IE Simulation

  • Moin,
    ich habe mir den Fingerprintsensor vom Aldi letzte Woche gekauft. Leider funktioniert das System nicht mit dem FF, sondern nur im IE.
    Gibt es eine Erweiterung, die diesem Alditeil den IE vorgaukelt, so dass ich nicht jedes Mal in den IE wechseln muss?
    Wer hat einen Tipp?

    Liebe Grüße
    Herbi

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)

  • Ich weiss zwar nicht, was ein Fingerprintsensor ist, aber ich kenne tolle Fuchs-Erweiterungen, die Firefox und IE auf eine eigene Art und Weise für den anderen ausgeben(oder so ähnlich :roll::(

    https://addons.mozilla.org/extensions/mor…firefox&id=1419
    http://www.erweiterungen.de/detail/75/
    Vorallem die hier: http://www.erweiterungen.de/detail/83/

  • Zitat von herbi28

    Moin,
    ich habe mir den Fingerprintsensor vom Aldi letzte Woche gekauft. Leider funktioniert das System nicht mit dem FF, sondern nur im IE.
    Gibt es eine Erweiterung, die diesem Alditeil den IE vorgaukelt, so dass ich nicht jedes Mal in den IE wechseln muss?
    Wer hat einen Tipp?

    Liebe Grüße
    Herbi

    Ich hab den auch beim ALDI gesehen und diese Fingerprint Teile sind normalerweise sehr IE fixiert und wirst du auch nur unterm IE zum laufen kriegen. Sollte auch auf der Verpackung stehen das der IE unterstützt/benötigt wird, andere Browser werden da nicht erwähnt oder?

  • loshombre, der Tipp hat es echt gebracht mit dem IE TAB. Genauso habe ich mir das vorgestellt! Den IE View hatte ich schon installiert, nur springt er dann immer direkt in den IE, was ich dem IE TAB Programm nun vermeide. Der User Agent Switcher funktinoniert leider nicht unter FF 1.5. Dangäääää für den Ratschlag. :wink:

    Simon, es stand nicht auf der Verpackung und ich habe bisher keinen HInweis in der Dokumentation gefunden. Es sind in dem schwachen Manual einige Fragen noch offen geblieben, die ich aber mit dem Support mal klären muss. Einige Softwarefehler sind drin, bei denen das System hängen bleibt, aber insgesamt erspart es mir eine Menge Zeit beim Anmelden in den diversen Foren und beim Internetbanking.

    Herbi

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)

  • Zitat von herbi28

    insgesamt erspart es mir eine Menge Zeit beim Anmelden in den diversen Foren und beim Internetbanking.

    Also speicherst du in dem Gerät deine Passwörter und nach bestandener Fingerabdruck-Prüfung gibt es sie für die gespeicherten Seiten frei?
    Geht bei Firefox sogar noch schneller, da er sich die Benutzernamen+Passwörter merken kann, ist aber für Internet-Banking nicht so schlau, schon klar. ;)

  • Zitat von captain chaos

    insgesamt erspart es mir eine Menge Zeit beim Anmelden in den diversen Foren und beim Internetbanking.

    Also speicherst du in dem Gerät deine Passwörter und nach bestandener Fingerabdruck-Prüfung gibt es sie für die gespeicherten Seiten frei?
    Geht bei Firefox sogar noch schneller, da er sich die Benutzernamen+Passwörter merken kann, ist aber für Internet-Banking nicht so schlau, schon klar. ;)


    Aber da ist der Fingerprinthöppellepöpp auch nicht sinnvoll, oder? Da ist nur ein Chipkartenleser und die Verwendung des HBCI-Verfahrens sinnvoll, und sonst nix.

    So ein Fingerprintdingensnasiewissenschon ist sinnvoll bei SICHERHEITSRELEVANTEN Anwendungen, sprich, wenn Du in die Entwicklungsabteilung von Mercedes reinwillst, umso weniger verstehe ich, warum man so ein Ding auch bei einem PC braucht, abgesehen davon, dass es auch andere Hardwarelösungen gibt, um sich dem PC gegenüber einwandfrei zu identifizieren. Und das Schönste: sie funktionieren mit Firefox ohne irgendwelche Zusätze.

  • berend, es ist einfach eine bequeme und sichere Geschichte, wenn ich mich mit dem Fingerprintverfahren in den diversen Foren anmelde und das Internetbanking damit betreibe. Ich brauche mir keine Einwahldaten mehr zu merken und jetzt hat jede Anmeldung ein eigenes Passwort, dass ich vorher im Kennwortgenerator produziert habe. Was ist denn dagegen bloß zu sagen?
    In allen Foren, in denen ich bisher zu diesem Identifizierungsverfahren etwas nachlesen konnte, haben sich die Profis dagegen ausgesprochen und von Schnickschnack, Spielerei usw, geredet. Ich verstehe echt nicht warum? Ich möchte soviele Dinge wie möglich automatisieren und mit dem Verfahren habe ich eine Möglichkeit gefunden, Zeit zu sparen.

