• So. Nachdem ich endlich wieder online bin, hab ich wieder hübschen Kabelsalat. Ich persönlich hab bisher immer ein Kabel dem WLAN vorgezogen und meinen Router mir Kabeln belästigt. Das war bisher auch immer problemlos möglich. Nur in meiner neuen Wohnung ist das verlegen von einem Netzwerkkabel quer durch den Flur und das Wohnzimmer zum Rechner irgendwie doof zu regeln. Und da mein Router auch WLAN beherrscht und ich auch einen netten USB-Adapter für meinen PC hab und zudem beabsichtige mir mal n Schlepptop zu besorgen, als auch meinen Nachbar mit Internet zu versorgen um so kosten zu sparten......

    Naja. Egal... lange Rede, wenig Sinn: ich bin wohl zu doof.

    Ich bekomm bei 5 m luftlinie bloss eine Verbindung mit 1kbit hin. Das ist doof, besonders weil sowohl Router als auch Adapter über einen nennwert von 11kbit verfügen. Gut... ok... die sind theoretisch! Aber da drüften auf 5m luftlinie ohne jedes Hindernis ja wohl wenigstens ~5.5kbits hinkommen, oder? Selbst 2kbits werden nicht genommen. Einstellungen auf "Auto" bringen absolut nix. Ich muss sowohl im Router als auch im Adapter auf 1kbits festlegen, um das Netz finden zu können.

    Es handelt sich um den WLAN-Router SMC 4007 VWBR und den USB-Adapter SMC EZ Connect 2662W. Betriebssystem ist WinXP Prof, SP1 .... Fireware und Treiber sind das aktuelleste was die smc-Seite hergab.

    Ideen, Erlebnisberichte, Adressen an die ich mich wenden könnte?

  • Zitat von bender_21

    dann aber ohne WPA -> unsicher³


    Keine Sorge. Das steht ab SP1 zur verfügung. Das ist auch bemerkenswerter Weise nicht mein Problem. Ich glaub das Forum von ichbins klingt genau nach dem Platz wo ich suchen sollte.

    Danke @ ichbins!

  • Zitat von bugcatcher

    Keine Sorge. Das steht ab SP1 zur Verfügung


    Das hätte mich auch schwer gewundert! Allerdings wird dir das Forum von ichbins nichts helfen, wenn einfach der Empfang so schlecht ist!

  • Wie gesagt. Luftline. 5 Meter. Keinerlei Hindernisse. Das es da nur mit 1Mbit (jaja. mosert wegen den kbits ruhig rum ; ) zu sache gehen soll, halte ich für reichlich unsinne. Das es da am "Empfang" mangeln soll, mag sich mir nicht so recht aufdrängen. Ich glaube eher ich hab irgendwo was "verstellt", dass jetzt als Flaschenhals alles blockiert. Evtl. ist das auch eine Voreinstellung?

    Irgendwie finde ich ein externes WLAN-Netz egal, welche übertragungsart ich einstelle (ok, ich komm nicht rein. Hab eh keine Ahnung wem das gehört... aber es ist jederzeit da, egal ob mit Auto, 11Mbit, 5.5, 2 oder 1 Mbit.... nur mein eigenes will nur erkannt, wenn ich mit 1 Mbit einstelle. Alle anderen kombinationen (z.B. Router und Adapter je 11mbits) führt dazu, dass mein netz nichtmehr gefunden wird....

    gibts vielleicht irgendwo ein Tutorial, dass für Dummis geschrieben ist, aber alle Punkte der Optionseinstellungen mal beschreibt? Also bloss keinen "standard"-kram für die einfachste verbindungsart. das mit dem "automatisch" tuts ja eh nicht.

  • ich bekomme bei mir bei -30dbm empfang, ~22mbit/s (54mbit system) WPA2 Preshare TKIP+ASE hin.
    ich wollte es mal ohne verschluesselung probieren, bin aber da zu noch nicht gekommen.

    die 1Mbit/s sagt dir windows an, oder sind das nen gemessener wert?

