss erkennen, dass ich einen WMP installiert habe.
    WMP funktioniert im FF anscheinend, da auf manchen Seiten diese Steuerelemente des WMP auftauchen.

    Nur dieser Check auf der Seite muss dies auch akzeptieren, damit ich zum Download vorankomme.

    Wäre echt sau stark, wenn mir jemand helfen könnte, die Playoffs haben grade angefangen, und Dienstags und Donnerstags Inside NBA ist einfach zu wenig ;).

    Grüße,
    Torsten

  • Hi Capital_Tee,

    ich denke, das ist aussichtslos, denn im Quellcode des Systemchecks


    wird VBScript (Visual Basic Script) verwendet, und das beherrscht nun mal nur der M$IE. Da hilft auch kein User Agent Switcher weiter. Damit überwindest du zwar den Browsercheck, aber wie gesagt, danach bleibst du wegen VBScript hängen. Ausserdem wird versucht, mit WMPlayer.OCX ein ActiveX-Steuerelement zu erstellen, was zwangsläufig auch Scheitern führen wird.

    Have fun,
    NightHawk

  • Capital_Tee

    ...da hast Du NightHawk56 nicht richtig verstanden...
    Diese Sachen funktionieren auch im Firefox, allerdings nur, wenn die Webseiten auch nach dem Standard programmiert sind und nicht ausschließlich für den IE! Dies ist im Web aber noch ein generelles Problem, wie Du auch über die Forensuche nachvollziehen kannst, wenn Du zum beispiel nach IE, Internet Explorer oder html AND standard suchst...

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Ich sehe hier aber keine Abweichung vom Standard. Script Tag, language Attribut und damit entspricht es dem Standard.

    Außer dem IE versteht halt kein Browser die Sprache VBScript. Da alle Browser einen Interpreter für JavaScript anbieten, hat es sich eingebürgert diese Sprache zu verwenden. Theoretisch spräche nichts gegen Perl oder sonstwas. Aus diesem Grund erstelle ich alle meine Webseiten mit JavaScript.

    Es handelt sich aber eher um ein Gewohnheitsstandard, als einen wirklichen Standard.

    Für den Netscape gab es mal ein AddIn, um ihm diese Sprache anzulernen, gibt es nicht sowas für den Firefox?

  • Zitat von Dr. Evil

    Das language-Attribut ist kein Standard (mehr) nach XHTML 1.1 muss man type benutzen.


    Ja, weiß ich schon. Aber wenn man seinen Browser so konfiguriert, daß er nur XHTML 1.1 versteht, dann kann man sich von den meisten Webseiten verabschieden. Wer daran glaubt, daß Webdesigner sich um Standards kümmern, kann sich schon mal von seiner Traumwelt verabschieden. Ich führe als Programmierer täglich Diskussionen mit denen, daß sie doch keine FONT-Tags verwenden sollen und so weiter. Immer dieselbe Antwort: Warum denn ändern, wenn es doch geht.

    Wie dem auch sei, man könnte sich type bzw. language ganz schenken, wenn man anfangen würde JavaScript als Standard festzulegen. D.h. für mich, daß es eine korrekt aufgebaute Webseite ist, die der Firefox nicht interpretiert. Ist halt so ähnlich wie Flash ohne Flash Plugin, oder Java Applets ohne Java.

  • Zitat

    Wer daran glaubt, daß Webdesigner sich um Standards kümmern, kann sich schon mal von seiner Traumwelt verabschieden.

    Mensch - das soll doch das Ziel sein: Keinen Murks mehr und lauter tolle Seiten, die alle Browser per definition verstehen. Wo ist da das Problem? Ist man dann unflexibel? Die Anforderungen, gewisse Standards einhalten zu müssen, sollte von der Unternehmensführung kommen, wenn es die Entwickler sich selbst nicht zu Herzen nehmen. Denn einen Arbeitsplatz verliert ja niemand so gerne... :wink:

    Versteh mich nicht falsch, das war die überspitzte Reaktion auf das:

    Zitat

    Warum denn ändern, wenn es doch geht.

    So long!!

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Argamon,

    ich stimme CharlysTante vollkommen zu, kann es mir aber nicht verkneifen und ich sag's mal in der mir eigenen zynischen Art:

    Wer daran glaubt, dass Webdesigner, die sich nicht an Standards halten, in 5 Jahren nicht von Hartz IV betroffen sind, lebt in einer Traumwelt.

    Nimm's nicht persönlich, aber die Macht derer von Redmond bröckelt :wink: .

    Have fun,
    NightHawk

  • Keine Angst, ich nehme das nicht persönlich. Habe mich ja auch einzig gegen den Satz gewehrt, daß die Verwendung von VBScript keinem Standard entspricht. Ich persönlich programmiere ungern mit kryptischen Klammersprachen und finde die Intoleranz der anderen Browser da einfach fehl am Platz. Andererseits halte ich mich daran, weil ich eben niemanden seinen Browser aufschwatzen will.

    Mir ging es hier auch nicht um professionelle Webdesigner. Die wissen schon was sie tun, sondern die Hobbydesigner mit Dreamweaver und Konsorten (Fast keines dieser Tools schaft es überhaupt mal die Tags standardkonform klein zu schreiben). Und da fehlt mir der Glaube, daß sich schnell was ändert. Schaltet mal Eure Browser so um, daß sie nur noch fehlerfreies XHTML betrachten können und seht wieviele Seiten dann noch funktionieren.

    Versteht mich nicht falsch, ich persönlich würde genau das gut finden, einzig der Glaube an diese Zukunft fehlt mir.

  • Argamon,

    ok, hinsichtlich der Hobbybastler stimme ich dir zu. Obwohl auch da einige lernfähig sind. Vielfach wissen die einfach nicht, was sie da fabrizieren, weil sie es ausschließlich mit dem IE kontrollieren. Wenn man sie aber dann freundlich darauf hinweist, sind sie oft ganz überrascht und zeigen sich lernwillig - zumindest ein kleiner Teil.

    Have fun,
    NightHawk