    Herbi

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)

  • Allein der Fakt, dass Du IE benutzen musst, der alles andere als Sicher ist, um einen Sicherheitsgewinn zu erziehlen, der gleich wieder verloren geht, zeigt eigendlich schon ganzen Widerspruch in sich.

    Ausserdem... der Fingerreader speichert deine passwörter ja auch. Den könnte man also als Hacker auch auslesen. Wenn Du deine Passwörter nur im Kopf hast und nirgendwo gespeichert, dann kann man das als recht sicher bezeichnen. ; )

    Sollte Dein Rechner "verseucht" sein, z.B. einen Trojaner beherbergen, dann fängt der Trojaner das Passwort so oder so ab, weil der sich einfach zwischen die übergabe von Passwortgeber (Tastatur oder halt dein Fingerprinter) und den Browser schaltet.

    Die Dinger sind mehr Spielerrei, als echte Sicherheit. Für die wo es bequem haben wollen, wenn man es so will. Sicherer machen die nix.

  • Zitat von bugcatcher

    Nur als hinweis.... IE-Tab bindet den IE auch echt ein, das ist keine Simulation. Das heisst, da läuft dann der IE, mit all seine Vor- und besonders seinen Nachteilen.... (->Sicherheit)

    Gut, dass ich dieses Thema noch vor dem Download las!
    Schade, dass das IE-Tab keine Simulation ist! Wäre einfach zu genial gewesen... :)

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • AUs 2 Gründen wäre etwas derartiges zu sehr grosser Wahrscheinlichkeit unmöglich:
    1.) Will man IE simulieren, müsste man genau wissen wie er funktioniert. Der IE ist ein sehr umfangreiches Stück Softschrott und vor allem ClosedSource. Man kann also nur ertesten, was er macht. Alles liesse sich quasi garnicht ertesten. Besonders die Dinge die intern ablaufen.
    2.) Ist eine Simulation von IE nichts anderes als IE (ohne Fehler) neuzuprogrammieren. Wieviel Arbeit es macht, einen Browser zu programmieren (und wieviel Zeit das in Anspruch nimmt, kann sich wohl jeder vorstellen. Selbst MS versucht das mit unzähligen patches zum umgehen.

  • Zitat von herbi28

    bes ist einfach eine bequeme und sichere Geschichte, wenn ich mich mit dem Fingerprintverfahren in den diversen Foren anmelde und das Internetbanking damit betreibe.

    das ist vieleicht einfach, aber ganz bestimmt nicht sicher!
    in einer pc-fachzeitschrift habe ich sogar von einer noch einfacheren methode als im obigen link gelesen:
    opfer dazu bringen, einen fingerabdruck auf einer dünnwandigen plastiktüte zu hinterlassen. anschießend kann man diese, mit warmen wasser gefüllt, als fingererstz verwenden.

    fingerabdrucksensoren lassen sich extrem leicht austricksen. ein gut gemeinter rat: wechsle wieder zurück zu herkömmlichen verfahren. die sind sicherer als so ein möchtegern-scienefiction-unsinn. den sensor kannst du in dem müll werfen.

  • hey, Leute, so blöde bin ich nun auch wieder nicht, dass ich mir bei dem Kauf nicht doch etwas bei gedacht habe.
    Es hängt mit meiner Faulheit und Schusseligkeit zusammen. An meinem Computer arbeiten mehrere Familienmitglieder. Ich habe keinen Bock, mich ständig bei XP immer an- und abzumelden, wenn ich mal kurz den Raum verlasse.
    Das Passwortverfahren bei FF mag zwar ganz nützlich sein, aber in meinem Fall eben nicht, weil der Computer den ganzen Tag über offen für jedermann bei uns ist.
    Das der Sensor nicht sicher ist, ist doch ein alter Hut. Aber mir wird sicherlich keiner den Finger abhacken aus der Familie - selbst post mortem nicht - um an die Daten zu kommen. :D.

    Herbi

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)

  • vielleicht habe ich das Wort "sicher" nicht richtig definiert. Ich meinte sicher im Sinne von meiner Umgebung zuhause. Da wird sich dann doch keiner die Mühe machen, mir hier irgendwelche Passwörter zu knacken.
    Dass der Computer von außen jederzeit von jemand Versierten geknackt werden kann, ist mir auch klar. So einen sicheren Rechner gibt es doch gar nicht, dass er einbruchssicher ist.
    Wie wir alle wissen, sind die Hacker selbst schon im Pentagon gewesen, und da sollte man eigentlich meinen, dass die Jungs Ahnung von der Materie haben.
    Ich wollte keine semantische Diskussion führen, sondern im Ursprung eigentlich nur wissen, welche Möglichkeiten der IE-Simulation der FF anbietet.
    :wink:

    Herbi

    von der Nordseeküste grüßt
    Herbi

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde). ....und deswegen benutze ich FF und TB!
    OS: Windows 10/64 Bit PRO
    FF: Version 64.02 (64-bit)