Guten Morgen!
Ich benutze seit kurzem Google-Mail. Jedesmal wenn ich ein Mail verschicke,
hängt dort ein Anhan dran. (ATT1.txt-Editor).
Weiss Jemand, wie ich das abstellen kann?
Einen schönen Tag und Grüsse von Juliane!
Guten Morgen!
Ich benutze seit kurzem Google-Mail. Jedesmal wenn ich ein Mail verschicke,
hängt dort ein Anhan dran. (ATT1.txt-Editor).
Weiss Jemand, wie ich das abstellen kann?
Einen schönen Tag und Grüsse von Juliane!
Hm, habs grad bei meinem Google-Mail ausprobiert, bei mir hängt nix dran!
Verschickst du deine Email über ein Email-Programm oder die Gmail-Seite?
Hallo Pseiko,
ich verschicke die Mails von der Googlemail-Seite.
Ich habe mir von dort aus selbst ein Mail auf einen anderen
Account geschickt, weil ich Google-mail ausprobieren wollte.
Dabei habe ich das festgestellt.
Ich habe alles mögliche schon probiert, aber der
Anhang ist immer wieder dran.
Grüsse von Juliane!
Hmm, könntest du mir evtl mal diese Datei per Mail zukommen lassen? Email-Adresse siehe PN. Dann sehe ich mir die Datei mal näher an, evtl. ein Virus...
Eine Suche nach ATT1.TXT bringt zum Beispiel dies hier:
http://www.fraudtech.bizland.com/virus_attack.htm
Habe eben mal nachgeschaut, aber ick kann nicht so gut englisch :x
Soll ich 'ne komplette Übersetzung dieser Seite versuchen?
Naja, Du mußt Dir ja nicht die ganze Seite antun. Der Teil, auf den es ankommt, dürfte verständlich sein:
ZitatNever open attachments without first processing them through a virus checking program. Never!
Ja, da bin ich noch einmal!
Super, dass es so tolle Firefox-Erweiterungen gibt!
Ich habe mir alles durchgelesen, weil ich sie mir übersetzen lassen habe.
Ich würde auch nie einen Anhang von einer unbekannten Adresse öffnen.
Ich hatte mir die Mails selber an einer meinen Mail-Adressen geschrieben, um Google zu testen. In dem Anhang steht genau das drin, was ich in dem Test Mail reingschrieben habe.
Ist schon komisch.
Aber trotzdem Danke!
Falls es wirklich an Google liegen sollte, wende dich mal an den Gmail Support https://mail.google.com/support/bin/re…?ctx=contact_us
P.S. Falls was dabei raus kommt, poste es mal bitte. Würde mich mal interessieren
Das habe ich auch schon gemacht. Es kam nur eine allgemeine Antwort, ich solle in der Hilfe nachsehen. Aber da steht ja nichts.
Naja, werde wohl dann Google in mein Mailprogramm einbinden. Mit solchen Anhängen kann man ja keine Mails verschicken. Da halten mich ja alle für eine Virenschleuder.
Einen schönen Tag und Grüsse von Juliane!
Dann erfüllt ja der Google Support meine Erwartung
Man wird ja noch träumen dürfen :wink:
Habe jetzt auch ein Problem zu Googlemail, trotz aktiviertem POP. Verweigert mir Google den Zugriff von Thunderbird aus.
Mit einer Meldung - POP is enabled
Weiß jemand wie lange es dauert, bis POP richtig aktiviert ist?
hab ja in den Google-Mail-Einstellungen POP aktiviert, ohne Erfolg und Thunderbird auch auf POP gepolt.
So wie hier beschrieben!
http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php
Geht eigentlich sofort.
Vielleicht hilft dir das weiter:
Zitat von gmail# Wählen Sie "POP" als Typ des verwendeten Eingangsservers. Geben Sie "pop.googlemail.com" in das Feld "Incoming Server:" (Eingangsserver:) ein und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
# Geben Sie Ihren Google Mail-Nutzernamen (einschließlich @googlemail.com) in das Feld "User Name:" (Benutzernname:) ein und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
# Geben Sie einen Namen für Ihr E-Mail-Konto in das Feld "Account Name:" (Kontoname:) ein und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
# Überprüfen Sie Ihre Kontodaten im Dialogfeld und klicken Sie auf "Finish" (Fertig stellen).
# Wählen Sie "Server Settings" (Servereinstellungen) unter Ihrem neuen Konto.
# Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Use secure connection (SSL)" (SSL verwenden) und stellen Sie sicher, dass im Feld "Port:" der Wert "995" eingetragen ist.
es geht, aber sofort wars wirklich nicht - war jetzt am Nachmittag nicht online, aber einige Wartezeit ist wohl durchaus notwenig, bis es sich umstellt.
Als ich es "damals" eingerichtet habe, ging es eigentlich direkt nach dem Umstellen.
Einstellen -> Abrufen
Naja, hauptsache es funktioniert.