Browser zerschossen! Bitte um Hilfe!!!

  • Hallo erstmal,

    ich habe gestern mit der Nutzung eines schlauen Tools namens Regcleaner meine Konfiguration von Firefox zerschossen.

    Es werden werden nun seltsame Formatierungen bei diversen Websites angezeigt, die mit dem IE immer noch normal dargestellt werden. Dies verschlimmert sich in einigen Fällen noch, je öfter man die Seite aktualisiert. Ein konkretes BEispiel:

    Auf Geizhals.at sind nun die drei Länderfahnen (die die Suche eingrenzen) vertauscht, bzw. die Europa-Flagge erscheint 2x und die Österreichische hat sich nach oben rechts neben die Linkleiste verhauen. Wenn man sich auf der Seite die Produkte im Detail anschaut, werden die Produktbilder nun nicht nur einmal sondern 5x untereinander angezeigt und wenn man andere Produkte anklickt steht dort immer noch das Bild vom letzten angesehenen Produkt (und zwar unter dem aktuellen Bild).

    Auch Tabellen (z.B. bei caseking.de) werden auf diversen Sites falsch dargestellt, so dass Browsen fast unmöglich ist. Einige Sites werden jedoch immer noch normal dargestellt.

    Habe den Browser schon deinstalliert und die neueste Version neu installiert. Nix hilft! HAbe keine Lust Windows neu drauf zu machen. KAnn jemand meinen Feuerfuchs retten?

    Vielen Dank für alle Tips!

    fool

  • Ich kann mich erinnern, dass ich auch dieses regcleaner mal verwendet habe, aber da hat das Programm vorher einen Wiederherstellungspunkt angelegt. Vorausgesetzt, dass Du mit XP arbeitest, müsstest Du das System doch wieder auf diesen Punkt zurückstellen können.

    Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass die TuneUp-Utilities ähnlich wie der regcleaner arbeiten, setze sie seit einigen Tagen als Proberversion ein. Läuft bis jetzt alles bestens, werde sie wohl nach Ablauf der Testversion kaufen (für ziemlich wenig Geld, ich glaube so 15-20 EUR). Bei Interesse:

    http://www.tuneup.de

  • Hab TuneUp und Regcleaner! Kooperieren beide sehr gut zusammen auf meinem Rechner! Wie berend schon gesagt hat gibt es in beiden Prog. eine Back Up bzw. Sicherungsfunktion! Wenn man die Beiden erstmal gut kennenlernt, kann da eigentlich nichts passieren! Dafür räumen sie ordentlich auf(vorallem TuneUp)!

    Ach berend! Bevor du dich entschieden hast TuneUp zu kaufen, schick mir vorher eine PN!

    Gruß
    loshombre

  • Zitat von Scott63

    Ich benutze RegCleaner auch schon ziemlich lange. Macht ordentlich seine Arbeit, schlägt nur Überflüssiges zum Löschen vor, hält die Registry sauber und nie Probleme. Am Ende liegt es ja eh bei den Einstellungen und wo man auf 'ok' drückt. Also das Programm ist nicht das Problem, liegt meist am User.


    Genau auf den Punkt getroffen! Besser geht nicht!

  • ich lese gerade im zdnet forum, das der regcleaner unter xp sp2 probleme macht, stimmt das?
    gruss :)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Abends!

    Noch einmal zum Eingangspost zurück ...

    Zitat von fool

    ich habe gestern mit der Nutzung eines schlauen Tools namens Regcleaner meine Konfiguration von Firefox zerschossen.

    Ich hoffe,wir reden hier von dem RegCleaner von Jouni Vuorio.
    Meines Wissens ist die 4.3 die letzte Freeware-Version.
    In der Standard-Einstellung wird eine Sicherung der Änderungen anlegt.

    [Blockierte Grafik: http://www.farbenformenflaechen.de/FF/R_clean.gif]

    So die default-Einstellung nicht geändert wurde,sollten sich die Änderungen widerrufen lassen...

    Der Tip mit dem neuen Profil steht ja schon weiter oben...
    Zum Einlesen - was ist wo und wie geht das - hat sich RoadRunner die
    Mühe gemacht:

    :arrow: Hier lang

    Zur Wiederherstellung der Registry/Wiederherstellungspunkten pp.
    müsste man ein wenig mehr über das System selber wissen.
    :roll:

    P.

  • Ich bin mit Programmen, die das Register säubern, sehr vorsichtig. Arbeiten am Register, ob manuell oder automatisch, sind wie Operationen am offenen Herzen: ein falscher Griff, und der Patient ist tot.

    Wenn ich mich nicht irre, hat MS seinen eigenen Reg Cleaner vom Markt genommen. RegCleaner 4.3 Freeware von Jouni Vuorio stammt aus einer Zeit, als Win XP noch nicht auf dem Markt war
    http://www.pcwelt.de/downloads/tool…indowsopt/8949/
    und wird durch den Autor auf seiner eigenen Webseite nicht mehr angeboten, sondern ist durch neue, kostenpflichtige Programme ersetzt.
    http://www.jv16.org/

    Gibt es überhaupt noch zuverlässige Register Cleaner freeware, die mit dem Registermonster von win XP umgehen kann?

    Gruss :)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Nutze seit langem den RegCleaner 4.3 und seit Erscheinen auch auf XP SP2.

    Noch nie ein Problem gehabt, im Gegenteil. Astreines Tool.