Hi
Wie "Fast" macht "Fastfox" das surfen Wirklich ?
Danke
Firetune oder Fasterfox benutzen?
-
TryPod -
5. Dezember 2005 um 06:49 -
Erledigt
-
-
Hi Boy2006,
wie von anderen schon vielfach an anderer Stelle geschrieben wurde bin auch ich der Meinung, man sollte es möglichst händisch versuchen. Mit Fasterfox oder Firetune wird nicht mehr erreicht, als durch manuelles Optimieren auch, vorbei der Vorteil bleibt, dass man alles in eigener Kontrolle hat.
Die Geschwindigkeitssteigerung, die man erreichen kann, ist stark abhängig vom System, so dass man allgemeine Aussagen dazu nicht machen kann.
Have fun,
NightHawk -
Hi
Das Problem ist nur wenn man bei Firmenkunden 30 oder noch mehr PCs Einstelen muss dann ist es einfacher / besser wenn man auch Fastfox verändern kann. -
Zitat von NightHawk56
...
Für mich ist es aber der letztendlich weniger aufwändige Weg, die Kontrolle über Veränderungen zu behalten, um im Falle von Fehlfunktionen gezielt "reparieren" zu können.
...
Aber du hast Recht, wenn du sagst, jedem das seine. Ich will hier auch niemanden zu irgendetwas überreden, sondern lediglich meine Sicht der Dinge darstellen.
...
Schau dir mal Tweak Network Settings an. Im Einstellungsfenster kann man jeden einzelnen Wert manuell ändern oder einen der beiden Vorschläge (Default / Power) akzeptieren. Das ist doch kein schlechter Kompromiss, oder? -
Zitat von Boy2006
Hi
Das Problem ist nur wenn man bei Firmenkunden 30 oder noch mehr PCs Einstelen muss dann ist es einfacher / besser wenn man auch Fastfox verändern kann.Bei Fasterfox kann man bei den Einstellungen auf der Registerkarte Profil und Anpassen doch alle Werte komfortabel verändern!? Bzw. Du hast die Wahl zwischen den verschiedenen Profilen.
-
Meiner Ansicht nach ist das Kopieren der user.js noch um einiges schneller als das Installieren und Konfigurieren von Erweiterungen, aber gut, jedem das seine.
-
Zitat von NightHawk56
Genau deswegen, weil man nicht genau weiß, welche Veränderungen wo im Einzelnen vorgenommen werden, halte ich es wie Cafalot, und mache das händisch. Dadurch bin ich immer in der Lage, eventuell falsch eingestellte Werte zu korrigieren. Das kann ich aber nur dann, wenn ich alle Veränderungen kenne. Überlasse ich das einem Tool, von dem ich nicht genau weiß, was im Einzelnen verändert wird, ist das zumindest riskant - meiner Meinung nachNochmnal und nochmal
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=42020Fasterfox ändert das, was man sieht, wenn man statt den vorgefertigten Profilen "Angepasst" wählt. Wenn man davor ein Profil wählte, stehen in "Angepasst" seine Werte drin. Dann weiß man nicht nur was, sondern auch 'auf wieviel' geändert wird. Immerhin stellt es teils WENIGER als in der Wiki empfohlen (sonst 1:1). http://www.firefox-browser.de/wiki/Geschwindigkeit_optimieren
Firetune ist mir dagegen schon immer sehr suspekt gewesen
Tarkus
TweakNetworkSettings kann ungefähr 40% davon was Fasterfox kann.acesulfam
Wahnsinns JobUnd brauchbar erklärt. Da wir schon späte Stunde haben peil ich irgendwie trotzdem nicht wofür Original und Default steht
edit: Ab DSL6000 bevorzuge ich für den Seitenaufbau wenigstens 1ms Verzögerung bevor es losgeht (initialpaint) Er kriegt die Daten ja nicht schön "von oben nach unten" geliefert und meistens gibt es nur wahnsinns Hektik und Verschieberei bevor alles für das Layout steht.
-
Moin,
der fasterfox funktioniert aber nicht mit firefox 2.0 oder gibt es da schon eine Lösung? -
Zitat von 11jojo11
Moin,
der fasterfox funktioniert aber nicht mit firefox 2.0 oder gibt es da schon eine Lösung? -
Hi!
Ich habe jetzt beides Firetune & Fasterfox installiert.
Heben die sich irgendwie auf, also wäre es besser nur einen zu haben?Außerdem: Ich habe ISDN...soll ich da beim Firetune langsamere oder langsame Verbindung wählen? :idea:
-
-
Mittlerweile bevorzuge ich auch die händische Methode.
So oder so ähnlich könnten dann die Werte aussehen. Ich bevorzuge die Daten in die "User.js" einzutragen. Diese werden dann die Datei "Prefs.js" übertragen.
Code
Alles anzeigenuser_pref("content.interrupt.parsing", true); user_pref("content.max.tokenizing.time", 2250000); user_pref("content.notify.interval", 750000); user_pref("content.notify.ontimer", true); user_pref("content.switch.threshold", 750000); user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0); user_pref("network.http.max-connections", 48); user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16); user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16); user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8); user_pref("browser.cache.memory.capacity", 65536); user_pref("network.http.pipelining", true); user_pref("network.http.proxy.pipelining", true); user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 8); user_pref("content.notify.backoffcount", 5); user_pref("plugin.expose_full_path", true); user_pref("ui.submenuDelay", 0); user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 50); user_pref("network.http.request.max-start-delay", 0); user_pref("network.dnsCacheEntries", 512); user_pref("network.dnsCacheExpiration", 3600); user_pref("privacy.popups.disable_from_plugins", 0);
-
Zitat von deschen2
Hallo Lotus,
ich habe früher auch Fasterfox benutzt, aber mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass man weder Fasterfox noch Firetune benötigt:
Was benötigt man schon wirklich im Leben außer einer Rolle Klopapier?
Es ging darum, ob man damit was falsches machen kann oder ob es wirklich was bringt. Mit Fasterfox kann man jedenfalls nicht mehr falsch machen als mit Handarbeit. Und es bringt etwas. Man kann es halt genauso zu Fuß mit der Handin die config reinfummeln. Großartige Unterschiede zu der Wiki sehe ich nicht. Fasterfox ist einfach nur eine GUI mit beigelegten Voreinstellungen. Benötigt man nicht, macht es aber einfacher. Und das Umstellen auf defaults geht auch nur mit einem Klick.
Wenn man es bequemer haben will, benötigt man es. Sonst nicht. Bis auf die content-Einträge ist alles dabei.
-
User.js gibt es bei es bei mir irgendwie net
Oder ich bin einfach zu blöd um es zu finden :oops: -
Die Datei user.js ist nicht standardmässig vorhanden, sondern muss bei Bedarf manuell erstellt und im Profilordner abgespeichert werden.
-