Kann manche Internetseiten nicht mehr öffnen

  • Hi!

    Seit drei Tagen kann ich mir unter dem eingeschränkten Benutzer von Windows XP manche völlig harmlose Seiten nicht mehr auf Firefox und Mozilla ansehen, nach Eingabe der URL oder Anklicken des Links steht in der unteren Begrenzungsleiste des Browsers sofort "Fertig", die Seite bleibt aber leer und im Tab steht "(Unbenannt)". Es ändert sich auch nichts daran, wenn ich die Norton Personal Firewall deaktiviere. Mit dem Internet Explorer bekomme ich diese Seiten weiter problemlos herein, auf dem anderen Benutzer (mit Administratorenrechten) funktionieren sie aber auch weiterhin mit Firefox und Mozilla, selbst bei aktivierter Firewall. Es hilft auch nichts, wenn ich beiden Benutzern Administratorenrechte gebe. Es handelt sich nicht nur um Seiten, die ich mir früher schon angeschaut habe, wenn ich jetzt z.B. mit Google etwas suche, öffnen sich manche Links, andere nicht.

    Habe vor drei Tagen einen Scan mit Kaspersky Anti-Virus gemacht und dabei den Wurm Sober.I, Hacktool John, Trojan-PSW Stealer.h und Trojan Start Page.oz entfernt. Letzterer soll sich in dem Download spmario2.exe befunden haben, den ich allerdings noch nicht installiert hatte.

    Was könnte da passiert sein?

    Besten Dank im voraus

    Marx_Brother

  • Code
    ...und dabei den Wurm Sober.I, Hacktool John, Trojan-PSW Stealer.h und Trojan Start Page.oz entfernt.

    Wie hast Du die denn entfernt? Bist Du sicher das die ganz weg sind?

  • @ Charlys Tante
    Der Computer ist neu, habe Firefox 1.0.3de ca. vor zehn Tagen installiert.

    @ Heaven_69
    Sober war in einer Mail aus November 2004, die ich von meinem alten Computer übernommen und am neuen nicht geöffnet habe. Das restliche Zeugs war in Downloads, die ich sämtlich nicht installiert hatte. Da genügt es wohl, daß ich die Mail bzw. die Downloadfiles gelöscht habe. Außerdem bewirken die meines Wissens anderes als das geschilderte Problem.

  • Safe-mode wäre eine gute Idee, nur habe ich Firefox als Administrator installiert und daher als eingeschränkter Benutzer keine entsprechende Verknüpfung. Und wenn ich als eingeschränkter Benutzer unter Ausführen "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -safe-mode eingebe, öffnet sich der normale Firefox mit all seinen Erweiterungen. Daran ändert sich selbst dann nix, wenn ich dem Benutzer vorübergehend Administratorenrechte gebe.

    Langsam stinkt mir der Quatsch mit dem eingeschränkten Benutzer schon gewaltig, habe unter Windows ME schließlich auch ohne das überlebt. Wenn man die ganzen schlauen Sicherheitstipps befolgt, wird der Computer langsam auch ohne Malware unbrauchbar...

  • hm, wie wär's mit Linux?? :wink:

    Öffne mal den Task-Manager von Windows. Dort ist bestimmt noch ein Prozess firefox.exe aktiv. Der muss zuerst weg sein (Prozess beenden), bevor DU den ff im Safe-Modus startest...

    Don't Worry!

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Danke für den Tipp mit dem Taskmanager, jetzt bin ich in den Safe-Mode gekommen. Leider das gleiche Debakel, eine Erweiterung ist also nicht schuld.

    Auf dem IE und auf dem Adminstratorenkonto mit sämtlichen Browsern funktioniert wie gesagt weiterhin alles. Das spricht doch eigentlich dagegen, daß die - derzeit deaktivierte (ja, ich weiß, sie frißt sich ins System) - Norton Firewall etwas damit zu tun hat, sonst würde ich sie glatt deinstallieren.

  • Danke, Du hast recht, es liegt am Profil. Hast Du vielleicht eine Ahnung, welche Datei da schuld sein könnte, damit ich nur diese auszutauschen und nicht bei Mozilla und Firefox komplett neue Profile anzulegen und sämtliche Erweiterungen neu zu installieren brauche?