Seit dem neuestem Windows-Update anläßlich einer Virus-Säuberung finde ich beim Benutzen von regClean 4.1 immer wieder "Fix errors"-Meldungen, auch wenn ich's kurz hintereinander mache. Als ob sofort neue errors entstehen. Ignorieren? Aus dem error-Bericht werd ich auch nicht weiter schlau, da steht dann zum Beispiel:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{3DA165B6-CC41-11d2-BDC6-00C04F79EC6B}\ProgID]
@="{E9ABED68-8AF8-4E2C-89A0-8F5ABD4D30D3}"
Aber das dann haufenweise, ca. 100 Einträge, alle "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\..."
Wer kennt das und kann mir helfen, das zu bereinigen?

regClean 4.1 von Microsoft noch aktuell?
-
-
-
Danke, pencil!
Gestern hab ich einfach mal die Testversion von TuneUp2006 installiert, und damit gearbeitet. TuneUp hat zunächst hunderte von Fehlern behoben, und jetzt ists gut. Allerdings hat der RegClean 4.1 weiterhin dasselbe Spiel gespielt. Vielleicht ist er überaltet? Den gibts doch schon seit '97 oder so? Jedenfalls hab ich ihn ins Lager verfrachtet... -
Eine Verkleinerung/Säuberung der Registry bringt keine messbaren Effekte! Schlimmstenfalls zerschiessen diese Programme dein System, die Arbeit kann man sich also sparen.
Auch sind sämtliche in Umlauf befindlichen Tricks und Registryhacks zur Beschleunigung von Windows XP nutzlos oder gar gefährlich.
Das Einzige was hilft: Defragmentieren, sowenig Autostarts wie möglich und hardwareseitig mehr RAM.
(Quelle: http://www.heise.de/ct/05/17/102/)/pencil