Wie kann ich so einen Link dauerhaft blocken, weiiss nicht so recht wie ich da mit den Platzhaltern anfangen soll
URL
Adblock (Plus) Frage
-
-
-
Vielen Dank
-
Und was genau machen die Schrägstriche?
-
Zitat von bender_21
Und jetzt wird auch jede URL geblockt, die downloads oder ein anderes Wort mit der Zeichenfolge ads enthält :roll:
Wenn schon, dann:
/[/W/d]ads[/W/d]/
Dann haben die Schrägstriche auch eine Berechtigung.
Raw: War aber nur ein Beispiel, wenn du willst kannst du direkt eine große Filterliste importieren, zum Beispiel aus dem Firefox-Wiki:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Filter_%2…ige_Filterliste
Wobei die nicht gerade optimal ist. -
Zitat von raven
kannst du direkt eine große Filterliste importieren
http://tordox.org/blog/?p=10 :wink: -
- - -
-
Zitat von Scott63
Kinders, was schreibt ihr hier denn für einen Unsinn?
Der Filter /ads/ blockt doch keine URL wie downloads und ähnliches.
Doch. Das liegt daran, dass / am Anfang und am Ende das ganze zum regulären Ausdruck macht.
Was dagegen richtig funktionieren würde, wäre */ads/* (oder natürlich ravens Filter) -
- - -
-
Zitat von Scott63
Wenn dies aber so allgemeingültig stimmen sollte, wie du sagst, so muss mir hier bald mal jemand erklären, warum die (*) hier stets mit chinesischer Zähigkeit als überflüssig oder gar sinnlos bezeichnet werden. Das sind sie ja wohl offensichtlich nicht. Dann sollten wir uns langsam mal einigen und auf einen Konsens kommen, damit nicht zuviel Verwirrung gestiftet wird.
Im Normalfall sind sie völlig überflüssig, nur dann nicht, wenn man am Anfang und am Ende einen / macht, aber nicht will, dass es ein regulärer Ausdruck ist.Verstanden?
Es macht also keinen Unterschied, ob man pagead oder *pagead* schreibt. (so hab ich's zumindest gelesen :wink: ) -
- - -
-
Die * sind auch nicht grundsätzlich nutzlos, gemeint ist, das die * am Anfang und Ende nutzlos sind. Wie Scott schon richtig bemerkt hat, ist dieser Fall hier aber eine Ausnahme.
Wenn man an Anfang und ans Ende eines Adblock-Filters nämlich den Slash schreibt, bedeutet das, ein Regulärer Ausdruck steht dazwischen, die beiden Slashs am Anfang und Ende kommen aber gar nicht im zu suchenden Text vor.
Bei
[/W/d]ads[/W/d]
würde Adblock nach genau dieser zeichenfolge in der URL suchen, als Regulärer Ausdruck wird der Filter nur erkannt, wenn man
/[/W/d]ads[/W/d]/
schreibt.
/ads/ bedeutet also exakt das gleiche wie
ads
Da man aber gar keinen Regulären Ausdruck schreiben wollte, sondern die beiden Slashs als Zeichen im Filter haben will, muss man das irgendwie anders lösen, und hier bieten sich dann natürlich die Sternchen an.
*/ads/ geht übrigens auch, hauptsache es wird nicht als Regex erkannt.
*ads* ist also das gleiche wie
ads
Aber
/ads/
dagegen wird als Regulärer Ausdruck erkannt und ist deshalb nicht das gleiche wie
*/ads/* -
btw: hat jemand einen guten Adblock-Filter, den er anbieten würde?
-
Zitat von Was Costas
http://tordox.org/blog/?p=10 :wink:Den benutze ich auch.
-
wo speichert adblock normalerweise die filter ab?
-
Die Filter landen in der pref.js. Aber am einfachsten benutzt man die Importfunktion von Adblock.
-
Zitat von DeckMan
Doch. Das liegt daran, dass / am Anfang und am Ende das ganze zum regulären Ausdruck macht.
Was dagegen richtig funktionieren würde, wäre */ads/* (oder natürlich ravens Filter)[Blockierte Grafik: http://img361.imageshack.us/img361/5750/capture101520052050288ml.th.jpg]
-
Ja, aber der Filter /ads/ (da es ein Regexfilter ist) blockt das selbe wie der Filter ads, also auch Badsites. Der Filter */ads/* (ist kein Regexfilter) blockt hingegen nur /ads/.
-
Zitat von Master X
Ja, aber der Filter /ads/ (da es ein Regexfilter ist) blockt das selbe wie der Filter ads, also auch Badsites. Der Filter */ads/* (ist kein Regexfilter) blockt hingegen nur /ads/.
[Blockierte Grafik: http://img99.imageshack.us/img99/1377/capture101520052101326am.th.jpg]
-
Ich habe keine Ahnung, wie du das geschafft hast. Bei mir wird das Bild geblockt, wenn ich /ads/ in der Liste hab.
Bild:
[Blockierte Grafik: http://images.apple.com/support/downloads/images/promo_ipod.gif] -