  • Ich habe exakt das gleiche Problem!
    Im Internet erreiche ich nur 1Mbit. (habe DSL 2000)
    Getestet mit Seiten wie wieistmeineip und speedmeter.
    Auch Downloads mit Fx haben die 1Mbit begrenzung.

    Erst dachte ich es liegt an meiner alten USB 1.1 Schnittstelle.

    Aber dann habe ich etwas erstaunliches gemerkt:
    Mit Azureus konnte ich bei schnellen Dateien auf einmal mit 2Mbit runterladen.

    Und als ich meinen Ubuntu Test machte genauso: dort 2 Mbit!

    Ich habe irgendwie die vermutung das bei meinem Win98 (lach) die Downloadrate bei EINER Verbindung auf 1Mbit begrenzt ist.
    Azureus benutzt ja mehrere Quellen, und ist deshalb schneller.

    Aber wie man das ändern kann und woran es liegt, keine Ahnung.
    Kannst ja als Test mal ne Torrent datei runterladen die schnell geht, z.B. die Ubuntu CD.

  • Zitat von bender_21

    die 1Mbit/s sagt dir windows an, oder sind das nen gemessener wert?


    Halt! ICH sage sowohl router als auch meinem usb-adapter, sie sollen mit 1mbit laufen. NUR WENN ich diese begrenzung in den beiden geräten einstellen, wird das netz ÜBERHAUPT gefunden. Da läuft nix auf automatisch und es kommen trotz 11mbit angabe nur 1mbit an. es ist von vorne rein durch mich auf 1mbit geregelt! bei allen anderen einstellungen bekomme ich das netz nicht angezeigt!

    ichbins: danke für die links. werde ich mir mal ansehen. allerdings interessiere ich mich nicht wirklich für die verschlüsselung. die bekomme ich ja hin. ; )

    Ich hab wie gesagt probleme überhaupt ein netz (selbst ohne verschlüsselung) zu finden.

  • Hmm...ich hab jetzt zwei (wie ich finde ziemlich blöde :shock: ) Tipps:
    1. Ist der Treiber des Sticks/die Firmware des Routers aktuell? Wenn nicht: Updaten!
    2. Hast du ein "Verlängerungskabel" für USB (Ich hab z.B. eins von meinem USB-Stick)? Da könntest du den Empfänger mal dranstecken und ein paar andere Positionen ausprobieren!

  • zu 1.)

    Zitat von bugcatcher

    Fireware und Treiber sind das aktuelleste was die smc-Seite hergab.

    zu 2.)
    Da ist eine verlängerung dran. Und ich hab schon damit rumgespielt (nicht so nah an die Boxen, bzw. den Monitor oder Netzteile... alles halt was störungen verursachen kann)..... ergebnis: wenn ich beides auf 1Mbit einstelle: bombenperfektes Signal; alle anderen kombinationen: kein Netz vorhanden.

    Ich persönlich schliesse ein "hardwaretechnisches" Problem aus. Das ist 99,999%ig ein Einstellungsproblem.

  • Zitat

    Irgendwie finde ich ein externes WLAN-Netz egal,

    Hm, das könnte eine Rolle spielen. Kann man an deinem Router evtl. den Channel ändern?

    Was sagt den Netstumbler zu dem Fremdnetz: Wenn dort der gleiche Kanal eingesetzt wird, könnte (?) das ein Problem sein.

  • Zitat von Mithrandir

    Hm, das könnte eine Rolle spielen. Kann man an deinem Router evtl. den Channel ändern?


    Hab ich auf "Auto" gestellt. Ist aber fest vergebbar. Nur da ich bei meiner lokalen Verbindungen auf dem PC keine einstellmöglichkeit gefunden hab, diese dem Adapter dann ebenfalls mitzuteilen, hab ichs auch auf "auto" gelassen. Und sobald beide im 1Mbit-Modus sind, gehts ja auch. Ich kann ja mal was mit den kanälen spielen... aber irgendwie bezeifel ich, dass es daran liegt.....

    Zitat von Mithrandir

    Netstumbler


    bitte keine fremdworte benutzen wo ich nicht kenne ; )