Inhalt einer Webseite in die Zwischenablage ...

  • ... kopieren und z.B in Word oder Frontpage einfügen

    scheint nur mit dem Text möglich zu sein ?

    Wie kann man wie beim Internet Explorer den GESAMTEN markierten
    Inhalt einer Webseite in die Zwischenablage bekommen ?
    Bei mir wird nur der Text kopiert, was mal echt nervt !!!


    Mein System:
    Win 2000 pro SP5
    AMD K7 2800 / 2x 256MB DUALRAM...

  • Nun dann haut mal kräftig zu :)

    Ich arbeite mit FP weil ist für meine Zwecke ausreichend.
    Man muss nciht immer alle zerschreien was von M$ ist.
    Wenn man die richtigen Treiber in der richtigen Konstellation
    (und die Hardware) installiert, läuft auch Windoof.

    Ich kopiere mir gelegentlich Inhalte aus dem Netz und
    muss Teile davon weiterverarbeiten.

    Den Firefox nutz ich weil der IE bei mir immer wieder
    rumspinnt und ich keinen Bock drauf habe. Nachvollziehbar :)
    Dann die Tabs, und paar Kleinigkeiten wie dass er weniger
    Systemresourcen benötigt wie der IE. Auch wenn ich den
    IE aufhabe und gleichzeitig die TV_App hab ich beim Firefox
    keine Bildverzerrungen im TV Bild oder ruckeln, wenn ich
    die Seite nach unten scrolle.

    Gibt es im Firefox keine Option oder ein Plugin, das mir
    das was ich markiere und kopiere auch weiterverwenden kann ?

  • Hi Binkino,

    man soll ja niemanden davon abhalten, Dinge zu tun, die er für richtig hält und deswegen 2 Möglichkeiten, die vielleicht deinen Vorstellungen entsprechen.

    1.)
    Man kann sich selbstverständlich den Quelltext der gesamten Seite anzeigen lassen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: [STRG]+[U] oder ANSICHT -> Seitenquelltext anzeigen oder Rechtsklick -> (Kontextmenü) Seitenquelltext anzeigen. In jedem Falle öffnet sich ein Fenster, in dem der Quellcode angezeigt wird. Diesen kannst du selbstverständlich markieren und in die Zwischenablage kopieren.

    2.)
    Es gibt auch die Möglichkeit, sich den Quelltext einer Seite für nur einen bestimmten Bereich anzeigen zu lassen. Hierzu markiert man den entsprechenden Bereich mit der Maus, geht mit dem Mauszeiger über irgendeinen (nun blau dargestellten) Bereich dieser Auswahl und erhält nach Rechtsklick im sich öffnenden Kontextmenü die Option, sich den Auswahl-Quelltext anzeigen zu lassen. Daraufhin wird der Quellcode des entsprechenden Bereichs in einem neuen Fenster dargestellt. Diesen kannst du selbstverständlich markieren und in die Zwischenablage kopieren.

    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo, für mich alles noch keine Erklärung: warum lässt sich der Seitenquelltext nicht wie im IE verändern und dann
    abspeichern ? Trotz Suche auf den bekannten Seiten bekam ich keine Erklärung. Kann da jemand helfen ?
    Einen Umweg über ein anderes Programm halte ich für sehr umständlich ...
    Pit

  • Zitat von Binkino

    Nun dann haut mal kräftig zu :)

    Ich arbeite mit FP weil ist für meine Zwecke ausreichend.
    Man muss nciht immer alle zerschreien was von M$ ist.
    Wenn man die richtigen Treiber in der richtigen Konstellation
    (und die Hardware) installiert, läuft auch Windoof.

    Das hat nichts mit windows zu tun warum man nicht frontpage nutzen sollte.
    Sonder damit das frontpage ja nur html code erzeutg und dieser html code hat nuh mal standards nach w3c aber diese werden eben nicht von frontpage eingehalten.

    werf mal google (bzw naja das nächste mal, ich habs ja nuh verlinkt) an für den editor NVU + External application button extension

    damit kannst du jede beliebiege html seite wunderbar editieren udn für deine zwecke nutzen...wobei du auch mal ans copyright denken solltest viele seiten sind urheberechtlich geschützt.
    MfG Carsten